-
Gute Leistung bei wenig Arbeitsspeicher
Autor: IScream 18.10.17 - 13:30
4 GB ist wenig Arbeitsspeicher - ernsthaft?
> Der Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß. Das Essential Phone ist nicht mit 6 GByte RAM wie das Galaxy Note 8 oder mit 8 GByte RAM wie das OnePlus 5 bestückt.
Das ist so ein bisschen wie zu sagen, 16 GB auf einem Desktop-PC sind wenig Arbeitsspeicher im Vergleich zu 32 GB. -
Re: Gute Leistung bei wenig Arbeitsspeicher
Autor: Lemo 18.10.17 - 13:36
Da wurde ja keine Wertung getroffen, es wurden in dem Text lediglich Fakten niedergeschrieben.
-
Re: Gute Leistung bei wenig Arbeitsspeicher
Autor: Kondratieff 18.10.17 - 13:45
IScream schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist so ein bisschen wie zu sagen, 16 GB auf einem Desktop-PC sind wenig
> Arbeitsspeicher im Vergleich zu 32 GB.
Aber genau das ist doch absolut legitim. Hier wurde eine relationale Aussage getroffen, indem zwei Entitäten (Desktops mit 16GB und 32GB Ram) in Beziehung gesetzt wurden. Eben aus dieser Beziehung lässt sich diese Aussage ("wenig") treffen. -
Re: Gute Leistung bei wenig Arbeitsspeicher
Autor: IScream 18.10.17 - 13:46
"Wenig" Arbeitsspeicher ist keine Wertung?
Weniger als wäre besser gewesen. Ich hätte den Vergleich bei 4 GB aber erst gar nicht gezogen, da 4 GB mMn mehr als genug für die meisten User sein sollten. -
Re: Gute Leistung bei wenig Arbeitsspeicher
Autor: IScream 18.10.17 - 13:48
Kondratieff schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber genau das ist doch absolut legitim. Hier wurde eine relationale
> Aussage getroffen, indem zwei Entitäten (Desktops mit 16GB und 32GB Ram) in
> Beziehung gesetzt wurden. Eben aus dieser Beziehung lässt sich diese
> Aussage ("wenig") treffen.
"Weniger als" wäre eine relationale Aussage. Wenig sagt aus, dass das Smartphone scheinbar zu wenig RAM hat. Nur weil die anderen mehr haben.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.10.17 13:49 durch IScream. -
Re: Gute Leistung bei wenig Arbeitsspeicher
Autor: Kondratieff 18.10.17 - 13:55
IScream schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kondratieff schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Aber genau das ist doch absolut legitim. Hier wurde eine relationale
> > Aussage getroffen, indem zwei Entitäten (Desktops mit 16GB und 32GB Ram)
> in
> > Beziehung gesetzt wurden. Eben aus dieser Beziehung lässt sich diese
> > Aussage ("wenig") treffen.
>
> "Weniger als" wäre eine relationale Aussage. Wenig sagt aus, dass das
> Smartphone scheinbar zu wenig RAM hat. Nur weil die anderen mehr haben.
Da muss ich (als Teilzeitlinguist :D) widersprechen:
Die Aussage "Das ist so ein bisschen wie zu sagen, 16 GB auf einem Desktop-PC sind wenig Arbeitsspeicher im Vergleich zu 32 GB." ist durch "im Vergleich" ebenso relational.
Es bedarf nämlich nicht unbedingt der Komparativform, um diesen Vergleich herzustellen.
Was du explizit mit "im Vergleich" getan hast, ist funktional Äquivalent und wird im Framework "Systemic Functional Linguistics" [1] Grammatical Metaphor genannt
(im Grunde wird, wie gesagt, eine grammatische Struktur durch eine andere ersetzt, die trotzdem die Funktion der ersten übernimmt).
[1] Halliday, M. A. K., & Matthiessen, C. (2004). An Introduction to Functional Grammar. Third Edition. London: Hodder Arnold.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.10.17 13:56 durch Kondratieff. -
Re: Gute Leistung bei wenig Arbeitsspeicher
Autor: Gaius Baltar 18.10.17 - 14:46
Sehr detailreich erklärt. :) Leider beziehst Du dich auf das hier gebrachte Beispiel, welches mit „im Vergleich zu“ eine Ergänzung beinhaltet.
Im Text des Artikels steht dagegen lediglich „wenig Arbeitsspeicher“ – ohne weitere Beschreibung. Egal was jetzt die Linguistik sagt, in meinem Sprachgefühl heißt „wenig“ wirklich wenig, nämlich unterhalb des Median, zumindest unterhalb des für diese Preisklasse erwarteten Niveaus, um die Leistung zu erbringen.
Hier muss ich dem OP zustimmen, die Aussage im Artikel ist schlecht gewählt. 4GB ist nicht wenig (weil deutlich über dem Median, und weil keine Leistungseinbußen entstehen). Man könnte natürlich mehr haben wollen, um zukünftige leistungshungrigere Anwendungen auch bedienen zu können. -
Re: Gute Leistung bei wenig Arbeitsspeicher
Autor: Kondratieff 18.10.17 - 15:03
Gaius Baltar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sehr detailreich erklärt. :) Leider beziehst Du dich auf das hier gebrachte
> Beispiel, welches mit „im Vergleich zu“ eine Ergänzung
> beinhaltet.
Was heißt denn leider? Ich beziehe mich zwar ausschließlich auf das Beispiel, aber eben nur, weil das Beispiel nicht wirklich gut formuliert war, um auf eine absolute Aussage hinzudeuten ;-)
Ich würde dem OP - auf den Artikel bezogen - auch nicht prinzipiell zu 100% widersprechen, wenn man ausschließlich die Menge des im Essential Phones verbauten Arbeitsspeichers mit der Überschrift ("Gute Leistung bei wenig Arbeitsspeicher) in Verbindung setzt.
Allerdings muss ich hier die Einschränkung einschieben, dass andere Geräte mit mehr Arbeitsspeicher genannt werden. Aus dem Kontext kann man also ohne Weiteres ableiten, dass auch die Aussage seitens Golem durchaus relational gemeint war (ansonsten hätten sie ja nicht die anderen Smartphones erwähnt), aber trotzdem die Überschrift, je nach Ansicht des Lesers, zunächst etwas irreführend formuliert daherkommt. -
Re: Gute Leistung bei wenig Arbeitsspeicher
Autor: Hüendli 18.10.17 - 17:50
Ich habe keine Linguistik studiert, aber mein Sprachgefühl sagte mir auch gleich, dass der Zwischentitel ungeschickt gewählt wurde. 4GB sind zurzeit Standard bei den meisten Oberklasse-Smartphones (mit Snapdragon 835 oder vergleichbar), und nur weil manche Konkurrenten Modelle mit - kaum nutzbaren - 6 oder 8 GB im Angebot haben, sind 4 GB noch lange nicht wenig. Sogar das aktuelle iPad Pro, welches allenthalben als performantes Arbeitswerkzeug gelobt wurde, hat "nur" 4 GB.