-
StarLink in DE bestellbar
Autor: Metalyzed 20.02.21 - 00:24
Hab heute früh von StarLink ne Mail bekommen, das ich ab heute bestellen kann. Verfügbar wahrscheinlich „late 2021“.
99 Euro Sofortgebühr
499 Euro für die Hardware
59 Euro Shipping
99 Euro im Monat
Ich lass den Early Adoptern den Vortritt, aber auf Dauer wird das wahrscheinlich besser als das hier. Und hoffentlich günstiger. -
Re: StarLink in DE bestellbar
Autor: jo-1 20.02.21 - 07:04
Metalyzed schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hab heute früh von StarLink ne Mail bekommen, das ich ab heute bestellen
> kann. Verfügbar wahrscheinlich „late 2021“.
>
> 99 Euro Sofortgebühr
>
> 499 Euro für die Hardware
> 59 Euro Shipping
> 99 Euro im Monat
>
> Ich lass den Early Adoptern den Vortritt, aber auf Dauer wird das
> wahrscheinlich besser als das hier. Und hoffentlich günstiger.
das glaub ich kaum - so wie wir Elon kennen wird es einen Ludicrous Mode für ein paar hunderter geben - ich verstehe nicht warum so viele das mitmachen - wenn mir jemand was verkauft und nicht alles freischaltet kommt mir Zornesröte in Gesicht.
Wird auch mit Sterling so sein - billiger wird das voraussichtlich nie - die 500 EUR für die Hardware sind nur rund ⅓ der echten Kosten - da dauert es schon mal 1 Jahr bis nur die Hardware wieder verdient ist. -
Re: StarLink in DE bestellbar
Autor: bLaNG_one 20.02.21 - 12:26
jo-1 schrieb:
-------------------------------------------------------------------------------.
>
>
> das glaub ich kaum - so wie wir Elon kennen wird es einen Ludicrous Mode
> für ein paar hunderter geben - ich verstehe nicht warum so viele das
> mitmachen - wenn mir jemand was verkauft und nicht alles freischaltet kommt
> mir Zornesröte in Gesicht.
Ja, ich rege mich auch immer auf, das ich in Windows Home nicht alle Enterprise-Features habe. Ich hab doch Geld bezahlt. Oder das ich mit meinem 2. Klasse Ticket nicht in der 1. Klasse sitzen kann, es ist doch der selbe Zug und Plätze wären frei und überhaupt.
> Wird auch mit Sterling so sein - billiger wird das voraussichtlich nie -
> die 500 EUR für die Hardware sind nur rund ⅓ der echten Kosten - da
> dauert es schon mal 1 Jahr bis nur die Hardware wieder verdient ist.
Ja, genau, und Verkaufsmodelle, bei denen die Hardware über die Abokosten subventioniert wird werden NIE funktionieren. Sonst gäbe es sowas schon längst, zum Beispiel im Mobilfunkmarkt. Oh, warte...
Und Economy of Scales ist sowieso nur Voodoo, das gibt es gar nicht. Egal ob die Antennen jetzt in Stückzahlen von ein paar Zehntausend oder ein paar Millionen gefertigt werden, die Herstellungskosten werden NIE sinken. -
Re: StarLink in DE bestellbar
Autor: robinx999 20.02.21 - 13:00
Da bin ich mal auf die ersten Tests gespannt bzw. wie es sich von der Performance verhält wenn es mehr Leute nutzen. Aber bei dem Preis ist es halt nur dort interessant wo sonst überhaupt nichts geht. Unlimitierte Mobilfunk Tarife gibt es günstiger (O2 verlangt 49,99¤, Vodafone 79,99¤ und die Telekom 84,99¤). Aber ja wenn es an dem Ort weder Mobilfunk, noch DSL oder Kabel gibt ist es interessant.
-
Re: StarLink in DE bestellbar
Autor: Paule 20.02.21 - 19:11
Das interessante an Starlink ist ja die recht niedrige Latenz und die Bandbreitenkapazität pro Fläche (zumindest später im Vollausbau mit allen Satelliten). Beides Werte die deutlich besser sind als das was mit geostationären Satelliten möglich ist.
Aber auch dann sind diese Werte trotzdem schlechter als das was bei guter LTE oder 5G Verfügbarkeit möglich ist und daher eher ein Produkt für die Gegenden wo halt nix besseres angeboten wird.
Ein paar Haken gibt es aber auch (noch?):
"Derzeit" (während der Beta) gibt es kein Datenlimit. Könnte sich also noch ändern, zB wenn zu viele Kunden am selben Standort sind bzw. die Datenrate dadurch zu Stoßzeiten zu niedrig liegt.
Und damit auch gleich der zweite Haken: Zur Zeit nur stationäre Nutzung an der Adresse für die man das bucht möglich, weil räumlich begrenzte Funkzellen festgelegt werden. Somit keine mobile Nutzung für den Urlaub (zB Wohnmobil) möglich und auch nicht auf Schiffen usw.
Ist natürlich für den Betreiber von Vorteil das so zu lösen, weil man dann die Kundenzahl in den "Funkzellen" so begrenzen kann, dass es zu weniger Überlastungen kommt.
ggf. könnte es später, wenn mal alle Satelliten des Systems oben sind, noch Änderungen geben, oder eventuell auch spezielle Tarife, die eine mobilere Nutzung erlauben. -
Re: StarLink in DE bestellbar
Autor: robinx999 21.02.21 - 12:21
Genau das ist der Punkt man weiß noch nicht wie das Endprodukt aussieht auf deren Seite schreiben sie ja sogar
---
Are there data caps under the Starlink Beta program?
At this time there are no data caps under the Starlink Beta program.
---
Was "At this time" bedeutet muss man halt am Ende sehen.
Deshalb bin ich bei Starlink erst mal skeptisch vor allem auch bei den Preisen, aktuell sind die Leute ja auch nicht bereit 80¤ pro Monat für eine Mobilfunk Flat zu bezahlen, wenn DSL zu schlecht ist, dies ist zumindest an einigen Standorten mit schlechtem DSL zumindest was die Performance angeht durchaus auch möglich)
Deshalb würde ich hier erst mal abwarten und wenn es doch viele Nutzer haben sollte dann wird es halt spannend ob es Volumen Beschränkungen gibt und wie stark die Zellen am Ende ausgelastet sind -
Re: StarLink in DE bestellbar
Autor: SimonP 22.02.21 - 08:37
Da bin ich mal auf die ersten Tests gespannt bzw. wie es sich von der Performance verhält wenn es mehr Leute nutzen. Aber bei dem Preis ist es halt nur dort interessant wo sonst überhaupt nichts geht. Unlimitierte Mobilfunk Tarife gibt es günstiger (O2 verlangt 49,99¤, Vodafone 79,99¤ und die Telekom 84,99¤). Aber ja wenn es an dem Ort weder Mobilfunk, noch DSL oder Kabel -
gibt ist es interessant.
also die Telekom LTE Flat und als auch Vodafon sind nicht für Stationäre Nutzung. Und es wird auch geprüft. Wenn der Standort zu lange die Selbe Zelle ist wirst du getrennt. Die Telekom LTE flat für Router kostet 200¤ im Monat. -
Re: StarLink in DE bestellbar
Autor: berritorre 22.02.21 - 16:14
Da hoffe ich ja mal drauf, also auf die Economies of Scale. Mit den absurd hohen Importsteuern hier in Brasilien wird die Schüssel sowieso nochmal wesentlich mehr kosten. Und auch 99 Dollar im Monat ist hier schon happig, vor allem mit dem aktuellen Wechselkurs von über 5 Reais pro Dollar.
Insgesamt hört sich Starlink sehr interessant an. Nur der Preis wäre hier für vermutlich 95% der Bevölkerung prohibitiv, wenn er denn bei 99 Dollar im Monat wäre.
Immerhin: Starlink hat bereits eine Firma in Brasilien gegründet, um das Ganze hier zu vertreiben. Das macht Hoffnung, dass sie es ernst nehmen. Kann mir sogar vorstellen, dass sie hier bei einigen Bauern offene Türen einrennen, wenn die lokalen Glasfaseranbieter nicht schon schneller waren. Die sind nämlich seid ein paar Jahren recht aktiv auch auf dem flachen Land unterwegs. Aber da finden sich noch genug weisse Flecken. Die Frage ist halt dann immer, ob es dort dann auch die Kaufkraft dafür gibt. Aber ich denke für ein paar 100.000 Kunden sollte es schon reichen. -
Re: StarLink in DE bestellbar
Autor: berritorre 22.02.21 - 16:17
Richtig. Erstmal gilt abwarten. Die Beta-Tester in den USA und Kanada scheinen ja meist relativ zufrieden zu sein. Technisch scheint es also ganz gut zu funktionieren. Jetzt muss man halt sehen wie es aussieht, wenn mal mehr Leute das nutzen.
Für entlegene Orte die sonst kein oder nur schlechtes Internet bekommen ist das sicher eine sehr spannende Alternative.