-
Finger weg von der AR.Drone
Autor: scr1tch 19.06.13 - 08:42
Ist ein gut gemeinter Rat von mir. Ich hatte die erste Revision von der Drone. Allerdings hatte ich nicht viel Spaß. Eines Tages ist sie einfach davon geflogen. Leider kein Witz und auch leider kein Einzelfall. Dieser Fehler wird in der Scene auch "flight away Bug" genannt und gibt es auch in der 2. Revision.
Das war übrigens ein Totalverlust der Drone. Sie hat Vollgas gegeben und wurde vom Wind abgetrieben. Steuerbefehle hat sie nicht mehr interessiert.
Und die Preise sind auch irrwitzig. Ein 1500mAh-LiPo, 2s also 7,4V für 70$,was später in etwa 70¤ entsprechen dürfte? Die bekommt man auf dem freien Markt von anderen Herstellern für ca. 15¤.
Wer wirklich Interesse an dem Hobby Multicopter hat sollte sich auf jeden Fall nach was anderem umschauen. Quadcopter bekommt man so schon ab 150¤, wenn man sie selbst baut. -
Re: Finger weg von der AR.Drone
Autor: Zefix 19.06.13 - 09:00
Nicht jeder ist handwerklich begabt oder hat das nötige Werkzeug & wissen. Ich hab mir meine geholt als Spielzeug, ich hatte weder Zeit noch Lust mich groß umzusehen oder zu basteln. Sie reicht mir vollkommen für meine Ansprüche. Mein Handy war teurer und macht mehr Ärger...
-
Re: Finger weg von der AR.Drone
Autor: Anonymer Nutzer 19.06.13 - 09:15
... und fliegt nie einfach davon. ;-)
-
Re: Finger weg von der AR.Drone
Autor: Snoozel 19.06.13 - 10:19
Die Kamera der Ar.Drone 2.0 ist auch einfach viel zu schlecht.
Matschige, unscharfe Videoaufnahmen... das schaffen schon manche billige Keycams besser.
Dazu fehlt der Drone auch noch eine Menge Leistung, beim Anhalten sackt sie z.B. immer stark ab, oft so stark das sie kurz ins Gras beißt.
Das Geld ist z.B. in einer DJI Phantom besser investiert. -
Re: Finger weg von der AR.Drone
Autor: Ben Stan 19.06.13 - 10:40
Snoozel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Kamera der Ar.Drone 2.0 ist auch einfach viel zu schlecht.
> Matschige, unscharfe Videoaufnahmen... das schaffen schon manche billige
> Keycams besser.
> Dazu fehlt der Drone auch noch eine Menge Leistung, beim Anhalten sackt sie
> z.B. immer stark ab, oft so stark das sie kurz ins Gras beißt.
>
> Das Geld ist z.B. in einer DJI Phantom besser investiert.
Eine DJI Phantom werd ich mir noch dieses Jahr kaufen...
fast unbegrenzte Möglichkeiten der Luft - Bild und Video Aufnahmen... -
Re: Finger weg von der AR.Drone
Autor: scr1tch 19.06.13 - 11:39
Zefix schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nicht jeder ist handwerklich begabt oder hat das nötige Werkzeug & wissen.
> Ich hab mir meine geholt als Spielzeug, ich hatte weder Zeit noch Lust mich
> groß umzusehen oder zu basteln. Sie reicht mir vollkommen für meine
> Ansprüche. Mein Handy war teurer und macht mehr Ärger...
Da hast du sicher Recht, dass nicht jeder das Know How hat. Allerdings gibt es entweder schon andere, bessere Fertigprodukte von der Stange, oder halt schon fertig gebaute Modelle, die von anderen Benutzern gebaut und nun veräussert werden. -
Re: Finger weg von der AR.Drone
Autor: -=Draven=- 19.06.13 - 12:30
Als ich fliege nen DJI F450 und kann den eigentlich jedem Anfänger empfehlen allerdings nutze ich nicht das Original DJI Set sondern eines von Stein Elektronik.
Für Film/Bild aufnahmen würde ich aber er einen Hexa/Octacopter empfehlen dort ist einfach mehr Leistung dahinter um auch schwere Cameras samt Gimbel in die Luft zu bekommen. Aber wie immer gilt das ist KEIN Spielzeug und kann extreme Schäden oder Verletzungen hervorrufen! -
Re: Finger weg von der AR.Drone
Autor: Ben Stan 19.06.13 - 13:04
-=Draven=- schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Als ich fliege nen DJI F450 und kann den eigentlich jedem Anfänger
> empfehlen allerdings nutze ich nicht das Original DJI Set sondern eines von
> Stein Elektronik.
>
> Für Film/Bild aufnahmen würde ich aber er einen Hexa/Octacopter empfehlen
> dort ist einfach mehr Leistung dahinter um auch schwere Cameras samt Gimbel
> in die Luft zu bekommen. Aber wie immer gilt das ist KEIN Spielzeug und
> kann extreme Schäden oder Verletzungen hervorrufen!
Denke für den Hobbyfilmer und Piloten reicht die DJI Phantom.
Schafft ja auch schon ca 300 - 400 g
http://www.youtube.com/watch?v=oRNtHA5Anbw -
Re: Empfehlungen?
Autor: Neuro-Chef 19.06.13 - 15:43
scr1tch schrieb:
> Wer wirklich Interesse an dem Hobby Multicopter hat sollte sich auf jeden
> Fall nach was anderem umschauen. Quadcopter bekommt man so schon ab 150¤,
> wenn man sie selbst baut.
So ein geschlossenes Fertigding noch dazu mit WLAN-Steuerung würde ich mir sowieso nicht kaufen, aber ein Eigenbau würde mich doch sehr reizen.
Kann mir jemand eine im Netz zu findende Anleitung für einen günstigen Einstieg empfehlen?
-> Heul' doch! ¯\_(ツ)_/¯
» Niemand ist vollkommen, aber irre sind ganz sicher viele. « – Vollkommen Irrer ಠ_ಠ
Verifizierter Top 500 Poster!