-
verlöteter RAM =/= Kauf
Autor: Mjoellnir 04.03.20 - 09:27
kwt.
-
Re: verlöteter RAM =/= Kauf
Autor: elgooG 04.03.20 - 09:44
Wird leider immer mehr zur Normalität. Selbst bei Thinkpads muss man schon aufpassen. Dort findet man alle Kombinationen. Entweder ist alles verlötet, nur ein Modul frei, oder eben beide. Selbst wenn mindestens ein Modul frei ist, wurde das Öffnen des Notebooks ohne zumindest leichte Beschädigungen seit der letzten Generation je nach Modell extrem schwierig.
Gleichzeitig gibt es noch immer nur sehr selten die Option 32 GB RAM oder mehr vorab verbauen zu lassen.
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite -
Re: verlöteter RAM =/= Kauf
Autor: jimbokork 04.03.20 - 09:48
jup, finde das auch beschränkt, selbst wenn man das nb selbst nicht aufrüstet bis der schrott einen davon scheidet, blieben dann wenigstens ersatz und erweiterungsteile für andere über, fehlt nur noch eine via ball grid array verlötete tastatur und ein verschweistes gehäuse um die allgemeine obselozens auf die spitze zu treiben ...
-
Re: verlöteter RAM =/= Kauf
Autor: tritratrulala 04.03.20 - 11:40
Mjoellnir schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> kwt.
LPDDR4X gibt es leider nicht steckbar. Das ist also ne Zwickmühle. Willst du gute Performance und bessere Akkulaufzeit oder erweiterbaren RAM?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.03.20 11:42 durch tritratrulala. -
Re: verlöteter RAM =/= Kauf
Autor: fn.ord 04.03.20 - 11:42
Man siehr ja bei Mobiltelefonen und Tablets, wohin die Reise geht.
Verklebtes Display, integrierter SoC, RAM und Speicher direkt auf der gleichen Platine.
Upgrade der Hardware ist weder gewünscht noch möglich.
Alle 2 Jahre neu kaufen ist angesagt!
Vom Recycling von Elektronik will ich gar nicht erst anfangen. -
Re: verlöteter RAM =/= Kauf
Autor: dancle 04.03.20 - 12:41
fn.ord schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Man siehr ja bei Mobiltelefonen und Tablets, wohin die Reise geht.
> Verklebtes Display, integrierter SoC, RAM und Speicher direkt auf der
> gleichen Platine.
Gut wann man bei Mobiltelefonen je den SoC, Ram und Speicher wechseln konnte, frage ich mich dann schon. Aber im Grunde hast du recht, der Trend immer weniger Auswechseln zu können nimmt bei Notebooks immer mehr Fahrt auf, seitdem das Disc-Laufwerk weggefallen ist, wird immer mehr weiter daran geschraubt nichts mehr wechseln zu können, im Gegensatz dazu steigt der Preis immer weiter in die Höhe. -
Re: verlöteter RAM =/= Kauf
Autor: Mjoellnir 04.03.20 - 13:15
tritratrulala schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mjoellnir schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > kwt.
>
> LPDDR4X gibt es leider nicht steckbar. Das ist also ne Zwickmühle. Willst
> du gute Performance und bessere Akkulaufzeit oder erweiterbaren RAM?
Das Dilemma verstehe ich ja durchaus.
Aber in dem Fall würde ich persönlich mich immer für erweiterbaren RAM entscheiden.
Wobei Austauschbar da eher das Argument ist als erweiterbar.
Es gibt ja durchaus die Konstellation mit einem verlöteten und einem freien Slot, auch da würde ich mich gegen entscheiden.
Find's ja schon schade genug, dass die Prozessoren (fast) immer verlötet sind, auch da wäre wechselbar mein Favorit.
Aber ja, der Trend geht leider immer weiter genau entgegen meiner Präferenz...