-
Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: derdiedas 17.07.20 - 10:51
nein das von Huawai ist mir zu weit weg von der originalen ARM Architektur.
Ich hätte halt gerne mal ein Mainboard um parallel die Dinge mal auf einem ARM zu kompilieren und zu schauen wie weit das heute bereits funktioniert und wo man es verbessern kann.
Nein die PI und Jetson Nano reichen nicht (Habe ich schon) - da die halt von der Leistung (alleine beim RAM und SSD Support) zu weit weg sind.
Das Huawai Board wäre ja schon das was, ich suche, aber ich hätte das halt gerne von einem Hersteller der sich mehr an die originale ARM Architektur hält.
Ein Mainboard >8Cores 32GByte Ram und NVM-E Anschluss und GPU Support wäre Spitze.
Gruß DDD -
Re: Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: ms (Golem.de) 17.07.20 - 11:04
Was ist denn "originale ARM Architektur"? Die haben Unmengen an IP für Cortex ...
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: Mike LeBuchet 17.07.20 - 11:24
So ein Board hätte ich auch gerne. Leider bleibt es meistens nur bei Ankündigungen, niedrigen Stückzahlen, hohen Preisen usw. Socionext, Linaro und Gigabyte haben vor ca. drei Jahren ein Board für Workstations und Server vorgestellt.
Meine Sympathie für ARM stammt noch aus der Zeit, als das A noch für Acorn stand. Unter dem Strich ist und bleibt es eine total vernagelte Plattform. -
Re: Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: derdiedas 17.07.20 - 11:45
Sie haben durch die US Beschlüsse keinen Zugang mehr zu aktuellen IP der ARM Technologie. Sprich die müssen sich irgendwas ausdenken um dieses zu kompensieren. zudem bin ich mir nicht sicher in wie weit die wirklich kompatibel sind (etwa Secure Enclave, komme ich da genauso ran?)
Ich hätte halt gerne ein Mainboard das etwa einen Ampere Altra oder einen ThunderX3 hätte :-)
Von mir aus mit reduzierter Corezahl damit es auch als Evalkiste bezahlbar bleibt.
Gruß DDD -
Re: Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: derdiedas 17.07.20 - 11:47
Was ist an der Platform vernagelt? ARM verkauft seine IP und jeder der Lizenznehmer darf daraus seine CPU/SOC basteln wie er will.
IoT auf ARM basis habe ich hier genügend auf dem Tisch liegen, aber mich reizt es mal zu schauen wie ein Rechner auf Workstation/Server Niveau laufen würde.
Gruß DDD -
Re: Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: platoxG 17.07.20 - 11:58
Beispielsweise als komplette Workstation:
https://www.anandtech.com/show/15733/ampere-emag-system-a-32core-arm64-workstation
@derdiedas: "Was ist an der Platform vernagelt? ARM verkauft seine IP und jeder der Lizenznehmer darf daraus seine CPU/SOC basteln wie er will. "
Ganz so einfach ist das nicht, denn dafür braucht man die größte und teuerste Lizenz von ARM, die sich nur die größten Firmen leisten und "wie er will" trifft nicht zu, denn selbst diese Designs müssten Abschließend durch eine ARM-Validierung/-Qualifikation laufen, d. h. auch die müssen sich an gewisse Standards von ARM halten, die damit vermeiden wollen, dass die Plattform fragmentiert, was deren Verbreitung/Adaption markttechnisch beeinträchtigen würde (also schlussendlich ARMs Geschäft gefährden würde).
1 mal bearbeitet, zuletzt am 17.07.20 12:06 durch platoxG. -
Re: Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: gadthrawn 17.07.20 - 12:11
platoxG schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Beispielsweise als komplette Workstation:
> www.anandtech.com
>
> @derdiedas: "Was ist an der Platform vernagelt? ARM verkauft seine IP und
> jeder der Lizenznehmer darf daraus seine CPU/SOC basteln wie er will. "
>
> Ganz so einfach ist das nicht, denn dafür braucht man die größte und
> teuerste Lizenz von ARM, die sich nur die größten Firmen leisten und "wie
> er will" trifft nicht zu, denn selbst diese Designs müssten Abschließend
> durch eine ARM-Validierung/-Qualifikation laufen, d. h. auch die müssen
> sich an gewisse Standards von ARM halten, die damit vermeiden wollen, dass
> die Plattform fragmentiert, was deren Verbreitung/Adaption markttechnisch
> beeinträchtigen würde (also schlussendlich ARMs Geschäft gefährden würde).
Und doch ist die Plattform total fragmentiert, alles mögliche läuft eben nicht wegen fehlender Treiber... -
Re: Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: platoxG 17.07.20 - 13:13
Das ist nun einmal der Preis der (Design)Freiheit, und daher unvermeidbar. Würde dem ARM jedoch nicht gewisse Riegel vorschieben, wäre es noch weitaus schlimmer und quasi jedes Design würde zu einem Unikat werden.
Man wird sehen wie sich das weiterentwickelt und wie sich Intel/AMD gegen die ARM-Konkurrenz zukünftig behaupten werden. -
Re: Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: Trollversteher 20.07.20 - 08:05
>Sie haben durch die US Beschlüsse keinen Zugang mehr zu aktuellen IP der ARM Technologie.
Haben sie nicht? GB hat sich doch afaik *noch* nicht dem Huawai Boykott angeschlossen (auch wenn es absehbar ist)? -
Re: Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: ms (Golem.de) 20.07.20 - 09:08
Die USA argumentieren, die IP komme u.a. aus Austin und ist daher US-amerikanisch ;-)
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: derdiedas 20.07.20 - 19:51
Anyway - Huawai verkauf das Board nur dann wenn man damit ein größeres Projekt nachweisen kann. Also so wirklich verkaufen wollen die das scheinbar dann doch nicht.
-
Re: Ich hätte gerne mal ein ARM Mainboard mit 8 oder mehr Cores
Autor: Trollversteher 21.07.20 - 07:07
>Die USA argumentieren, die IP komme u.a. aus Austin und ist daher US-amerikanisch ;-)
Interessant! Aber womit begruendien die das denn? Das ARM Design ist doch Ur-Britisch, oder haben da irgendwann auch mal Ingenieure mit US Pass mitgewirkt?
Oder bezieht sich "die IP" moeglicherweise generell auf CPUs basierend auf integrierten Schaltkreisen? XD