-
Re: Echte portable Anwendungen, Stromverbrauch und Dauerleistung?
Autor: GilBates 24.10.21 - 16:10
peddy_hh schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> GilBates schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > nohoschi schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> >
> > > Und dann kommen die selektiven Ausschlusskritieren. Wie gut ist die
> > > Tastatur?
> >
> >
> > ich hatte damals das Macbook Air M1 erstanden. Die Tastatur ist leider
> eine
> > Zumutung und bremst einen dann doch stark aus. ich gehe davon aus, dass
> > Apple die Tastaturen nicht groß ändern wird.
> > Die Tastatur ist die größte Schwäche.
> > Tippen usw. ist Ok.
> > Aber: die Zeichen sind zum Teil nicht aufgedruckt, wie }][{|, Backslash
> > [...]
> > Also: der Chip ist sehr gut. Das Touchpad ist besser als bei jedem
> anderen
> > Laptop, ist das einzige Notebook dass ich ohne Maus bedienen kann. Die
> > Tastatur aber nervt spätestens, wenn man zum ersten Mal googled, wie man
> > ein Pipe-Zeichen einzugeben hat. Und es wird nicht das letzte Mail
> sein.
>
> Sorry, bei diesem Beitrag musste ich ein wenig schmunzeln.
>
> Die Gründe, warum die Tastastur nicht brauchbar ist, sind für mich nicht
> nachvolziehbar.
> Wenn ich beruflich damit arbeite, dann gucke ich eh nicht mehr auf die
> Tastatur und habe alles verinnerlicht, was ich so brauche.
> Ich finde den Anschlag, trotz der geringen Hubhöhe ganz passable.
> Das die Zeichen anders angeordnet sind als bei PC-Systemen ist eine
> Gewöhnungssache.
> Ich hab viele Jahre parallel mit Linux, Windows und auch Mac-Systemen
> gearbeitet. Seit ca. 4 Jahren dann im wesentlichen nur noch mit
> Mac-Systemen. Als ich jetzt einem Nachbar half, musste ich erstmal auf die
> Suche nach den "Sonderzeichen" "|\~[]{}<>#'´`" gehen.
>
> Insofern, wenn das die einzigen "Schmerzen" sind, ist doch alles gut ;-)
Selbst die Buchstaben haben sicher nicht mehr als vielleicht 30 % der User drauf.
Wenn es kein Nachteil wäre: warum überhaupt irgendwelche Zeichen aufdrucken?
Der Anteil der User, die blind selbst vergleichsweise selten genutzte 3-Tasten-Kombinationen tippen dürfte bei weniger als 1 % sein.
ein ärmlicheres Layout wird sich kaum finden lassen. und ja, das bremst nun mal aus.
Kann man natürlich bestreiten, ich gehe aber davon aus, dass über 90% der (deutschen) Mac-User googlen müssten, wie sie ein Backslash eingeben können.
Was die Hardware betrifft, ist das wirklich der größte Nachteil, neben dem auch bei den neuen Macbooks fehlenden USB-A port. -
Re: Echte portable Anwendungen, Stromverbrauch und Dauerleistung?
Autor: Johannes321 24.10.21 - 19:03
Grolox schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Besondere an den neuen Apple M1Pro/Max Chips ist doch das sie bei viel
> höherer Leistung viel weniger Strom aufnehmen (incl. Grafikeinheit) als
> alles vergleichbare von Intel , Qualkomm und AMD.
Stimmt doch gar nicht. Der M1 schlägt mit 28W TDP viele andere aktuelle und vor allem ältere Notebook-Systeme die jedoch weit weniger TDP haben. Umgekehrt sieht der M1 gegen aktuelle Desktop Systeme mit >=65W TDP meist wenig Land.
Siehe z.B. hier:
https://www.notebookcheck.com/Apple-M1-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.503608.0.html
https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-9-5980HS-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.514809.0.html
Gegen einen AMD Ryzen 9 5980HS mit 35W TDP hat der M1 z.B. keine echte Chance:
Cinebench R23 Multi CPU: 7800.5 vs. 12629 (M1/Ryzen)
Cinebench R23 Single CPU: 1514.5 vs. 1529 (M1/Ryzen)
7zip Multithread: 34614 vs. 57319 (M1/Ryzen, MIPS, mehr ist besser)
Blender 2.79: 397 vs 246 (M1/Ryzen, Sekunden, weniger ist besser)
usw.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.10.21 19:03 durch Johannes321.