-
Details zu NVLink? @Golem
Autor: Duxarius 20.09.18 - 14:37
Das für mich interessanteste Feature - NVLink - wird leider nur in einem Satz erwähnt. Wäre es möglich, das näher zu beleuchten?
Soweit ich das verstanden habe, ermöglicht NVLink gegenüber dem bisherigen SLI eine direkte Kommunikation zwischen den GPUs. Dieses sollte sogar ermöglichen, dass die GPUs auf den VRAM der anderen, per NVLink verbundenen GPU zugreifen.
Dieses Feature war bisher nur in den deutlich teureren Grafikkarten des Professional-Bereichs zu finden.
Umso interessanter finde ich nun, dass das Feature bei einer im Verhältnis zu den oben erwähnten Grafikkarten preiswerten GPU Einzug findet.
Ich würde daher gerne weitere Informationen darüber erhalten, ob der NVLink auch bei den Consumer-Produkten nicht beschnitten ist und tatsächlich den "Zusammenschluss" des VRAMs ermöglicht. Dieses sollte dann einerseits beim "SLI"-Betrieb gegenüber dem bisherigen SLI deutliche Performance-Schübe bringen und andererseits das Laden großer Modelle ermöglichen. Für mich wäre letzteres besonders interessant, um Neuronale Netze mit großem Memory-Footprint bzw. deren Input in den GPU-VRAM laden zu können.
Ich könnte mir auch einen Einsatz beim Rendern großer Szenen vorstellen.
@Golem:
Wäre es möglich, mehr über dieses NVLink bei der RTX 2080 (Ti) herauszufinden oder dieses Feature zu testen?
Vielen Dank und beste Grüße -
Re: Details zu NVLink? @Golem
Autor: Caretaker 20.09.18 - 17:14
Im PC Games Hardware Forum hat jemand geschrieben das der Zusammenschluss des VRAMs nur Professionellen vorbehalten bliebe.
Falls das stimmen sollte, wird daraus wohl nichts. -
Re: Details zu NVLink? @Golem
Autor: ms (Golem.de) 20.09.18 - 21:19
AFAIK ist das Quadro-exklusiv, aber ich gucke die Tage.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Details zu NVLink? @Golem
Autor: DASPRiD 23.09.18 - 15:47
NVLink wurde bereits gebenchmarkt mit zwei 2080 TI:
https://www.youtube.com/watch?v=cbvFb0IHTg0