-
Re: Beim Altwarenhändler fündig geworden?
Autor: Anonymer Nutzer 29.04.19 - 22:50
wobei das problem ja eher in der fabik war, wo die damit bemalten zifferblätter und zeiger hautkontakt hatten ...
-
Re: Beim Altwarenhändler fündig geworden?
Autor: Eheran 30.04.19 - 07:45
Wenn du mit Hautkontakt meinst, dass die den Pinsel (und damit auch die Farbe) angeleckt haben... joa :D
-
Re: Beim Altwarenhändler fündig geworden?
Autor: specialsymbol 30.04.19 - 08:35
Uranglas, Schmuckkeramiken oder Uhren mit Leuchtfarbe typischerweise. Die Leuchtfarbe auf Uhren ist heutzutage jenseits jeder Freigrenze und enthält häufig Cs-137, mit einer Halbwertszeit von 30 Jahren.
Die Farbe in Uranglas und Schmuckkeramiken ist übrigens deshalb verwendet worden, weil Uran eine hübsche grüne Farbe ergibt und alle anderen Farbstoffe die Brand- bzw. Schmelztemperaturen nicht überstanden hatten - die wurden dann schwarz oder braun. -
Re: Beim Altwarenhändler fündig geworden?
Autor: Eheran 30.04.19 - 09:36
>alle anderen Farbstoffe die Brand- bzw. Schmelztemperaturen nicht überstanden hatten - die wurden dann schwarz oder braun.
Wohl kaum.
Eisen gibt eine grüne Farbe in Glas, sieht man in jedem normalen Floatglas (Fensterscheiben).
Chrom, Cobalt, Nickel, Thulium, Praesodym und Vanadium geben ebenfalls grün. (Quelle)