-
Billige Lösung, um zwei DSL-Anschlüsse zu nutzen?
Autor: dummzeuch 25.11.20 - 13:55
Gibt es eigentlich eine billige / bezahlbare Lösung, um zwei existierende DSL-Anschlüsse (jeweils mit einem eigenen Router) parallel zu nutzen? Es geht dabei weniger um eine "Verdoppelung" der Bandbreite, es wäre schon schön, wenn man mit wenig Aufwand einige Verbindungen(*1) auf die andere Leitung umleiten könnte, ohne dabei getrennt LANs zu benötigen.
Bisher kenne ich nur relativ teure Router mit dual-DSL-Anschluss.
*1: Dabei sind keine festen Verbindungen zu einer vorgegebenen IP-Adresse gemeint sondern sowas wie: Leitung 1 ist ausgelastet, alle neuen Verbindungen sollen über Leitung2 gehen. -
Re: Billige Lösung, um zwei DSL-Anschlüsse zu nutzen?
Autor: brainslayer 25.11.20 - 13:57
naja wenn du 2 modems hast, gibts auch für nicht so teures geld normale load balancer. mit integrierten modems ist das eher selten. die solltest du extern fahren. man kann sich das auch mit ner linux lösung auf ner pcengines apu problemlos selber bauen. da findest du anleitungen im netz zu
-
Re: Billige Lösung, um zwei DSL-Anschlüsse zu nutzen?
Autor: justanotherhusky 25.11.20 - 14:08
Unifi USG hat basic Load Balancing (failover oder fix percentage - das sollte für das Szenario aber reichen) integriert und kostet <120¤
Unifi Produkte machen aber nur wirklich Sinn, wenn alles Unifi Komponenten sind (AP, Switch..)
Gibt sicher noch günstigere Standalone Lösungen oder halt Linux mit 2 IFs
2 mal bearbeitet, zuletzt am 25.11.20 14:10 durch justanotherhusky. -
PfSense kann das
Autor: redmord 25.11.20 - 14:23
https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/multiwan/load-balance-and-failover.html
Es gibt fertige Hardware für PfSense. Man kann auch sein eigenes System nehmen. Braucht nut 2 LAN-Ports. -
Re: Billige Lösung, um zwei DSL-Anschlüsse zu nutzen?
Autor: elektrozwerg 25.11.20 - 14:30
Mikrotik hat einige günstige Router, die genügend Bandbreite haben sollten. Muss nicht mal ein CCR sein, es reicht wahrscheinlich auch ein hEX oder RB2011.