-
Netzteil wieder im Gehäuse
Autor: Hoh6Xo 22.10.19 - 13:07
Ich finde das grundsätzlich gut, dass das Netzteil wieder im Gehäuse unterkommt. Der letzte mächtige NUC, der NUC8i7HVK hatte ein großes externes Netzteil, das fast noch mal so viel Platz brauchte, wie der NUC selbst. Das ist bei so einem kompakten Gerät natürlich sehr schade! Und etwas überdimensioniert war das Netzteil vom alten NUC auch, weil es ein großes Power-Budget für Leistungsabgabe an dritte geräte über die USB-C Ports vorgesehen hat. Leider war der NUC8i7HVK kein leises Gerät. Den Lüfter konnte man noch unter Kontrolle bringen, aber der Coil Whine von Netzteil und dem NUC8i7HVK war mir zu laut, um konzentriert damit zu arbeiten. Daher ging er (und ein Ersatzgerät, mit dem ich testen wollte, ob ich nur ein Montagsgerät hatte) wieder zurück.
Ich erwarte das Erscheinen des Ghost Canyon jedenfalls mit Spannung und hoffe, dass das integrierte Netzteil die kompakte Bauform attraktiver machen kann und das gesamte System im idle wirklich flüsterleise ist. -
Re: Netzteil wieder im Gehäuse
Autor: FlashBFE 24.10.19 - 13:01
Beide Varianten haben so ihre Vor- und Nachteile. Der Nachteil, wenn in so einem kompakten Gehäuse auch noch ein Netzteil stecken muss, ist natürlich, dass dieses mit einem winzigen nervigen Lüfter gekühlt werden muss. Externe Netzteile sind vielleicht groß, aber dadurch bekommt man sie wenigstens passiv und die Abwärme heizt nicht noch den Rest des Rechners mit.
Insgesamt würde also eher die externe Lösung bevorzugen. -
Re: Netzteil wieder im Gehäuse
Autor: Anonymer Nutzer 25.10.19 - 15:01
> Externe Netzteile sind vielleicht groß, aber dadurch bekommt man sie wenigstens passiv und die Abwärme heizt nicht noch den Rest des Rechners mit.
Und im Winter spart man damit auch noch ein bisschen bei den Heizkosten.