-
Jetzt ist es wohl für viele erkennbar, warum es um Intel so dramatisch aussieht.
Autor: Xim 16.04.19 - 14:03
Intel war bis vor kurzem oder ist noch der größte Chiphersteller.
Denn 2 der 3 Foundries stellen sich gerade auf die 5nm-Produktion um. Dabei bräuchte Intel die 7nm-Fertigung, um auf Auggenhöhe zu bleiben.
Auch wenn sich di 5nm-Fertigung vielleicht jetzt nicht um eine echte 5nm-Fertigung anhöhrt, sondern eine 7nm+ bzw. 7nm mit echter bzw. mehrheitlicher EUV-Herstellung, zeigt dies, wie gut das Foundry-Entwicklungs-Konzept momentan ist. Denn die gehen momentan eher kleinere & sichere Schritte.
Intel ist momentan in der Sackgasse,
welche mit 10nm dagegen einen überdurchschnittlichen Schritt gehen wollte. Weil dieser nicht gelang, wurde die 14nm-Fertigung optimiert. Diese Intel wieder die nächste Fertigungs-Verkleinerung a la 10nm so auszureizen, damit sie wieder und nur etwas schneller als die 14nm-Fertigung zu sein. Dabei wird eben enorme Entwicklungs-Kräfte investiert, welche Samsung & TSMC diese in Struktur-Verkleinerungen investiert, wo dann Taktsteigerungen nicht mehr mit dermaßen Aufwendungen erreicht werden kann.
Intel hat sich langfristig wegen dem RyZen-Konter selbst ein Bein gestellt, in dem sie die Takt für das Performance-Krone-Symbol noch mit 14nm in die Höhe schnellte. Besser wäre es frühzeitiger den Ball flacher zu halten und früher auf die 10nm-Fertigung mit etwas geringern Takt (so z.b. 4,0 statt 4,3 Ghz) zu setzen. Am Schluss war es wohl die Geldgier und das Ego, was sie in diese Sackgasse führte. Denn mit dem Appl-Vertrag und dem entstandene Liefer-Engpass, waren Intels Bücher soundso voll, wo Intel die symbolbehaftete Performance-Krone mit relevanten Performance-Abstand momentan sowieso nicht brauchte.
Mal sehen, ob oder wie das Intel in Zukunft überleben soll, wenn die 5nm-Produktion bald hochgefahren wird und wieder massen an 7nm-Produktion frei werden. Denn Intel tat sich schon im Smartphone & Tablet-Markt schwer bzw. sie scheiterten dabei, als sie gegenüber TSMC einen Fertigungs-Vorteil hatten. Denn Zen2 wäre für Intel vielleicht schon schlimm genug gewesen, weil z.b. die RyZen 3000-Serie +50% mehr RyZen-Notebooks-Desgin-Wins erzielte bzw. im größten deutschen Online-Retail-Geschäft schon länger mehr RyZen-Stückzahlen und Umsätze erwirtschaftet wird.