-
Ob dann ein quasi TSMC Monopol so zielführend ist?
Autor: schnedan 31.12.20 - 14:58
ich weis ja nicht...
-
Re: Ob dann ein quasi TSMC Monopol so zielführend ist?
Autor: nille02 31.12.20 - 15:24
schnedan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ich weis ja nicht...
Alleine sind sie ja nicht. Samsung kann ja auch hoch Komplexe Chips in einem Vergleichbaren verfahren fertigen.
Was macht eigentlich GloFo? Die hatten doch eigentlich mit Samsung Kooperiert was die Fertigung von neuen Strukturen angeht. -
Re: Ob dann ein quasi TSMC Monopol so zielführend ist?
Autor: matzems 01.01.21 - 10:26
nille02 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> schnedan schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > ich weis ja nicht...
>
> Alleine sind sie ja nicht. Samsung kann ja auch hoch Komplexe Chips in
> einem Vergleichbaren verfahren fertigen.
>
> Was macht eigentlich GloFo? Die hatten doch eigentlich mit Samsung
> Kooperiert was die Fertigung von neuen Strukturen angeht.
Seh ich auch so. Letztlich ist es einfach so, dass niemand die ultimative Weisheit/Fähigkeiten für sich alleine gebucht hat. Wenn jemand oder eine Firma gegenüber der Konkurrenz irgendwelche Vorteile hat, so sind diese meist einfach nur temporär. Die Konkurrenz wird immer versuchen aufzuholen. Und da es auch dort sehr kluge fähige Menschen gibt wird dies auch oft passieren. So ist das immer ein ewiges Katz und Maus Spiel am Markt. Gelegentlich werden dabei auch Firmen geschluckt, aufgelöst, ehemalige Marktführer gehen plötzlich Pleite...
Das Allerwichtigste ist dabei immer ein gutes Management. Ohne dem ist jede Firma verloren. -
Re: Ob dann ein quasi TSMC Monopol so zielführend ist?
Autor: platoxG 01.01.21 - 14:08
Dennoch führt der weltweite, offene Markt jedoch zunehmend dazu, dass immer mehr Anbieter vom Markt verschwinden (oder zumindest in die Bedeutungslosigkeit versinken), was in dieser Branche schlicht den enormen finaneziellen Aufwendungen geschuldet ist, die nur noch die größten Player stemmen können. Kritisch zu beobachten ist das auf jeden Fall. Beispielsweise im HighEnd gibt es ausschließlich nur noch Samsung oder TSMC (und Intel, die ihre Kapazitäten jedoch quasi vollumfänglich für den Eigenbedarf benötigen).
Alle anderen Player spielen an der Spitze keine Rolle mehr.
Ob ein TSMC-Monopol droht, kann man aktuell nicht absehen, denn bspw. Samsung äußerte vor wenigen Monaten, dass man TSMC im Laufe dieses Jahrzehnts den Rang als größte Foundry streitig machen will und mit dem Mutterkonzern im Hintergrund haben sie zweifellos die Mittel dazu. Dennoch bleibt es im Foundry-Geschäft nur noch bei Samsung und TSMC.
GloFo spiel hier keine Rolle mehr und wird es auch absehbar in Zukunft nicht mehr, wie es scheint. Die werden nur mit beträchtlichem, zeitlichem Verzug nachziehen oder in Lizenz fertigen (bereits der 14LPP und damit auch deren 12nm-Weiterentwiklung war eine Lizensierung von Samsung). -
Re: Ob dann ein quasi TSMC Monopol so zielführend ist?
Autor: bla 02.01.21 - 09:39
Es gab im Herbst eine News, in der stand, dass GloFo einen speziellen 22nm Prozess am Start hat, mit dem es geschäftlich weitergehen soll.
-
Re: Ob dann ein quasi TSMC Monopol so zielführend ist?
Autor: Ach 02.01.21 - 10:49
> Das Allerwichtigste ist dabei immer ein gutes Management. Ohne dem ist jede Firma verloren.
Belegschaft und Management verstehe ich wie Tragflächen und Leitwerk. Versagt eines von beiden, mündet das unweigerlich in einem Absturz, Die schenken sich rein gar nichts in ihrer Relevanz. -
Re: Ob dann ein quasi TSMC Monopol so zielführend ist?
Autor: subjord 02.01.21 - 20:48
nille02 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> schnedan schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > ich weis ja nicht...
>
> Alleine sind sie ja nicht. Samsung kann ja auch hoch Komplexe Chips in
> einem Vergleichbaren verfahren fertigen.
>
> Was macht eigentlich GloFo? Die hatten doch eigentlich mit Samsung
> Kooperiert was die Fertigung von neuen Strukturen angeht.
GloFo hat entschieden, dass es zu teuer ist ganz vorne mitzuspielen. Die wollen jetzt der Preisleistungssieger auf älteren Nodes werden. Was allerdings für Computer oder Smartphone Prozessoren nicht so interessant ist.
(Wobei die demnächst bestimmt mit intel mithalten könnten :D )
Ja dann gäbe es Samsung und TMSC. Samsung ist auch seht gut mit dabei. Allerdings weiß man nicht wie lange die mit TMSC mithalten können, da TMSC deutlich größer ist. Es kann aber natürlich auch passieren, dass TMSC stolpert und dann Samsung als alleiniger Gewinner dar steht. Aber insgesamt ist es nicht so gut für die Branche, dass es immer weniger Unternehmen dort gibt.
Vor ein paar Jahren waren es noch 4 Unternehmen, jetzt drei und wenn Intel es nicht schafft sinds nur noch 2. Die Chinesen werden mindestens 10 Jahre brauchen um da ran zu kommen, falls sie's überhaupt schaffen. Wenn der trend weiter geht hängt die ganze Welt von nur noch einem Hersteller ab.
Und stellt euch mal vor China Annektiert Taiwan und die Welt erlässt Importverbote gegen alle Güter aus Taiwan. Dann ist der Markt ziemlich am Ende.