-
Warum nicht SSD?
Autor: Pascal76 14.02.19 - 21:08
Sicher eher eine Glaubensfrage.
IBM hat vor 20 Jahren schon mit Glas-Plattern kräftig in den Müll gegriffen.
Bei anderen Herstellern sind die Platten irgendwann gecrasht - IBM mal wieder, Seagate sehr oft, WD auch mal, Samsung hatte sich damals schon davon abgehoben, weil besser.
Es ist nunmal so, dass die alte HDD-Technik wohl immer noch für Massenspeicher lohnenswert ist oder scheint für - ich denke mal mittlere bis große/sehr große Unternehmen - unter der Voraussetzung aufgepeppt mit neuster Technologie, aber trotzdem noch für laufende Server als Plug'n'Play wie schon immer als beste Lösung scheint.
Warum auch alte Werke nicht aufgeben, wenn es sich wahrscheinlich als lohnend ergeben wird? Bestehende Kontakte, laufende Verträge, existierender Markt/Abhängigkeiten?
Keine Ahnung, bin da für Input offen. -
Re: Warum nicht SSD?
Autor: honna1612 15.02.19 - 01:54
Weil jedes Datencenter ausschließlich auf HDDs setzt und es extrem wichtig ist da viel datendichte zu haben. Wen ich denke wieviel Strom und platz 20x2TB ssds brauchen gegebüber 2x20TB dann weiß man warum das so ist. Vorallem mit SAS controllern und zubehör geht da viel geld drauf.
Sicher kann man eine 100TB SSD im 3.5 Zoll format bauen aber dazu ist flash noch zu teuer. -
Re: Warum nicht SSD?
Autor: Anonymer Nutzer 15.02.19 - 06:30
honna1612 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Weil jedes Datencenter ausschließlich auf HDDs setzt und es extrem wichtig
> ist da viel datendichte zu haben. Wen ich denke wieviel Strom und platz
> 20x2TB ssds brauchen gegebüber 2x20TB dann weiß man warum das so ist.
> Vorallem mit SAS controllern und zubehör geht da viel geld drauf.
>
> Sicher kann man eine 100TB SSD im 3.5 Zoll format bauen aber dazu ist flash
> noch zu teuer.
Das und die Controller einfach noch nicht solide genug. -
Re: Warum nicht SSD?
Autor: gadthrawn 15.02.19 - 09:21
honna1612 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Weil jedes Datencenter ausschließlich auf HDDs setzt und es extrem wichtig
> ist da viel datendichte zu haben. Wen ich denke wieviel Strom und platz
> 20x2TB ssds brauchen gegebüber 2x20TB dann weiß man warum das so ist.
> Vorallem mit SAS controllern und zubehör geht da viel geld drauf.
>
> Sicher kann man eine 100TB SSD im 3.5 Zoll format bauen aber dazu ist flash
> noch zu teuer.
Gibt mittlerweile auch schon einige DataCenter mit SSD. Intel, Samsung und Toshiba bieten spezielle DataCenter SSDs an.
Die Intel D7 gibt es mit 7,6 TB im u.2 oder M.2 Format.
Samsungs PM1643 fassen 30TB im 2,5" Format.
Platten sind halt noch günstiger.