-
die Hoffnung stirbt zu letzt
Autor: x-beliebig 22.09.16 - 14:29
sollte so etwas tatsächlich Zulässig sein, dass ein Arbeiter seine Körperfunktionen vom Arbeitgeber überwachen lassen muss, dann fliegen die Fahrer als erstes raus, die die kürzesten Intervalle haben. Ich glaube nicht, dass die Transportbrache besonders für ihr soziales Engagement für die Fahrer glänzen wird. Mich überkommt Grusel wenn ich mir das vorstellen soll!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 22.09.16 14:30 durch x-beliebig. -
Re: die Hoffnung stirbt zu letzt
Autor: SlightlyHomosexualPandabear 22.09.16 - 14:54
Jeder halbwegs vernünftige Fahrer fährt solange wie es im gesetzlich erlaubt ist, oder halt länger. Sowas wie Fahrer, die sich mal eben auf die faule Haut legen weils de Chef ja nicht mitkriegt, gibts nicht.
Ladungen sind quasi immer zu spät, bedingt durch Stau und Verkehr stehen Fahrer in der Regel so unter Zeitdruck, dass solche Fahrer schon lange gefeuert wären, bevor so ein System eingeführt wird.