-
Gibts es eigentlich auch irgendwo technische Daten zu diesem Wunderding?
Autor: Flexy 03.01.22 - 20:37
Also so was wie Frequenzgang, Stromaufnahme im Betrieb, maximaler Schalldruck in 1m Entfernung, ... etc. pp.
Dem Artikel kann man ja nicht mal entnehmen ob das Ding ein 1-Lautsprechersystem mit Bassreflex ist, ein 2-Wege Lautsprecher mit Mittentöner und billigem Piezo-Hochtöner oder doch ein 2-Wege System mit einen Kalotten-Hochtöner ist.
Aber vermutlich ist so was wie der Klang eines Lautsprechers heute selbst in einem Online-Technik-Bereich auch nicht mehr gefragt, wenn das Ding mit Airplay und vielen Streamingdiensten nur ordentlich scheppern kann...und schön digital ist. -
Re: Gibts es eigentlich auch irgendwo technische Daten zu diesem Wunderding?
Autor: drvsouth 04.01.22 - 10:14
Flexy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Aber vermutlich ist so was wie der Klang eines Lautsprechers heute selbst
> in einem Online-Technik-Bereich auch nicht mehr gefragt, wenn das Ding mit
> Airplay und vielen Streamingdiensten nur ordentlich scheppern kann...und
> schön digital ist.
Guter Klang hat auch früher niemanden interessiert. Sonst gäbe es keine Transitorradios, Kasettenrecorder, Boomboxen, ... die man früher in Küche, Kinderzimmer, Werkstatt und ja, auch im Wohnzimmer verwendet hat. Die hatten sicher einen schlimmeren Klang als dieser Sonos Lautsprecher. Warum bist du so naiv und glaubst, dieser Lautsprecher für 99¤ soll ein Ersatz für einen 10.000DM Enthusiasten HiFi-Turm sein? -
Re: Gibts es eigentlich auch irgendwo technische Daten zu diesem Wunderding?
Autor: LH 04.01.22 - 12:43
drvsouth schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Warum
> bist du so naiv und glaubst, dieser Lautsprecher für 99¤ soll ein Ersatz
> für einen 10.000DM Enthusiasten HiFi-Turm sein?
Vermutlich bestand Flexy Absicht darin, uns deutlich zu machen, dass er selbst über dieser Art von billiger Technik steht. Er hat es nur mit mehr Worten getan, als dafür nötig war ;) -
Re: Gibts es eigentlich auch irgendwo technische Daten zu diesem Wunderding?
Autor: Flexy 04.01.22 - 16:55
drvsouth schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Flexy schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> >
> > Aber vermutlich ist so was wie der Klang eines Lautsprechers heute
> selbst
> > in einem Online-Technik-Bereich auch nicht mehr gefragt, wenn das Ding
> mit
> > Airplay und vielen Streamingdiensten nur ordentlich scheppern kann...und
> > schön digital ist.
>
> Guter Klang hat auch früher niemanden interessiert. Sonst gäbe es keine
> Transitorradios, Kasettenrecorder, Boomboxen, ... die man früher in Küche,
> Kinderzimmer, Werkstatt und ja, auch im Wohnzimmer verwendet hat. Die
> hatten sicher einen schlimmeren Klang als dieser Sonos Lautsprecher. Warum
> bist du so naiv und glaubst, dieser Lautsprecher für 99¤ soll ein Ersatz
> für einen 10.000DM Enthusiasten HiFi-Turm sein?
Es geht doch hier überhaupt nicht um eine 10 000 DM High-End Anlage. Nicht mal im entferntesten. Kein klitzekleines noch so bisschen. Und ich denke auch nicht, dass diese kleine Plärrkiste von Ikea auch nur der Ersatz für eine normale Hifi-Anlage sein soll, selbst wenn die sich nur an der neuen Hifi-Norm orientiert, die heute eher lax ist. Aber gewisse technische Daten dazu würden mich eben dennoch interessieren. Und der Klang hat durchaus schon zu Zeiten der Transistorratdios, Ghettoblaster und Kasettenrecorder interessiert, es war damals nur eine der deutlich größeren Herausforderungen wenigstens halbwegs an die alte Hifi-Norm heranzukommen.
Und selbst bei einer kleinen, billigen, einfachen Mono- Radio-Kasetten-Kombi von z.B. 1990, die keine 100 DM gekostet war eigentlich immer angegeben was das Ding maximal an Strom verbraucht ("AC 110- 220V/50-60Hz, 18W, 9V DC, 6x Type D 1,5V, Battery life > 15 hours")- und in den technischen Daten war eigentlich auch immer was zu finden zu z.B. der Lautsprechergröße/ der Art der verbauten Lautsprecher ("10cm Woofer + 2.5cm Tweeter, 2.3W + 2.3W /3.2 Ohms") und zum Frequenzgang, den das Gerät so kann ("150 - 15000Hz @ 10% harmonic distortion, 80dB/1m/1W").
Aber wir scheinen mittlerweile bisschen im Zeitalter des technischen Analphabetismus anzukommen, wo wirklich grundlegende Daten (Frequenzgang, der alleine schon mal viel grundlegendes über den Klang sagt, Stromverbrauch, Schalldruck in 1m Abstand bei maximaler Lautstärke...) nicht mehr gefragt sind solange das Ding schön digital ist und sich per App bedienen lässt... und möglichst mit allen "großen" Streaming Services kompatibel ist...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.01.22 16:58 durch Flexy.