-
Auch ohne Grafikkarte?
Autor: ternot 09.06.20 - 22:45
Für die Softwareentwicklung will man aktuell eigentlich einen Ryzen 3900X/3950X (letzterer kann ggf. langsamer sein) mit irgendeiner 0815 Grafikkarte die 4k auf 3 Displayports kann und dazu noch 64-128GB RAM und das ganze möglichst lautlos bei stundenlanger Dauerlast. NVMe SSD sind natürlich Pflicht.
Wieso kann man bei diesen Systemen hier nicht einfach noch Duplikate ohne diese Gaming Grafikkarten anlegen? Auf Festplatten usw. kann man gerne verzichten, in einer Workstation sind bei mir nur noch SSD, mechanisch bewegt sich da außer den Lüftern zudem nichts...
Leider bieten die ganzen großen Hersteller keine vernünftigen Systeme mit diesen Ryzen an, da gibt es mit Glück eine Ryzen Workstation Reihe und bei der ist dann beim Ryzen 7 zufällig immer schluss, darüber gibt es nur noch Intel Systeme die weitaus langsamer sind. Da zahlt man dann gleich 2500¤ für ein System welches ein gutes Stück langsamer als so eine 1200-1400¤ Kiste ist welche man von den üblichen Konsorten zusammenbauen und testen lässt. Eigentlich besteht hier ein gigantischer Markt der aber nicht ordnungsgemäß bedient wird. Ich würde auch für die Ryzen Kiste fast genauso viel bezahlen wie für das intel System mit ordentlichem Support, da wären enorme Margen möglich, aber sowas schrauben dir wenn dann höchstens kleine Klitschen zusammen... -
Re: Auch ohne Grafikkarte?
Autor: Sybok 22.06.20 - 21:54
ternot schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Für die Softwareentwicklung will man aktuell eigentlich einen Ryzen
> 3900X/3950X (letzterer kann ggf. langsamer sein) mit irgendeiner 0815
> Grafikkarte die 4k auf 3 Displayports kann und dazu noch 64-128GB RAM und
> das ganze möglichst lautlos bei stundenlanger Dauerlast. NVMe SSD sind
> natürlich Pflicht.
>
> Wieso kann man bei diesen Systemen hier nicht einfach noch Duplikate ohne
> diese Gaming Grafikkarten anlegen? Auf Festplatten usw. kann man gerne
> verzichten, in einer Workstation sind bei mir nur noch SSD, mechanisch
> bewegt sich da außer den Lüftern zudem nichts...
>
> Leider bieten die ganzen großen Hersteller keine vernünftigen Systeme mit
> diesen Ryzen an, da gibt es mit Glück eine Ryzen Workstation Reihe und bei
> der ist dann beim Ryzen 7 zufällig immer schluss, darüber gibt es nur noch
> Intel Systeme die weitaus langsamer sind. Da zahlt man dann gleich 2500¤
> für ein System welches ein gutes Stück langsamer als so eine 1200-1400¤
> Kiste ist welche man von den üblichen Konsorten zusammenbauen und testen
> lässt. Eigentlich besteht hier ein gigantischer Markt der aber nicht
> ordnungsgemäß bedient wird. Ich würde auch für die Ryzen Kiste fast genauso
> viel bezahlen wie für das intel System mit ordentlichem Support, da wären
> enorme Margen möglich, aber sowas schrauben dir wenn dann höchstens kleine
> Klitschen zusammen...
Geh doch einfach zu einem PC-Konfigurator und bestelle Deine Wunsch-Konfiguration. Ich habe einen recht ähnlichen PC und sogar dasselbe Gehäuse, ist halt nur kein Golem-Sticker dabei.