-
Muss man den dann am Starkstromanschluss in der Küche betreiben
Autor: backslash 06.01.21 - 11:03
oder reicht eine gewöhnliche Steckdose?
-
Re: Muss man den dann am Starkstromanschluss in der Küche betreiben
Autor: ms (Golem.de) 06.01.21 - 11:08
125W PL1 ...
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Muss man den dann am Starkstromanschluss in der Küche betreiben
Autor: M.P. 06.01.21 - 11:37
5 1/2 Stunden Vollast reichen für 20 Liter 38°C Duschwasser ;-)
4,183 kJ/K kg * (38° - 10°) * 20 kg / 0,12 kW = 19500 Sekunden = 5,42 Stunden ... -
Re: Muss man den dann am Starkstromanschluss in der Küche betreiben
Autor: backslash 06.01.21 - 11:40
:-)
-
Re: Muss man den dann am Starkstromanschluss in der Küche betreiben
Autor: M.P. 06.01.21 - 11:43
Daddeln gegen Körpergeruch ;-)
Mitsamt der Abwärme der Grafikkarte ist das Duschwasser wahrscheinlich auch nach 2...3 Stunden warm ..
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.01.21 11:45 durch M.P.. -
Re: Muss man den dann am Starkstromanschluss in der Küche betreiben
Autor: Steffo 06.01.21 - 12:33
Da frage ich mich, weshalb man sich aus rein technischen Gründen nicht für den Apple M1 oder M1X (wenn er dann rauskommt), entscheiden soll.
Selbst AMD sieht da schlecht aus was Performance/Watt angeht. -
Re: Muss man den dann am Starkstromanschluss in der Küche betreiben
Autor: backslash 06.01.21 - 12:43
Seit dem Umstieg auf ARM sind die Macs tatsächlich sehr verlockend im Vergleich zu allen anderen Optionen. Ich überlege auch ernsthaft meinen 7 Jahre alten i5 einfach auslaufen zu lassen und mir einen M1 MacMini zu holen. Zocken tue ohnehin nur noch selten. Vom Arbeitgeber habe ich schon ein MacBook und habe die Vorzüge von macOS zu schätzen gelernt. Auf Windows könnte ich abseits von Gaming ohne Probleme gut und gerne verzichten.
3 mal bearbeitet, zuletzt am 06.01.21 12:48 durch backslash. -
Re: Muss man den dann am Starkstromanschluss in der Küche betreiben
Autor: M.P. 06.01.21 - 12:44
> Da frage ich mich, weshalb man sich aus rein technischen Gründen nicht für den Apple M1 oder M1X (wenn er dann rauskommt), entscheiden soll.
https://www.gamestar.de/artikel/can-it-run-crysis-remaster,3361675.html
Im Ernst: Weil die App, die man nutzt (noch?) nicht unterstützt wird, oder in einer lahmen x86 Emulation laufen muss?
Ich könnte mir durchaus zu Hause vorstellen, eine ARM basierte Plattform zu nutzen (habe auch schon einen Raspberry und eine Seagate Dockstar unter Linux), aber beruflich nutze ich das, was mein Arbeitgeber für mich kauft...
Die Hardware zu Hause ist JAHRE alt, und durchaus ausreichend ...
Im Apple Universum kenne ich mich überhaupt nicht aus - trotzdem mir mein Arbeitgeber unlängst ein iPhone aufs Auge gedrückt hat ...
4 mal bearbeitet, zuletzt am 06.01.21 12:53 durch M.P.. -
Re: Muss man den dann am Starkstromanschluss in der Küche betreiben
Autor: backslash 06.01.21 - 12:59
> Im Ernst: Weil die App, die man nutzt (noch?) nicht unterstützt wird, oder
> in einer lahmen x86 Emulation laufen muss?
x86 Code wird auf den ARM Macs während der Installation einer x86 App in nativen ARM Code übersetzt und die Apps laufen abseits von Spielen übersetzt in der Regel schneller auf den Macs als nativ auf dem x86 Pendants. -
Re: Muss man den dann am Starkstromanschluss in der Küche betreiben
Autor: Der schwarze Ritter 06.01.21 - 13:18
Und doch soll es so manche App (Programm für die Älteren unter uns) geben, die überhaupt nicht auf OSX läuft. Komische Welt...
-
Re: Muss man den dann am Starkstromanschluss in der Küche betreiben
Autor: backslash 06.01.21 - 13:53
Und? Dann holste dir halt keinen Mac wenn es nicht zu deinen Anforderungen passt. Wir leben ja in einem freien Land und nicht in Nord Korea.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.01.21 13:53 durch backslash.