-
Wow, super Schritt
Autor: Dalai-Lama 17.11.21 - 16:19
Meiner Meinung nach geht Apple da genau den richtigen Weg.
Immer mehr auf Transparenz, Datensicherheit, und jetzt auch noch Nachhaltigkeit. Durch lange SW Updates sind sie hier sowieso schon weit vorne und hierdurch schärft sich für mich wirklich der Gedanke von Apple.
Gratulation zu dem Schritt -
Re: Wow, super Schritt
Autor: Leberkassemme 17.11.21 - 16:21
+1
-
Re: Wow, super Schritt
Autor: Trockenobst 17.11.21 - 16:24
Dalai-Lama schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Meiner Meinung nach geht Apple da genau den richtigen Weg.
Apple hat Angst das in einem Staat der USA "Right to Repair" ins Gesetz geschrieben wird, wie es auch schon bei Autos der Fall ist. Sie reagieren hier auf Druck des Marktes. Es ist wahrscheinlich billiger als die ganzen Lobbyisten zu bezahlen.
Gut das Apple umgekippt ist, aber andere werden sich erst durch gesetzgeberische Maßnahmen dazu zwingen lassen. -
Re: Wow, super Schritt
Autor: nightmar17 17.11.21 - 16:28
Trockenobst schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dalai-Lama schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Meiner Meinung nach geht Apple da genau den richtigen Weg.
>
> Apple hat Angst das in einem Staat der USA "Right to Repair" ins Gesetz
> geschrieben wird, wie es auch schon bei Autos der Fall ist. Sie reagieren
> hier auf Druck des Marktes. Es ist wahrscheinlich billiger als die ganzen
> Lobbyisten zu bezahlen.
>
> Gut das Apple umgekippt ist, aber andere werden sich erst durch
> gesetzgeberische Maßnahmen dazu zwingen lassen.
Der Grund ist doch am ende egal. Apple hätte ja auch warten können, bis das Gesetz wirklich da ist. Kein Unternehmen will auf Umsatz verzichten und auch nicht alle Dokumente zur Verfügung stellen.
Dieser Schritt ist aber ein wichtiger und guter, für den gesamten Smartphone Markt. Andere Hersteller werden irgendwann nachziehen müssen.
Den größten Vorteil den ich hier sehe: Wenn Apple die Ersatzteile offiziell selbst anbietet, kommen vielleicht weniger gefälschte Teile in Umlauf. -
Re: Wow, super Schritt
Autor: elidor 17.11.21 - 16:30
Trockenobst schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Apple hat Angst das in einem Staat der USA "Right to Repair" ins Gesetz
> geschrieben wird, wie es auch schon bei Autos der Fall ist. Sie reagieren
> hier auf Druck des Marktes. Es ist wahrscheinlich billiger als die ganzen
> Lobbyisten zu bezahlen.
Wunderbar, also scheinen wir Verbraucher genug Druck ausüben zu können um auch hoch profitable Unternehmen zu Entscheidungen zu drängen, die sie sonst nicht getroffen hätten.
>
> Gut das Apple umgekippt ist, aber andere werden sich erst durch
> gesetzgeberische Maßnahmen dazu zwingen lassen.
Wie das in der Branche in letzter Zeit üblich ist, werden andere nachziehen, sobald sie sehen, dass Apple damit durchkommt oder vielleicht sogar ein gutes Geschäft mit macht. Apple ist nunmal Trendsetter und damit auf dem Weg zum Right to Repair der wichtigste Stein, der ins Rollen gebracht werden muss. -
Re: Wow, super Schritt
Autor: Trockenobst 17.11.21 - 16:34
elidor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wunderbar, also scheinen wir Verbraucher genug Druck ausüben zu können um
> auch hoch profitable Unternehmen zu Entscheidungen zu drängen, die sie
> sonst nicht getroffen hätten.
Das man Jahre lang als Bettler auftritt finde ich nicht wunderbar. Das Apple einem bei einem kaputten Bauteil die Daten auf dem Telefon 10 Jahre lang nicht retten wollte ist nicht wunderbar.
Ich breche nicht in Jubel aus, wenn mikroskopische Schritte erst mit viel Druck durchgeführt werden. Das klingt mir etwas zu gehirngewaschen und duckmäuserisch. -
Re: Wow, super Schritt
Autor: redmord 17.11.21 - 16:48
nightmar17 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Grund ist doch am ende egal. Apple hätte ja auch warten können, bis das
> Gesetz wirklich da ist. Kein Unternehmen will auf Umsatz verzichten und
> auch nicht alle Dokumente zur Verfügung stellen.
Die Motivation macht eine menge aus. Apple war bisher 100%ig in die andere Richtung gelaufen.
Aber das hier erklärt einiges:
Aus "Microsoft stimmt leichter reparierbaren Geräten zu":
"Mittelfristig könnte das Recht auf Reparatur auch bei weiteren Unternehmen für Veränderungen sorgen, da entsprechende Aktionärsbeschlüsse auch bei Apple und dem Baumaschinenhersteller Deere & Company eingereicht wurden. Hintergrund ist der Präsidentenerlass von Joe Biden, der eine bessere Reparierbarkeit fordert."
https://www.golem.de/news/surface-xbox-und-co-microsoft-stimmt-leichter-reparierbaren-geraeten-zu-2110-160210.html
> Dieser Schritt ist aber ein wichtiger und guter, für den gesamten
> Smartphone Markt.
So lange Apple nicht auch das Design anpasst, ist es nur ein Lippenbekenntnis, welches wenigstens den kleinen Buden wieder die Tür öffnet.
> Andere Hersteller werden irgendwann nachziehen müssen.
Andere Hersteller waren noch lange nicht so krass wie Apple.
https://www.pcgameshardware.de/iPhone-Serie-Smartphone-216880/News/Warnung-bei-falschem-Bildschirm-1335477/
> Den größten Vorteil den ich hier sehe: Wenn Apple die Ersatzteile offiziell
> selbst anbietet, kommen vielleicht weniger gefälschte Teile in Umlauf.
Aftermarket muss nicht schlechter als OEM sein und kommt nicht selten aus der selben Fabrik.
Günstig wird Apple wahrscheinlich auch hier nicht. -
Re: Wow, super Schritt
Autor: redmord 17.11.21 - 16:49
elidor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wunderbar, also scheinen wir Verbraucher genug Druck ausüben zu können um
> auch hoch profitable Unternehmen zu Entscheidungen zu drängen, die sie
> sonst nicht getroffen hätten.
Biden; nicht wir Konsumenten.
Und das auch nur, weil die Klimawandel-Uhr tickt. -
Re: Wow, super Schritt
Autor: violator 17.11.21 - 17:24
elidor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wunderbar, also scheinen wir Verbraucher genug Druck ausüben zu können um
> auch hoch profitable Unternehmen zu Entscheidungen zu drängen, die sie
> sonst nicht getroffen hätten.
Hat ja nur über 10 Jahre gedauert und Apple viele Millionen Euro eingebracht... -
Re: Wow, super Schritt
Autor: jBurn 17.11.21 - 20:19
Ich denke Apple begeht lieber jetzt ein Lippenbekenntnis (ohne echte Änderung der Hardware) und stellt das ganze positiv dar. Das ist PR und greenwashing und schadet dem Firmenimage weniger als lange standhaft zu bleiben bis das erste Gericht die Sache kippt.. es wird sich, denke ich, eher positiv auswirken.
Trotzdem freue ich mich über den Schritt, denn Apple hat auch auf Mitbewerber eine große Macht. Und ich hoffe trotzdem, dass das right to repair kommt -
Re: Wow, super Schritt
Autor: violator 17.11.21 - 21:05
Der Schritt kommt halt nur, um das Gesetz zu verhindern, das evtl. wie fünf Schritte wäre. Halt Schadensbegrenzung und die Marketingabteilung kann wieder erzählen wie toll Apple doch ist.
-
Re: Wow, super Schritt
Autor: Dwalinn 17.11.21 - 21:07
Jetzt mal abwarten was die Preise sind würde ich sagen
-
Re: Wow, super Schritt
Autor: azonic 18.11.21 - 09:56
Ich hoffe dabei, dass es nicht nur um das bloße Austauschen einzelner Teile geht, sondern auch um ein "Anlernen" dieser getauschten Komponenten.
Es wäre blöd, wenn ein Display samt FaceID-Kamera getauscht werden muss, die FaceID-Funktion dann aber auf Grund nicht "stimmender Seriennummer" nicht mehr funktioniert.
Ich hätte kein Problem damit, wenn dabei zwingend orginale und "zertifizierte" Ersatzteile verwendet werden müssen, solange diese auch bezahlbar sind und nicht gleich dem Wert des gesamten zu reparierendem Gerät entsprechen. -
Re: Wow, super Schritt
Autor: Teeklee 18.11.21 - 10:37
nightmar17 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Grund ist doch am ende egal. Apple hätte ja auch warten können, bis das
> Gesetz wirklich da ist. Kein Unternehmen will auf Umsatz verzichten und
> auch nicht alle Dokumente zur Verfügung stellen.
Naja durch dieses Programm kann Apple leichter Lobby Arbeit betreiben um "Right to Repair" Gesetze zu verhindern, da Sie den Politikern zeigen können, dass sie schon Teile Anbieten und die Gesetze unnötig sind.
Right to Repair geht viel weiter als die Initiative von Apple. Bei den Programm von Apple muss man auch noch abwarten, was es Wert ist... Wenn mir ein Chip / Controller auf dem Mainboard kaputt gegangen ist, dann will ich diesen einzelnen Controller kaufen können und nicht das ganze Mainboard neu inklusive CPU, RAM. -
Re: Wow, super Schritt
Autor: Clown 19.11.21 - 14:18
Langsam! Bisher wurde nur angekündigt. Halte Dich lieber mit Deiner Gratulation zurück, bis auch wirklich was gemacht wurde.
If they have to advertise it, you either don't need it or it's crap.