-
Teuer
Autor: Tet 11.05.17 - 13:48
Der Rechner mag 500 Euro günstiger als Modelle eines Mitbewerbers sein, aber immer noch gut 700 Euro teurer als ein Rechner in einem klassischen Towergehäuse und selbst mit einem noch extravaganterem Gehäuse wie dem Deepcool Tristellar dürfte man preislich noch unter dem liegen, was Corsair hier verlangt.
-
Re: Teuer
Autor: Dwalinn 11.05.17 - 16:11
Ich vermute mal du hast die Preise der einzelnen Teile genommen. Ein Fertig PC mit so einer Ausstattung ist zurzeit eher bei 2000¤ das sind immer noch 500¤ günstiger dafür muss man selbst übertakten oder das machen lassen (jemand ohne Ahnung/Know-How würde also nochmal 50-100¤ zahlen)
Und selbst dann hat man einen klassischen Midtower ohne Wasserkühlung (zugegeben aufgrund der größe und dämmung reicht dort auch die Luftkühlung).
Mir wären die 2500¤ auch zu schade aber es gibt auch leute denen ist so ein kleines Aussehen wichtig... zudem lässt sich der sicherlich trotz Wasserkühlung leichter transportieren als mein jetziger PC. -
Preiswert
Autor: Arkarit 11.05.17 - 20:42
Tet schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Rechner mag 500 Euro günstiger als Modelle eines Mitbewerbers sein,
> aber immer noch gut 700 Euro teurer als ein Rechner in einem klassischen
> Towergehäuse und selbst mit einem noch extravaganterem Gehäuse wie dem
> Deepcool Tristellar dürfte man preislich noch unter dem liegen, was Corsair
> hier verlangt.
LEUTE!
Ja, er ist teurer als ein Rechner in einem klassischen Towergehäuse. Fein beobachtet.
Und?
Schon mal überlegt, dass es trotzdem Gründe geben könnte, sich so etwas zu kaufen? Platz? Aussehen? Transportierbarkeit?
Und diesbezüglich ist der Rechner sehr, sehr günstig.
Denn ansonsten hatte man nur die Wahl zwischen einem ebenso teuren Laptop, AIO oder Mülleimer(klon) - zumindest die ersten beiden mit mieser Leistung. Und nach 2-3 Jahren kann man man sie allesamt praktisch wegschmeissen, da nicht wechselbare GPU.
Dass Corsair sich ein Alleinstellungsmerkmal bezahlen lässt, ist doch wohl nachvollziehbar und vollkommen logisch. Ohne triftigen Grund würde sich niemand so etwas kaufen, selbst wenn es das selbe wie ein klassischer Desktop-PC kosten würde. Es gibt ja nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Lauter, fummeliges Auswechseln von Komponenten. Zuhause würde ich mir sowas nie hinstellen. Ergo: Kleinerer Markt. Ergo: Teurer.
Aber als Präsentationsrechner ist es genau das, wonach ich seit Ewigkeiten suche - und dazu noch für einen sehr zivilen Preis. -
Re: Preiswert
Autor: Tet 14.05.17 - 12:36
Arkarit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, er ist teurer als ein Rechner in einem klassischen Towergehäuse. Fein
> beobachtet.
>
> Und?
>
> Schon mal überlegt, dass es trotzdem Gründe geben könnte, sich so etwas zu
> kaufen? Platz? Aussehen? Transportierbarkeit?
Wenn Transportierbarkeit wichtig wäre, dann wäre man mit einem Gaming Schlepptop wohl besser bedient. Beim Aussehen gibt es definitiv besseres. Bleibt der Platzbedarf - aber nur deshalb so einen Rechner kaufen? -
Re: Preiswert
Autor: Smincke 14.05.17 - 18:49
Wenn man den ab und zu transportiert, dann lohnt es sich vieleicht. Mein CPU Kühler ist so schwer, dass empfohlen wird ihn zum Transport abzumontieren, oder ihn irgendwie zu fixieren. Da es ein BigTower ist ist das aber kein Standard.
-
Optik
Autor: Crass Spektakel 21.05.17 - 15:37
Über Geschmack lässt sich streiten aber ein Ding das aussieht wie ein Transformer-Roboter-Spielzeug aus den 1980ern?????
Ich und sicher viele erwachsene Menschen stehen auf nüchternes bis kühles Design. Da ist mir mit einem Lian-Li oder einer klassischen Apple-Optik allemal mehr geholfen.