-
Verbesserungen
Autor: bgmenot 14.05.20 - 11:49
In einigen Aspekten ist der Beitrag meiner Meinung nach nicht ganz korrekt:
Der SPIKE Prime Hub nutzt für die Bluetooth Verbindung mit dem PC/ Handy NICHT BLE sondern "classic" Bluetooth. Er kann BLE um sich mit Powered Up Hubs zu verbinden aber das lässt sich bisher nur per Python nutzen.
Der Control+ Hub lässt sich mit der Powered Up App frei konfigurieren, man kann die Motorkompatibilität also auch mit der Powered Up App und nicht nur mit der Buwizz App testen.
Bei Sets für Schulen halte ich eine Fernbedienung für unnötig. Es geht ja darum dass Kinder programmieren lernen und dabei ist eine Fernbedienung eher hinderlich.
Meiner Meinung nach kann SPIKE auf jeden Fall NICHT den EV3 ersetzen. Allein durch den USB Host Anschluss vom EV3 Hub ist er viel universaler einsetzbar. Mit EV3DEV kann man viel mehr als nur WLAN Dongles nutzen. -
Re: Verbesserungen
Autor: JanX 14.05.20 - 12:08
Danke für die Ergänzungen @ bgmenot
> Der SPIKE Prime Hub nutzt für die Bluetooth Verbindung mit dem PC/ Handy
> NICHT BLE sondern "classic" Bluetooth. Er kann BLE um sich mit Powered Up
> Hubs zu verbinden aber das lässt sich bisher nur per Python nutzen.
So weit ich weiß, nutzt das System BLE auch für die Verbindung zu iPad und Mac.
> Der Control+ Hub lässt sich mit der Powered Up App frei konfigurieren, man
> kann die Motorkompatibilität also auch mit der Powered Up App und nicht nur
> mit der Buwizz App testen.
Ah cool. Danke! Dass die PU App jetzt auch mit dem C+ Hub kann, war mir neu. Das Update ist an mir vorüber gegangen. kurzer Test: ja du hast recht. Und der erste Spike Prime Motor läuft auch direkt.
> Bei Sets für Schulen halte ich eine Fernbedienung für unnötig. Es geht ja
> darum dass Kinder programmieren lernen und dabei ist eine Fernbedienung
> eher hinderlich.
Rein auf den Programmieraspekt bezogen hast du recht. Wenn ich das System aber für mehr als nur Roboter nutzen mag, wäre eine solche Möglichkeit schon sehr angenehm. Gern auch einfach per Tablet/Smartphone ähnlich wie BuWizz/SBrick -
Re: Verbesserungen
Autor: bgmenot 14.05.20 - 12:13
JanX schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Danke für die Ergänzungen @ bgmenot
>
> > Der SPIKE Prime Hub nutzt für die Bluetooth Verbindung mit dem PC/ Handy
> > NICHT BLE sondern "classic" Bluetooth. Er kann BLE um sich mit Powered
> Up
> > Hubs zu verbinden aber das lässt sich bisher nur per Python nutzen.
>
> So weit ich weiß, nutzt das System BLE auch für die Verbindung zu iPad und
> Mac.
Also in der Hardware Dokumentation vom Hub steht "• Connectivity to smart devices (laptops, tablets, etc.) is only supported with BTC"
BLE ist ja auch eher für sehr kleine Datenpakete ausgelegt.
> Rein auf den Programmieraspekt bezogen hast du recht. Wenn ich das System
> aber für mehr als nur Roboter nutzen mag, wäre eine solche Möglichkeit
> schon sehr angenehm. Gern auch einfach per Tablet/Smartphone ähnlich wie
> BuWizz/SBrick
Mit Python lässt sich ja vermutlich schon die Powered UP Fernbedienung verbinden :D Nur halt sehr low level. Ich hoffe auf jeden Fall auch stark, dass da noch nachgeliefert wird. -
Re: Verbesserungen
Autor: JanX 14.05.20 - 12:34
> Mit Python lässt sich ja vermutlich schon die Powered UP Fernbedienung
> verbinden :D Nur halt sehr low level. Ich hoffe auf jeden Fall auch stark,
> dass da noch nachgeliefert wird.
Vermute ich auch, bin aber bis dahin noch nicht vorgedrungen. Hast du das schon probiert? -
Re: Verbesserungen
Autor: bgmenot 14.05.20 - 12:41
JanX schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Mit Python lässt sich ja vermutlich schon die Powered UP Fernbedienung
> > verbinden :D Nur halt sehr low level. Ich hoffe auf jeden Fall auch
> stark,
> > dass da noch nachgeliefert wird.
>
> Vermute ich auch, bin aber bis dahin noch nicht vorgedrungen. Hast du das
> schon probiert?
Selbst ausprobiert habe ich das noch nicht. Die Methode eigene Python Projekte auf den Hub zu laden ist mir eigentlich noch zu umständlich und man munkelt, dass die App bald direkt Python unterstützen soll. -
Re: Verbesserungen
Autor: JanX 14.05.20 - 14:09
Da bin ick mal gespannt :)