-
Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: kaesekuchen 31.01.21 - 14:15
Ich kenne niemanden, der irgend ein Gerät routinemäßig per Sprachsteuerung bedient.
Diktierfunktion / Speech to Text ja, dies auch sehr häufig, aber Aufrufen von Programmfunktionen per Sprache wird so gut wie nie gemacht.
Als Gimmick mit Wow-Effekt ist so etwas nett, aber die anfängliche Faszination verblasst sehr schnell, und am Ende bleibt man doch bei der Fingereingabe. Zumindest wenn man die Hände frei hat, geht das einfach schneller als per Sprache, und man kann sich 100% sicher sein, dass das Gerät auch wirklich verstanden hat, was man will. -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: Dystopinator 31.01.21 - 14:27
gänzlich irgendwie sicher wäre ich auch dabei nie.
-
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: eyeQ711 31.01.21 - 14:42
hallo ich bediene z.B. mein Radio seit Jahren nur noch per Sprache.
-
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: quineloe 31.01.21 - 14:53
eyeQ711 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> hallo ich bediene z.B. mein Radio seit Jahren nur noch per Sprache.
Wie viele verschiedene Befehle muss das können und wie schlimm sind die Folgen einer Fehleingabe?
Verifizierter Top 500 Poster! -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: zonk 31.01.21 - 15:24
Sicherlich vergleichbar mit einer versehentlich abgeschossenen Rakete! Ich mein Stell dir mal vor, du bist voll am Rocken, hüpfst Luftgitarre spielend durch die Wohnung und grölst mit und dann schaltet das Ding, weil es dich falsch verstanden hat, auf Helene Fischer um!
-
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: dEEkAy 31.01.21 - 16:18
zonk schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sicherlich vergleichbar mit einer versehentlich abgeschossenen Rakete! Ich
> mein Stell dir mal vor, du bist voll am Rocken, hüpfst Luftgitarre spielend
> durch die Wohnung und grölst mit und dann schaltet das Ding, weil es dich
> falsch verstanden hat, auf Helene Fischer um!
Raketen werden ebenso wenig per Sprachbefehl abgeschossen wie die Kanonen. Das sind Kippschalter und physische Tasten. -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: Tom01 31.01.21 - 16:27
Für das Auto-Navi verwende ich SprachBefehle und Siri für das Wetter.
Ich will das aber noch weiter ausbauen und Siri noch mehr verwenden. -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: hans12 31.01.21 - 16:31
Man wundert sich, wie schwierig es wird, sauber und schnell zu sprechen, wenn 5 g auf einem lasten!
Ich habe ein paar mal als Passagier Kunstflug mitgemacht. Mir wurde zwar nicht schlecht, aber dem Piloten zu sagen "hör auf" hätte in einigen Lagen nicht so gut geklappt. Dafür gibt es eben Handzeichen. -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: John2k 31.01.21 - 17:26
kaesekuchen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich kenne niemanden, der irgend ein Gerät routinemäßig per Sprachsteuerung
> bedient.
Ich nutze Siri ganz gerne. Leider kann sie überhaupt nichts.
Warum nicht per Sprache geführt den Spritverbrauch ausrechnen?
Eine Audionachricht aufzeichnen und mit Telegramm verschicken? Ging irgendwie nicht.
Potential ist da durchaus da... -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: chuck 31.01.21 - 17:42
Dann halt Gestensteuerung!
-
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: Tekkie112 31.01.21 - 19:14
dEEkAy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> zonk schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Sicherlich vergleichbar mit einer versehentlich abgeschossenen Rakete!
> Ich
> > mein Stell dir mal vor, du bist voll am Rocken, hüpfst Luftgitarre
> spielend
> > durch die Wohnung und grölst mit und dann schaltet das Ding, weil es
> dich
> > falsch verstanden hat, auf Helene Fischer um!
>
> Raketen werden ebenso wenig per Sprachbefehl abgeschossen wie die Kanonen.
> Das sind Kippschalter und physische Tasten.
Hust Lenkflugkörper hust -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: zonk 31.01.21 - 19:44
Sie erkennen Sarkasmus?
[ ] Ja
[x] Nein -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: OMGle 31.01.21 - 19:59
Ich benutze Siri täglich, hauptsächlich beim Kochen, um den Timer oder abends den Wecker zu stellen, aber auch um nach der Zeit, Wetter, Terminen zu fragen oder einen Facetime-Anruf zu starten.
Diktierfunktion / Speech to Text benutze ich dagegen fast nie, evtl weil ich mit Swype ziemlich schnell Text eingeben kann, und man den von Siri erkannten Text eh nochmal editieren muss. -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: merodac 31.01.21 - 20:53
Wo ich sprachbefehle verwende und wie gut das funktioniert:
- Navigation im Auto (sehr gut)
- Messaging im Auto (telegram und SMS, sehr gut)
- Anrufen im Auto (sehr gut)
- allgemeine Wissensfragen die nur eine grobe Antwort benötigen (schlechtestes Beispiel)
- Lichtsteuerung (sehr gut)
- div. andere Geräte die ich per SmartHome angebunden hab (OpenHAB/node-red sei Dank, sehr gut)
- Wetter (mittelprächtig)
- Nachrichten (sehr gut)
- Musik (sehr gut bis schon zum Lachen katastrophal schlecht; was der manchmal glaubt zu verstehen ...) -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: robinx999 31.01.21 - 21:26
Sie ist im normalen Altag schon zu schlecht, ich habe es freitag wieder ausprobiert ich wollte das der Google Assistant mir "Wanda Vision" (bei Dinsey+ abspielt) was passiert ich bekomme "One Direction" von Spotify ;)
-
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: freebyte 31.01.21 - 23:28
merodac schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wo ich sprachbefehle verwende und wie gut das funktioniert:
In welchem Automobil wäre interessant zu wissen.
fb -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: AllDayPiano 31.01.21 - 23:39
Ich: putze die Nase
Mein Navi: *ding ding* "bitte sprechen sie einen Befehl"
Hatte auch schon mal
Mein Navi: *ding ding* "Lautstärke auf 55 Prozent"
Ich hatte bisher nur selten, dass das Teil willkürliche Geräusche als Eingabe erkennt, aber für ein Flugzeug wäre mir die Quote viel zu schlecht.
Alles, was oben steht, ist eine Meinung. Meine Meinung. Wenn ich eine absolute Aussage treffe, dann ist das ebenfalls eine Meinung. Meine Meinung. Wenn ich etwas mit Quellen belege, ist es entsprechend gekennzeichnet und damit keine Meinung, sondern eine Schlussfolgerung oder Tatsachendarstellung. Gut, dass wir das jetzt abschließend geklärt haben. Springen wird Golem.de trotzdem weiterhin. -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: mackes 01.02.21 - 04:58
robinx999 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sie ist im normalen Altag schon zu schlecht, ich habe es freitag wieder
> ausprobiert ich wollte das der Google Assistant mir "Wanda Vision" (bei
> Dinsey+ abspielt) was passiert ich bekomme "One Direction" von Spotify ;)
Einfach Deutsch aussprechen und am besten noch den gewünschten Dienst dazu nehmen, dann funktioniert es problemlos. -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: jo-1 01.02.21 - 05:25
merodac schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wo ich sprachbefehle verwende und wie gut das funktioniert:
> - Navigation im Auto (sehr gut)
> - Messaging im Auto (telegram und SMS, sehr gut)
> - Anrufen im Auto (sehr gut)
> - allgemeine Wissensfragen die nur eine grobe Antwort benötigen
> (schlechtestes Beispiel)
> - Lichtsteuerung (sehr gut)
> - div. andere Geräte die ich per SmartHome angebunden hab (OpenHAB/node-red
> sei Dank, sehr gut)
> - Wetter (mittelprächtig)
> - Nachrichten (sehr gut)
> - Musik (sehr gut bis schon zum Lachen katastrophal schlecht; was der
> manchmal glaubt zu verstehen ...)
deckt sich voll und ganz mit meinen Erfahrungen.
Mein BMW F31 hört auf's Wort und ist bei Navigation und sonstigen Steuerung extrem fehlerarm.
Das beste ist emails vorlesen und diktieren - auch die Messenger klappen reibungslos - machmal ist es ein bissie witzig was raus kommt - um eine Einkaufsliste durchzuschieben, einen kurzen Statusreport an den Chef oder Freunden eine Nachricht zukommen zu lassen - sehr gut - vor allem während der Fahrt bei > 200 km/h die einzige Möglichkeit -
Re: Deckt sich mit Alltagserfahrungen
Autor: franzropen 01.02.21 - 05:40
Bei einem Kampfjet wollen Sie mehr als fehlerarm.