-
Re: Und wo sind die ARM-Consumer-PCs?
Autor: Lehmmanbnhb 12.04.22 - 18:24
xPandamon schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Leider wird immer wieder versucht den M1 als Beispiel zu nehmen, nur sind
> die Vergleiche oft ziemlich unfair. Apples M1 ist non-modular. Alles ist
> direkt miteinander verbunden und MUSS es auch sein um auf so eine
> Performance zu kommen.
Die interessante Frage ist doch, ob sich die PC-Welt den M1 nicht wirklich als Beispiel nimmt, und Intel und AMD demnächst Desktop-CPUs nebst Ram und Flash als Module im Format einer halben Europakarte mit vier USB-C-Ports anbieten, die die Dells und HPs nur noch auf einen Designer-Kühlkörper kleben. Als Kunde konfigurieren kann man dann noch die Ausstattung wahlweise mit Gummifüssen oder Filzgleitern ;-)
Als traditionsbewusster alter Sack schluckt man da zwar erst mal, aber das letzte Mal Ram aufgerüstet in einem Desktop-PC habe ich 1993, und das letzte mal eine CPU ausgetauscht etwa 1999 oder 2000 (Pentium II / Slot 1 gegen PIII).
Was ich eigentlich gern noch hätte, wäre eine VESA-Spezifikation, nach der man ein solches Modul hinten an jedem Monitor befestigen kann, und zwar blind ohne fummeln zu müssen!
Oder alternativ die ULP-Version für Laptops zum Einbau in eine Cherry G80-3000 ;-) -
Re: Und wo sind die ARM-Consumer-PCs?
Autor: lestard 13.04.22 - 01:56
Da kann ja Apple (oder deren Kunden) nix dafür, dass die anderen Hersteller keine vergleichbaren Geräte bauen. Vielleicht lesen die anderen Hersteller hier im Forum und fühlen sich jetzt motiviert...
-
Re: Und wo sind die ARM-Consumer-PCs?
Autor: Sharra 13.04.22 - 09:16
lestard schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Da kann ja Apple (oder deren Kunden) nix dafür, dass die anderen Hersteller
> keine vergleichbaren Geräte bauen. Vielleicht lesen die anderen Hersteller
> hier im Forum und fühlen sich jetzt motiviert...
Nein, es lohnt sich nur nicht. Diese Monsterchips sind schweineteuer. Das rechnet sich erst im Verbund mit einem kompletten Ökosystem wirklich. Apple liefert den Rechner, Apple liefert das Display, Apple liefert die Peripherie, Apple liefert den Rest, oder verdient zumindest an Lizenzgebühren mit.