-
Wer sind eigentlich die "Entwickler"?
Autor: AvailableLight 12.04.22 - 12:54
In meinem Bereich (Deep Learning auf Big Data) läuft mit Apple so gut wie nichts und wird auch aus einer Vielzahl an Gründen in vielen Jahren noch so gut wie nichts laufen. Es wäre also seitens der Autoren solcher Artikel angebracht, nicht alle Entwickler über einen Kamm zu scheren. M1 ist spannend und schön effizient. Unreflektierte Jubelartikel sind es nicht.
-
Re: Wer sind eigentlich die "Entwickler"?
Autor: tomatentee 12.04.22 - 13:06
Wie viele echte Entwickler habt ihr denn?
-
Re: Wer sind eigentlich die "Entwickler"?
Autor: Steffo 12.04.22 - 13:10
Im Artikel heißt es ja:
"Zwar gibt es immer noch gute Gründe, an den x86-Maschinen festzuhalten, etwa native Code-Abhängigkeiten.
..." -
Re: Wer sind eigentlich die "Entwickler"?
Autor: Nelimiras 12.04.22 - 13:37
Ja, die Frage welche Entwickler genau damit gemeint sind hatte ich mir auch gestellt.
Es müssten ja speziell durch diese Hardware/OS entsprechende Vorteile entstehen damit ein Wechsel überhaupt lohnen würde.
Meine Erfahrungen sind diesbezüglich jedoch bisher so gewesen, dass in germischten Teams (Windows/Mac/Linux) nicht wirklich ein Unterspied spürbar war.
Aber da hier ja viele Leute sind, kann das bestimmt jemand genauer sagen, wie das in dessen Firma für Auswirkungen hatte und warum genau. -
Re: Wer sind eigentlich die "Entwickler"?
Autor: Max King 12.04.22 - 17:23
AvailableLight schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> In meinem Bereich (Deep Learning auf Big Data) läuft mit Apple so gut wie
> nichts und wird auch aus einer Vielzahl an Gründen in vielen Jahren noch so
> gut wie nichts laufen.
Hmm, gibt verschiedene Benchmarks und Artikel bzgl Tensorflow und selbst Googles Tensor Technical Program Lead Pankaj Kanwar stellt fest, dass M1 Macs hervorragende Prototyping Maschinen sind, mit exzellentem Preis- Leitungsverhältnis und einem Energieverbrauch, dass man selbst im Zug oder Flieger seine Modelle testen kann.
Nunpy, Jupyter, Matplotlib scheinen auch alle zu gehen. Das meiste kann man ja einfach entsprechend compilieren. Bin nicht so im Detail drin, aber für einen nicht-GPU Prozessor ist der M1 mit seiner Neural Engine schon sehr weit vorne. Mal schauen, welche Software die auch zeitnah nutzt.
Dass es keine komplette NVidia Farm ersetzt, ist klar.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 12.04.22 17:28 durch Max King.