-
Endlich Aktuelle Kinofilme ohne Ruckeln :)
Autor: spyro2000 05.12.20 - 14:47
Das hat mich im Kino schon immer gestört: Das Bild ist schön groß, der Sound ist in der Regel besser als zuhause aber das elende Geruckel mit witzlosen 24 fps ist einfach eine Zumutung für die Augen. Zuhause dagegen betreiben moderne TVs einen Höllenaufwand um diese Diashow auf 60, 120 oder sogar 240 fps hochzurechnen. Und in der Regel funktioniert das sehr gut. Ab und zu kommt es zwar zu kleineren Artefarkten, das ist mir aber lieber als das Zersägen jeder Kamerfahrt und die niedrige Bewegungsauflösung ganz allgemein.
Da es sich dabei offenbar um eine Art Kulturkampf handelt weil scheinbar eine ganze Generation von Cineasten (und auch Regisseuren) von mit 50 bzw. 60 fps gedrehten "Seifenopern" regelrecht traumatisiert wurde, rechne ich im Kino auch nicht mit einer Besserung in den nächsten Jahren. Die Gegenargumente sind meistens Tautologien im Sinne von "das sieht nicht mehr wie Kino aus" oder auch "das wirkt billig, weil es so flüssig läuft". Oft hört man auch interessante Argumente wie "Das sieht künstlich aus, weil es viel zu echt wirkt". Ok, whatever.
Bin froh, dass diese Leute noch nichts zu melden hatten, als man Farbe und Ton eingeführt hat.
Sobald also Corona überwunden ist heißt es bei mir: Freunde einladen, die eigene Popcorn-Maschine anschmeißen und endlich flüssiges Kino auf dem heimischen OLED genießen :)
PS: "Gemini Man" war zwar IHMO kein sonderlich guter Film, aber an das superscharfe Bild (ja genau, kein 35 mm "Filmkorn") und die 60 fps (eigentlich sogar 120) könnte ich mich sofort gewöhnen:
https://youtu.be/vX2vsvdq8nw?t=22
Wenn Filme auch im Kino so aussehen würden, dann würde sich die Diskussion erübrigen und man könnte sich auch die ganze Bewegungsinterpolation sparen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 05.12.20 14:47 durch spyro2000. -
Re: Endlich Aktuelle Kinofilme ohne Ruckeln :)
Autor: randfee 06.12.20 - 21:35
Ich bin ganz bei dir, 24 oder 30 Bilder die Sekunde mit viel Geruckel und jeder Menge Bewegungsunschärfe... zum weglaufen! Ich gehöre aber auch zu den Leuten, welche PWM LED Dimmer und andere Lampen mit wenigen 10 bis mehreren hundert Hertz nicht ausstehen können, stört und führt im schlimmsten Fall einfach nur zu Kopfweh. Leider scheint der Großteil der Bevölkerung langsame Nervenbahnen zu haben oder einen eingebauten Weichzeichnungsfilter.
Aber, das 24p Material lässt sich leider auch nur begrenzt auf 60fps hochrechnen, hier und da lauern dann noch blöde Artefakte. Lieber wäre es mir, die drehen gleich alles in 60fps!
Ich nutze z.B. smooth video player (SVP) zum hochrechnen in der höchsten Qualitätsstufe und bin damit recht zufrieden... aber es kommt natürlich nicht an native 60 Bilder die Sekunde ran!
Wenn es nach mir ginge können sie die Auflösung lassen wo sie ist, dafür aber 120 und dann 240+ Bilder/s für Actionfilme. Ich mag einfach keine Bewegungsunschärfe, wenn mein Auge dem Objekt über die Leinwand hinweg folgt!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.12.20 21:36 durch randfee. -
Re: Endlich Aktuelle Kinofilme ohne Ruckeln :)
Autor: Clown 07.12.20 - 09:40
Zu dem Thema fand ich das Video hier sehr aufschlussreich: [www.youtube.com] (insb ab 12:17, aber ich würd mir alles davon anschauen)
"So you tried to use the computer and it started smoking? Sounds like a Mac to me.." - Louis Rossmann https://www.youtube.com/watch?v=eL_5YDRWqGE&t=60s