-
Pervers
Autor: My2Cents 10.07.17 - 14:04
Wir verballern Gigawatt an Strom um virtuelle Währungen zu "minen" die durch das minen dann mehr oder weniger wertlos werden. Schneeballsystem.
Und wehe ein Verfechter von Cryptowährungen gibt jemals ein kritisches Statement zu CO2 ab... was da an Strom und Hardware verschwendet wird...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 10.07.17 14:05 durch My2Cents. -
Re: Ernstgemeinte Frage ...
Autor: Muhaha 10.07.17 - 14:06
Hast Du verläßliche Angaben zum Öko-Footprint von Bitcoin und Co. im Vergleich zu "herkömmlicher" Währung?
-
Re: Pervers
Autor: Dwalinn 10.07.17 - 14:12
naja normales Geld muss ja auch erst mal Produziert werden....
Bin allerdings auch kein Fan von Cryptowährungen, was nütz es unabhängig von Staaten zu sein wenn man dafür der Fußball von Spekulanten wird.
Klar gibt es auch Restaurants und ähnliches wo man mit Bitcoin bezahlen kann... Beispielsweise einen Kaffee für 0,0014 Bitcoin oder eine Zeitung für 0,0003 Bitcoin (man das geht ja runter wie Öl, immer schön aufs Komma achten beim bezahlen) aber in der Realität ist Bargeld oder eine EC Karte doch genau so gut wenn nicht sogar besser. -
Re: Pervers
Autor: TC 10.07.17 - 14:15
+1
-
Re: Pervers
Autor: My2Cents 10.07.17 - 14:25
Wenn ich um 100¤ zu minen erst mal 80¤ Strom zahlen darf schätze ich den Aufwand und den Ressourcenverbrauch höher ein als bei klassischem Geld ;)
Zumal das komplett sinnbefreit ist, es wird nichts produziert, es werden nur Ressourcen verschwendet. Strom ist ja nur ein Aspekt, die ganze Elektronik kommt noch mit dazu.
In der Fabrik, im Krankenhaus, auf dem Feld - da arbeiten Menschen, produzieren, versorgen - und bekommen dafür Geld. Geld muss man hier als Verrechnungseinheit sehen, die Menschen arbeiten um dafür die Arbeitskraft von anderen Menschen bezahlen zu können. Ist auch unpraktisch die Brötchen beim Bäcker mit Eiern von den eigenen Hühnern zu bezahlen.
Ich würde es verstehen wenn man nebenbei eine virtuelle Währung haben möchte. Unabhängigkeit und so.
Aber das hier ist nur noch Zockerei. -
Re: Ernstgemeinte Frage ...
Autor: 0xDEADC0DE 10.07.17 - 14:58
Muhaha schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hast Du verläßliche Angaben zum Öko-Footprint von Bitcoin und Co. im
> Vergleich zu "herkömmlicher" Währung?
Bei Bitcoin liegt es doch auf der Hand: Es wird immer "schwieriger" welche zu minen, je mehr schon ge"mine"t wurden. Somit ist der Pool endlich, der Zeitaufwand geht aber gegen unendlich und einige werden wohl auch leer ausgehen, aber viel Strom und Rechenzeit reingesteckt haben. Ökologisch halte ich das auch für absolut daneben. -
Re: Pervers
Autor: march 10.07.17 - 14:59
Das orginelle ist das etherium noch nicht einmal eine Währung ist wie Bitcoin.
Es ist mehr eine technologie die oft auch projektbezogen eingesetzt wird.
Nirgenwo kann man damit zahlen und es ist dafür auch gar nicht gedacht.
Deshalb finde ich die Entwicklung mit den fallenden kursen nur nachvollziehbar.
Insofern wird der spuk schnell vorrüber sein. -
Re: Pervers
Autor: flow77 10.07.17 - 15:08
My2Cents schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wir verballern Gigawatt an Strom um virtuelle Währungen zu "minen" die
> durch das minen dann mehr oder weniger wertlos werden. Schneeballsystem.
> Und wehe ein Verfechter von Cryptowährungen gibt jemals ein kritisches
> Statement zu CO2 ab... was da an Strom und Hardware verschwendet wird...
Es würde schon allein ausreichen wenn das Thema Umwelt mal überhaupt ins Spiel kommen würde und wenn die Medien nicht immer durchweg über solche Themen positiv sprechen würden, sondern wenigstens ein paar kritische Fragen stellen würden.
Interessant wären mal ungefähre Zahlen wie viel Megawatt hier in China, Russland etc. für Cryptowährungen verbraten werden. -
Re: Pervers
Autor: yellowthumb 10.07.17 - 15:29
flow77 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> My2Cents schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Wir verballern Gigawatt an Strom um virtuelle Währungen zu "minen" die
> > durch das minen dann mehr oder weniger wertlos werden. Schneeballsystem.
> > Und wehe ein Verfechter von Cryptowährungen gibt jemals ein kritisches
> > Statement zu CO2 ab... was da an Strom und Hardware verschwendet wird...
>
> Es würde schon allein ausreichen wenn das Thema Umwelt mal überhaupt ins
> Spiel kommen würde und wenn die Medien nicht immer durchweg über solche
> Themen positiv sprechen würden, sondern wenigstens ein paar kritische
> Fragen stellen würden.
>
> Interessant wären mal ungefähre Zahlen wie viel Megawatt hier in China,
> Russland etc. für Cryptowährungen verbraten werden.
Gott seid Dank wird Ethereums Konsens-Algorithmus mit dem Serenity-Update Mitte bis Ende 2018 auf Proof of stake geschaltet, wenn die Entwicklung so voranschreitet wie bisher. Erst mal ein bisschen reinlesen bevor man rumwettert...
https://www.btc-echo.de/proof-of-stake-dank-casper-die-zukunft-vom-ethereum/ -
Re: Pervers
Autor: ark 10.07.17 - 15:52
Ohje, das ist wohl ein wenig zu tief für den ITler-Stammtisch ... Jetzt lass sie halt in Ruhe hassen ;-)
-
Re: Pervers
Autor: 0xDEADC0DE 10.07.17 - 16:16
yellowthumb schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Erst mal ein bisschen reinlesen bevor man rumwettert...
> www.btc-echo.de
Mit Verlaub, aber wer fällt auf so ein Gewäsch denn rein? "Signifikant" gesenkt... dazu müsste man wisssen um wie viel genau und wie hoch der alte und neue Stromverbrauch ist. Von 1000 Watt die Stunde auf 800 Watt die Stunde pro 1000tel Währungseinheit ist auch "signifikant", nur um mal ein Beispiel zu nennen, sind aber immer noch stolze 800 Watt. Von 1000 Watt auf 50 Watt, das wäre wohl eher ökologisch vertretbar. -
Re: Pervers
Autor: flow77 10.07.17 - 17:27
yellowthumb schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> flow77 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > My2Cents schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Wir verballern Gigawatt an Strom um virtuelle Währungen zu "minen" die
> > > durch das minen dann mehr oder weniger wertlos werden.
> Schneeballsystem.
> > > Und wehe ein Verfechter von Cryptowährungen gibt jemals ein kritisches
> > > Statement zu CO2 ab... was da an Strom und Hardware verschwendet
> wird...
> >
> > Es würde schon allein ausreichen wenn das Thema Umwelt mal überhaupt ins
> > Spiel kommen würde und wenn die Medien nicht immer durchweg über solche
> > Themen positiv sprechen würden, sondern wenigstens ein paar kritische
> > Fragen stellen würden.
> >
> > Interessant wären mal ungefähre Zahlen wie viel Megawatt hier in China,
> > Russland etc. für Cryptowährungen verbraten werden.
>
> Gott seid Dank wird Ethereums Konsens-Algorithmus mit dem Serenity-Update
> Mitte bis Ende 2018 auf Proof of stake geschaltet, wenn die Entwicklung so
> voranschreitet wie bisher. Erst mal ein bisschen reinlesen bevor man
> rumwettert...
> www.btc-echo.de
So eine rosa Brille hätte auch gerne.
Erstens sprichst du über Ethereum, also nur eine Währung. Zum anderen schreibst du ja selbst - erst Ende 2018. Und dann steht auch noch in dem Artikel dass es noch gar nicht sicher ist dass es funktioniert. -
Re: Pervers
Autor: violator 10.07.17 - 22:18
Genau, lieber echte Centstücke für 5ct das Stück herstellen, das bringt mehr. ^^