-
Ist bei Autos doch genau so
Autor: Füchslein 15.07.16 - 10:00
Da liest man auch nur von Google und Tesla, dabei gibt es mittlerweile mehrere Connected Car Plattformen, von VW / Audi, BMW und sogar in China.
Dort werden im Moment Millionen in Entwicklung und Tests investiert und niemand merkt es (außer die, die daran arbeiten ;-) -
Re: Ist bei Autos doch genau so
Autor: bofhl 15.07.16 - 10:18
Wobei man nicht vergessen darf, dass quer durch alle Branchen viele ihre Ergebnisse nicht als komplettes Produkt vermarkten, sondern Teile davon an andere liefern!
Das läuft inzwischen bei der Fahrzeugherstellung so massiv, dass da selbst die schärfsten Konkurrenten zur Hälfte aus Teilen von anderen Konkurrenz-Firmen bestehen.
Sieht man sich da z.B. die Tesla Modelle an, merkt man schnell, dass die eigentliche Leistung der Firma aus dem passenden Zusammenbau von Modulen und Baugruppen anderer Firmen bzw. Konkurrenten besteht. (nicht falsch verstehen - das ist eine extreme Leistung und sollte durchaus positiv gesehen werden) -
Re: Ist bei Autos doch genau so
Autor: cyzz 15.07.16 - 12:35
bofhl schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wobei man nicht vergessen darf, dass quer durch alle Branchen viele ihre
> Ergebnisse nicht als komplettes Produkt vermarkten, sondern Teile davon an
> andere liefern!
> Das läuft inzwischen bei der Fahrzeugherstellung so massiv, dass da selbst
> die schärfsten Konkurrenten zur Hälfte aus Teilen von anderen
> Konkurrenz-Firmen bestehen.
> Sieht man sich da z.B. die Tesla Modelle an, merkt man schnell, dass die
> eigentliche Leistung der Firma aus dem passenden Zusammenbau von Modulen
> und Baugruppen anderer Firmen bzw. Konkurrenten besteht. (nicht falsch
> verstehen - das ist eine extreme Leistung und sollte durchaus positiv
> gesehen werden)
39,90- | 21th