-
Bevölkerung über FM informieren
Autor: michael.w.dietrich 06.12.19 - 14:45
Ist ja ne super Idee, Frequenzen für FM zu reservieren, um im "Notfall" die Bevölkerung informieren zu können.
Nun fragt sich nur: gibt es irgendwelche verlässlichen Zahlen, wieviel Prozent der Bevölkerung noch FM taugliche Analogempfänger (zu Hause, auf der Arbeit, im Bus, im Stadion usw.) zur Verfügung haben? Vermutlich wieder ne Zahl die keiner kennt. Aber Hauptsache wir beahupten "senden bringts", ob das noch jemand empfangen kann? Keine Ahnung! Das ist halt jene alte zentralistische Mediendenke, die schon damals nicht funktioniert hat, aber in einer immer stärker digitalisierten Zukunft funktionieren soll?
Ich würde mal (angesichts von Faktor mindestens 1000) annehmen, es wäre billiger und zielführender, die an die Hunderttausend digitalen Infrastruktur-Anlagen qualitativ mit Notstromversorgung und sonstigen Redundanzen so auszulegen, dass auf auf digitalem Weg die Bevölkerung auch bei Netzstromausfällen weiterhin informiert werden kann. Billiger zumal als die Funktionfähigkeit von mindestens 80 Millionen (wenn ich auf der Arbeit bin nutzt mitr ein FM-Empfänger zu Hause nix und wenn ich im Bus bin nutzen mit sowohl der zu Hause als auch auf der Arbeit nix und zusätzlich mit rumschleppen wird die Teile wohl auch keiner wollen) ansonsten nutzlosen FM-Empfangsgeräten auf Jahrzehnte hinaus garantieren zu müssen. -
Re: Bevölkerung über FM informieren
Autor: Akhelos 06.12.19 - 15:26
michael.w.dietrich schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist ja ne super Idee, Frequenzen für FM zu reservieren, um im "Notfall" die
> Bevölkerung informieren zu können.
>
> Nun fragt sich nur: gibt es irgendwelche verlässlichen Zahlen, wieviel
> Prozent der Bevölkerung noch FM taugliche Analogempfänger (zu Hause, auf
> der Arbeit, im Bus, im Stadion usw.) zur Verfügung haben? Vermutlich
> wieder ne Zahl die keiner kennt. Aber Hauptsache wir beahupten "senden
> bringts", ob das noch jemand empfangen kann? Keine Ahnung! Das ist halt
> jene alte zentralistische Mediendenke, die schon damals nicht funktioniert
> hat, aber in einer immer stärker digitalisierten Zukunft funktionieren
> soll?
>
> Ich würde mal (angesichts von Faktor mindestens 1000) annehmen, es wäre
> billiger und zielführender, die an die Hunderttausend digitalen
> Infrastruktur-Anlagen qualitativ mit Notstromversorgung und sonstigen
> Redundanzen so auszulegen, dass auf auf digitalem Weg die Bevölkerung auch
> bei Netzstromausfällen weiterhin informiert werden kann. Billiger zumal als
> die Funktionfähigkeit von mindestens 80 Millionen (wenn ich auf der Arbeit
> bin nutzt mitr ein FM-Empfänger zu Hause nix und wenn ich im Bus bin nutzen
> mit sowohl der zu Hause als auch auf der Arbeit nix und zusätzlich mit
> rumschleppen wird die Teile wohl auch keiner wollen) ansonsten nutzlosen
> FM-Empfangsgeräten auf Jahrzehnte hinaus garantieren zu müssen.
Es gibt Leute die nicht mindestens ein FM Radio haben?