-
Erschütterungsfest?
Autor: grumbazor 12.10.21 - 17:18
Halten die Teile auch eine Weile geruckel und diverse Schläge aus? Hab an meiner Kühlbox mal die lauten Werkslüfter gegen größere ältere 8cm PC Lüfter getauscht, die hielten aber nur 4 längere Autotouren bevor es sie zerlegte. Leise PC Lüfter gibts wie Sand am Meer. Leise und robust wäre ein Träumchen.
-
Re: Erschütterungsfest?
Autor: RheinPirat 12.10.21 - 17:22
Diese Lüfter haben ein selbst stabilisierendes Lager https://noctua.at/de/sso-bearing
Im laufenden Betreib werden die Lager wohl nicht lange halten. Musst dich nach 2-fach Kugelgelagerten Lüfter umschauen. Da sitzt der Rotor fest im Kugellager. -
Re: Erschütterungsfest?
Autor: nuclear 12.10.21 - 18:03
Vielleicht versuchen die Lüfter mit Gummi o.ä. zu entkoppeln? Die Lüfter werden dir hier nicht lange bei Schlägen halten. Das Problem wirst du aber mit allen PC-Lüftern die auf die Lautstärke getrimmt sind haben.
Ich meine die Dinger sollen halt bei bis zu 3.000 1/min möglichst leise und wartungsarm laufen. Da ist es einfach schwer mit robusten Lagern. Genau deswegen sind ja die robusten Lüfter meist lauter :) -
Re: Erschütterungsfest?
Autor: manudrescher 12.10.21 - 18:26
Es gibt von Noctua auch die "Industrial"-Versionen.
Die kosten etwas mehr, sind immer noch ziemlich leise und hatte damit meinen Gaming-PC bestückt.
Die gibt es bis max 2000rpm und max. 3000rpm.
Ich hatte mich für ersteres entschieden, man kann sich das ja anschl. über die Lüftersteuerung des Mainboard entsprechend anpassen wie man es braucht.
Ich fand die Super, war mir den Aufpreis wert.
Die Industrial sind übrigens auch schwarz. -
Re: Erschütterungsfest?
Autor: nuclear 12.10.21 - 19:28
Die haben aber die gleichen Lager. Und auch wenn es die staub- und wassergeschützt (IP67) gibt, so denke ich nicht das die Öllager wirklich gut auf die Erschütterungen reagieren.
-
Re: Erschütterungsfest?
Autor: Schattenwerk 12.10.21 - 19:49
Ich habs nie probiert aber schau dir mal die Sunon-Lüfter (MagLev, VAPO) an. Deren Lüfter haben eine EMI/EMC Verifikation, was für Automotive relevant ist. Sollte also eigentlich im KFZ funktionieren.