-
Sinn nicht verstanden
Autor: genab.de 08.04.13 - 20:21
wieso kaufe ich keinen schnellen ML350 mit 2 * 6 Kern Xeons, 192 Gb Ram und virtualisiere darauf 100 oder 200 Maschinen, braucht weniger Strom, verstehe jetzt den Einsatzzweck nicht so ganz?
und billiger ist es auch? -
Re: Sinn nicht verstanden
Autor: waldmeisda 08.04.13 - 20:35
Glaub nicht das die 12 Kerne (+HT) der 2 Xeons den selben durchsatz haben wie 45 Atoms unter Vollast oder?
-
Re: Sinn nicht verstanden
Autor: Nimrod123 08.04.13 - 20:35
genab.de schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wieso kaufe ich keinen schnellen ML350 mit 2 * 6 Kern Xeons, 192 Gb Ram und
> virtualisiere darauf 100 oder 200 Maschinen, braucht weniger Strom,
> verstehe jetzt den Einsatzzweck nicht so ganz?
>
> und billiger ist es auch?
Jou und wenn dein Host System ausfällt hast du 200 VMs die stehen. Grandioser Einfall. Direkt aus der Praxis gegriffen :D -
Re: Sinn nicht verstanden
Autor: LH 08.04.13 - 21:49
Nimrod123 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jou und wenn dein Host System ausfällt hast du 200 VMs die stehen.
> Grandioser Einfall. Direkt aus der Praxis gegriffen :D
Wenn dieses System stehen bleibt hast du das selbe Problem.
Weder bei diesem noch bei dem VM-System kannst du ohne Backup auskommen.
Zudem ist der Ausfall eines ordentlichen Servers nicht üblich, auch dort ist alles redundant ausgelegt. Und dort wo sie ausfallen, wird es auch dieses System hier erwischen. Es sind ja trotzt allem keine 45 einzelnen Server.
Server mit vielen VMs sind zudem absolut üblich, worüber lachst du da? -
Re: Sinn nicht verstanden
Autor: LH 08.04.13 - 21:53
waldmeisda schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Glaub nicht das die 12 Kerne (+HT) der 2 Xeons den selben durchsatz haben
> wie 45 Atoms unter Vollast oder?
Der schnellste Xeon ist etwa 15-20x so schnell wie die aktuell schnellste Atom-CPU, je nach Situation. 2 Xeon würden das also durchaus in etwa schaffen.
Allerdings bekommt man in 4 HE durchaus leicht Geräte mit 4 Xeon CPUs. Man hat natürlich weniger Festplatten als mit diesem Server hier, allerdings kann man dafür schnellere verbauen, was oft wichtiger ist. -
Re: Sinn nicht verstanden
Autor: KeysUnlockTheWorld 08.04.13 - 22:27
genab.de schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wieso kaufe ich keinen schnellen ML350 mit 2 * 6 Kern Xeons, 192 Gb Ram und
> virtualisiere darauf 100 oder 200 Maschinen, braucht weniger Strom,
> verstehe jetzt den Einsatzzweck nicht so ganz?
>
> und billiger ist es auch?
Als ich den Artikel las, dachte ich, das ist stromsparend.
Ich bin da nicht informiert, aber solltest du Recht haben, ist mir der Sinn ebenfalls nicht ganz klar^^ -
Re: Sinn nicht verstanden
Autor: bimini 08.04.13 - 23:37
Sinn voll ist das ganze wenn bei einer Anwendung massiv parallelisiert werden kann.
Wie im Artikel genannt bei Webservern.
Von der Rohrleitung während zwar die Xeons schneller aber was du bei der Sache mit den VMS vergisst ist der Overhead. Ich wage mal zu behaupten das Moonshot on der Praxis mehr Leistung liefert als ein Xeon System mit der selben Rohleistung. Natürlich bei 45 VMs.
Auch von der Energieeffizienz bei Teillast wird Moonshot besser sein da, die einzelnen Module in Tiefe Schlafzustände versetzt werden können. Der Xeon braucht auch wenn nur aufbereitet Hälfte der VMs Last ist gleich viel Strom verbrauchen. Natürlich steht den einzelne Gast-Maschinen dann mehr Leistung zur Verfügung aber in manchen Szenarien ist dies nicht nötig bzw. Nicht erwünscht. --> Webserver
Wie auch schob im Artikel steht soll Moonshot nicht die klassischen Server ersetzen sondern nur in bestimmten Szenarien zum Einsatz kommen. -
Re: Sinn nicht verstanden
Autor: MarioWario 08.04.13 - 23:45
… das Speicherinterface ist bei der Xeon Lösung 22,5 * langsamer (physische Prozessoren nicht vergessen - Latenzzeiten nicht nur beim Zugriff, sondern auch bei der Transferdauer). Zudem sind VM's nicht immer die richtige Lösung (ein Grund nicht alles bei Amazon zu speicher - Beispiel: FS bei Datenbanken sind unter VM's immer ein Problem).
-
Re: Sinn nicht verstanden
Autor: zacha 09.04.13 - 08:42
Das hat ueberhaupt nichts mit backup zu tun. Der Einwand ist voellig berechtigt. Blade Center oder dieses System sind so redundant ausgelegt, dass quasi alles bis auf die Back- oder Midplane kaputt gehen kann, ohne, dass das System beeintraechtigt wird. Es gibt also nur einen SPOF und dieser hat praktisch keinerlei aktive Technik an Board die wahrscheinlichkeit, dass Dir also eine Midplane abraucht, ist wahrscheinlich so gross wie ein Fuenfer im Lotto. Dass ein einzelner fetter Server mal stehen bleibt oder irgendeine Komponente darin quer schiesst, welche Du nicht hot swappen kannst, ist da durchaus wahrscheinlicher. Deshalb betreibt man auch keine Virtualisierung auf einer einzelnen Hostmaschine. Damit gibt man saemtliche Vorteile aus Risikomanagement Sicht und aus Flexibilitaetsaspekten auf. Das einzige was das bringt ist eine extreme Konsolidierung und um Zweifel extreme Probleme.