-
Dann reicht es aber langsam mit der Anzahl der Kerne, CPU's sollten auch mal wieder schneller werden
Autor: DreiChinesenMitDemKontrabass 11.02.17 - 13:41
Man kann nicht alle Dinge parallel ablaufen lassen. Z.B. läuft in einen Programm 90% parallel, ist es mit 24Kernen gerade mal 7 mal so schnell wie mit einem.
https://de.wikipedia.org/wiki/Amdahlsches_Gesetz -
Re: Dann reicht es aber langsam mit der Anzahl der Kerne, CPU's sollten auch mal wieder schneller werden
Autor: renegade334 11.02.17 - 14:05
Das musst du einer Grafikkarte sagen. Bei gleicher Watt-Zahl sind Grafikkarten enorm leistungsstärker. Die GPU-Leistung hat sich viel schneller verdoppelt als bei CPUs. Wie schwierig ist es noch, mit OpenCL zu entwickeln? Habe mich mit der Thematik noch nicht beschäftigt.
-
Re: Dann reicht es aber langsam mit der Anzahl der Kerne, CPU's sollten auch mal wieder schneller werden
Autor: Cok3.Zer0 11.02.17 - 14:25
Es kommt bei der Zielgruppe auf die Energieaufnahme, die Hitzeverteilung im Chip und die Auslastung an.
-
Re: Dann reicht es aber langsam mit der Anzahl der Kerne, CPU's sollten auch mal wieder schneller werden
Autor: plutoniumsulfat 11.02.17 - 16:36
renegade334 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das musst du einer Grafikkarte sagen. Bei gleicher Watt-Zahl sind
> Grafikkarten enorm leistungsstärker.
Kommt drauf an bei welcher Aufgabe.
> Die GPU-Leistung hat sich viel
> schneller verdoppelt als bei CPUs.
Logisch, die haben ja auch etwas später angefangen. -
Re: Dann reicht es aber langsam mit der Anzahl der Kerne, CPU's sollten auch mal wieder schneller werden
Autor: renegade334 12.02.17 - 09:17
Sobald es einen Achtkerner-Notebook gibt, werde ich bestimmt nächstes Jahr eins kaufen. So aber werde ich bis Support-Ende von Windows 10 warten bis ich eins kaufe. Irgendwie wenn ich mein altes Teil mit denen von Kollegen verkaufe, ist es trotzdem noch zu gut um es zu ersetzen. Auch wenn die Grafikpower schon Mittelklasse ist.