-
Grässlich überbeleuchteter Plastiklook
Autor: Umaru 24.03.19 - 15:59
Bah, nimm das weg.
-
hmmm..
Autor: deutscher_michel 24.03.19 - 16:40
so unterschiedlich sind die Geschmäcker - den Plastiklook hatte Q2 schon immer - alleine die Explosionen waren grauenvoll - aber das hier sieht imho wesentlich besser aus - viel weniger nach Plastik.
Ich finde es ziemlich krass was das RT bei Q2 doch ausmacht -
Re: Grässlich überbeleuchteter Plastiklook
Autor: Aslo 24.03.19 - 17:53
Das soll ja auch eher ne Techdemo sein als irgendwas ästhetisch ansprechendes. Ich find's btw. ganz ansehbar.
-
Re: Grässlich überbeleuchteter Plastiklook
Autor: hhf1 24.03.19 - 20:16
Quake wird für mich immer "grün" sein. Das hat sich in mein Gehirn eingebrannt. Das Raytracing kann man ja mal machen um sich auszutoben. Aber es ist wie mit Oldtimern bei Autos. Kannst jetzt sicher einen modernen Motor und LED-Scheinwerfer usw. einbauen und ja - es hat was von einem bizarren Experiment dem man gern mal zusieht.
Aber der Charakter des Autos steht und fällt mit seiner Originalität. -
Re: Grässlich überbeleuchteter Plastiklook
Autor: Michael Graetz2 24.03.19 - 23:54
Nö, gerade Nachbauten im Autobereich sind um ein Vielfaches besser in allerlei Hinsicht als die alten Schrottkarren. Würde jeden modernen Nachbau dem Original vorziehen.
-
Re: Grässlich überbeleuchteter Plastiklook
Autor: Jogibaer 25.03.19 - 08:40
Dito, ein moderner Nachbau würde mich auch mehr ansprechen. Es ist natürlich Geschmackssache und bei vielen schwingt die Nostalgie im Hintergrund mit die die eigene Meinung beeinflusst. Daran gibt es nichts auszusetzen, aber ich spiele gerne mit gute Grafik für das Auge. 8)
-
Re: Grässlich überbeleuchteter Plastiklook
Autor: Whitey 25.03.19 - 08:47
Jogibaer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dito, ein moderner Nachbau würde mich auch mehr ansprechen. Es ist
> natürlich Geschmackssache und bei vielen schwingt die Nostalgie im
> Hintergrund mit die die eigene Meinung beeinflusst. Daran gibt es nichts
> auszusetzen, aber ich spiele gerne mit gute Grafik für das Auge. 8)
Das gilt doch grundsätzlich hier: Wir reden über QUAKE, war das jemals wirklich was besonderes? Spielt es - außer aus nostalgischen Gründen - heute eine Rolle? Interessiert die Techdemo heute jemand außer aus nostalgischen Gründen? Die nostalgischen Gründe sind eben der Grund, warum man sich Quake mit diesen Effekten überhaupt noch ansieht bzw. sich dafür interessiert. -
Re: Grässlich überbeleuchteter Plastiklook
Autor: Tylon 25.03.19 - 08:57
Whitey schrieb:
> Das gilt doch grundsätzlich hier: Wir reden über QUAKE, war das jemals
> wirklich was besonderes? Spielt es - außer aus nostalgischen Gründen -
> heute eine Rolle? Interessiert die Techdemo heute jemand außer aus
> nostalgischen Gründen? Die nostalgischen Gründe sind eben der Grund, warum
> man sich Quake mit diesen Effekten überhaupt noch ansieht bzw. sich dafür
> interessiert.
Spielt es eine Rolle? Eher nicht.
War es was besonderes? Ja! Erstmals wirkliche (hässliche) 3D Grafik. Nicht 2D Sprites, die in der Größe skalieren. Damit die Basis für heutige Spiele.
Wieso machen die das? Weil der Unterschied an der alten Engine riesig ist und somit ein besseres Marketing-Argument. -
Re: Grässlich überbeleuchteter Plastiklook
Autor: Dampfplauderer 25.03.19 - 09:16
Whitey schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jogibaer schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Dito, ein moderner Nachbau würde mich auch mehr ansprechen. Es ist
> > natürlich Geschmackssache und bei vielen schwingt die Nostalgie im
> > Hintergrund mit die die eigene Meinung beeinflusst. Daran gibt es nichts
> > auszusetzen, aber ich spiele gerne mit gute Grafik für das Auge. 8)
>
> Das gilt doch grundsätzlich hier: Wir reden über QUAKE, war das jemals
> wirklich was besonderes? Spielt es - außer aus nostalgischen Gründen -
> heute eine Rolle? Interessiert die Techdemo heute jemand außer aus
> nostalgischen Gründen? Die nostalgischen Gründe sind eben der Grund, warum
> man sich Quake mit diesen Effekten überhaupt noch ansieht bzw. sich dafür
> interessiert.
Da schau her, ein grantiger CS'ler. -
Re: Grässlich überbeleuchteter Plastiklook
Autor: basti2k 25.03.19 - 20:43
Whitey schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jogibaer schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Dito, ein moderner Nachbau würde mich auch mehr ansprechen. Es ist
> > natürlich Geschmackssache und bei vielen schwingt die Nostalgie im
> > Hintergrund mit die die eigene Meinung beeinflusst. Daran gibt es nichts
> > auszusetzen, aber ich spiele gerne mit gute Grafik für das Auge. 8)
>
> Das gilt doch grundsätzlich hier: Wir reden über QUAKE, war das jemals
> wirklich was besonderes? Spielt es - außer aus nostalgischen Gründen -
> heute eine Rolle? Interessiert die Techdemo heute jemand außer aus
> nostalgischen Gründen? Die nostalgischen Gründe sind eben der Grund, warum
> man sich Quake mit diesen Effekten überhaupt noch ansieht bzw. sich dafür
> interessiert.
Ähm Quake2 und unreal waren damals der Maßstab in Sachen 3d Grafik jedes Spiel, musste sich damit messen. Jede Grafikkarte und jeder Prozessor zu der Zeit musste durch den "Beben 2" Benchmark und da ordentliche Leistung abliefern... -
Re: hmmm..
Autor: Allandor 26.03.19 - 01:14
deutscher_michel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> so unterschiedlich sind die Geschmäcker - den Plastiklook hatte Q2 schon
> immer - alleine die Explosionen waren grauenvoll - aber das hier sieht imho
> wesentlich besser aus - viel weniger nach Plastik.
> Ich finde es ziemlich krass was das RT bei Q2 doch ausmacht
Den "Plastiklook" (alles glänzt) hatte anfangs eher die Unreal Engine. Die Quake 2 Engine hatte eher einen organischen Look. Diese RT Techdemo macht es ziemlich kaputt.
Aber leider muss man sagen, den Aufwand der in Q2 gegangen ist, hätte man auch mit herkömmlichen Methoden reinstecken können und die Bildqualität extrem erhöhen können.
Schön, das es flüssig läuft, aber niemand will ein Spiel <2000 heute noch mit ~60fps spielen ;)
Das zeigt eher wie schlecht die Technik skalieren kann. Trotz des alters kann man die Frameraten nicht wirklich hoch bringen. RT hat halt den Nachteil von quasi ganz oder gar nicht, auch wenn man hier RT nur für Teile nutzt um sie mit herrkömmlichen Techniken zu kombinieren, ist der Leistungsverlust extrem.
Aber auch leider ein simples Beispiel für RT. Die Sichtweiten sind stark eingeschränkt, es gibt nicht viel Architektur, einfache Beleuchtung, wenige Lichtquellen und nichts wirklich was man spiegeln müsste. Ist halt alt das Spiel. Dementsprechend lässt sich das mit RTX natürlich auch relativ schnell und einfach in aktzeptabler Geschwindigkeit umsetzen.
Ändert aber nichts dran, das dies auch mit aktuellen Karten ohne nvidias RTX-Cores gehen sollte, sobald die Treiber dafür mal raus sind und nicht wieder irgendwelche nvidia-only extensions verwendet werden (da das Spiel auf OpenGL basiert, ist davon auszugehen).