-
Immer die selben schlechten Synchronsprecher
Autor: Berlinlowa 12.04.16 - 15:06
Es ist in der Game-Industrie genauso wie bei Filmen und Serien:
Gerade US Amerikanische Produktionen klingen alle irgendwie gleich. Da spricht ein einziger Synchronsprecher dutzende Schauspieler nach. Ich habe oft den Eindruck, es gibt überhaupt nur so 20 - 30 verschiedene Sprecher. Zudem sind die meisten Serien in Bildsprache und Musik ebenfalls so aneinander angepasst, dass es nur überall die gleiche Chose ist.
Und genauso (nein, noch viel schlimmer) ist es bei Computerspielen. Hier sind es offenbar noch gerade einmal eine handvoll Leute, welche immer wieder alle Spiele synchronisieren. Das ist unerträglich. Manchmal spricht ein Sprecher sogar mehrere Stimmen in einem einzigen Spiel. Und das leider nicht besonders gut. Lustlos und uninspiriert, oftmals auch vollkommen übertrieben und over-acting.
Warum können denn nicht gestandene Schauspieler dafür engagiert werden? Menschen die diesen Beruf wirklich gelernt haben und sich wirklich in die verschiedenen Charaktäre hineinversetzen können. Es werden doch mittlerweile mehr Umsätze mit Computerspielen als mit Filmen gemacht, warum sind die bei der deutschen Fassung immer noch so dilettantisch?
Die Antwort ist einfach: Weil wir Konsumenten das alles einfach akzeptieren. Und weil Computermagazine nicht die Macht nutzen, die sie haben, und das einfach jedes Mal wieder als einfach schlecht kritisieren.
Oder bin ich der einzige, der lieber wieder auf Englisch umschaltet, damit die Renderszenen erträglich werden? -
Re: Immer die selben schlechten Synchronsprecher
Autor: Gravitationsbombe 12.04.16 - 15:29
Selbst deutschen, "gestandenen Schauspielern" spreche ich das Talent ab, das scheinbar jeder US-Schauspieler und Hörbuchsprecher an den Tag legen kann. Das muss an der Ausbildung liegen.
Nicht nur sind die Dialoge von dt. Produktionen oftmals in Schriftsprache verfasst, die Schauspieler selbst sind allesamt nicht glaubwürdig.
Es fängt bei grausamen Übersetzungen von engl. Romanen an und endet bei den von dir erwähnten immer gleichen Stimmen im dt. Fernsehen.
Das liegt allerdings nicht an den Gründen, die du anführst, es liegt daran, dass wir als eines der wenigen Länder ständig Synchros vorgelegt bekommen, anstatt den O-Ton. Im Bezahlfernsehen kannst du den Ton wechseln, auf pro7 und Konsorten nicht.
Nicht nur schlechtes Deutsch, auch schlechtes Englisch ist bei uns die Regel und das finde ich sehr schade, weils unnötig ist. -
Re: Immer die selben schlechten Synchronsprecher
Autor: torxt512 12.04.16 - 15:34
es liegt an dir die die sprache im spiel zu ändern.
tv serie kannst du online in o ton am tag nach der Veröffentlichung sehen. -
Re: Immer die selben schlechten Synchronsprecher
Autor: Some0NE 12.04.16 - 18:39
Gravitationsbombe schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Selbst deutschen, "gestandenen Schauspielern" spreche ich das Talent ab,
> das scheinbar jeder US-Schauspieler und Hörbuchsprecher an den Tag legen
> kann. Das muss an der Ausbildung liegen.
>
> Nicht nur sind die Dialoge von dt. Produktionen oftmals in Schriftsprache
> verfasst, die Schauspieler selbst sind allesamt nicht glaubwürdig.
> [...]
Genau das. Nichtmal "nativ deutsche" Produktionen klingen irgendwie glaubwürdig. Publikumsliebling Til Schweiger nuschelt in jeder Rolle in gleicher Tonlage und Tonfall.
Vergleicht man das z.B. mit American Horror Story im Original, spielt dort jeder Schauspieler in jeder Staffel eine andere Figur. Das nimmt man denen dann auch ab (z.B. Kathy Bates: Staffel 3 altenglisch, Staffel 4 "südstaatlerisch") komplett mit Mimik und Gestik.
Deutsche Schauspieler lernen wohl nur "gelangweilt faseln" und "hysterisch keifen" auf der Schauspielschule. -
Re: Immer die selben schlechten Synchronsprecher
Autor: Érdna Ldierk 12.04.16 - 19:16
Some0NE schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Genau das. Nichtmal "nativ deutsche" Produktionen klingen irgendwie
> glaubwürdig. Publikumsliebling Til Schweiger nuschelt in jeder Rolle in
> gleicher Tonlage und Tonfall.
Zum Thema "nuscheln" empfehle ich mal die erste Staffel True Detective im Originalton anzuhören. Da kann der olle Til aber noch mächtig was von Matthew McConaughey lernen. ;) -
Re: Immer die selben schlechten Synchronsprecher
Autor: Dwalinn 13.04.16 - 10:20
O Ton ist halt immer besser^^
Guck dir doch mal ein Deutsches Spiel von Daedalic an, die Sprecher sind zum großen Teil einfach super!
Mit gelernten Synchronsprecher ist es in DE halt nicht so, guck dir mal an wie das in Japan läuft, da sind die Spreche Stars und fangen auch mal gerne eine Gesangskarriere an weil sie von ihrer Beliebtheit massiv profitieren.
Dadurch werden dann aber auch in besonders "großen" Animes auch immer wieder die gleichen Stars eingesetzt so wie es in Hollywood mit Filmen ist. -
Re: Immer die selben schlechten Synchronsprecher
Autor: Some0NE 13.04.16 - 15:13
Klingt vielversprechend. Danke.
-
Re: Immer die selben schlechten Synchronsprecher
Autor: Hotohori 13.04.16 - 15:32
Ist eben ein undankbarer Job. Man kriegt kaum Aufmerksamkeit und dazu oben drauf das Genörgel der Deutschen, die eh nicht zu schätzen wissen was sie haben. Andere Länder haben gar keine Syncros, aber hier jammert man lieber über die Qualität der Syncros. Ich kann die Kritik meist nicht nachvollziehen.
Das schlimmste ist vor allem auch: sind denn die Deutschen auch dazu bereit für eine gute deutsche Syncro auch entsprechend mehr zu zahlen? Nein, natürlich nicht! Die glauben dann ernsthaft man könnte zum gleichen Spielepreis eine deutsche Syncro machen, die nur ein Bruchteil der Spieler kauft im Gegensatz zur englischen Syncro.
Was die Leute schlicht vergessen: die Kosten kommen bei solchen Produkten durch die Masse wieder rein, wir Deutschsprachigen sind aber eine deutlich kleinere Käufermasse, also müsste Jeder mehr zahlen.
Davon ab ist der typische deutsche Durchschnittsspieler sowieso völlig anspruchslos, Hauptsache er hat was zum spielen, Syncro? Was? Das Spiel hatte Sprachausgabe? -
Re: Immer die selben schlechten Synchronsprecher
Autor: Blutgruppe10w60 14.04.16 - 12:03
Hotohori schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Andere Länder haben gar keine Syncros, aber hier jammert man lieber
> über die Qualität der Syncros.
In anderen Ländern haben Kinder auch kein Wasser. Soll ich meinen Sohn jetzt verdursten lassen?