-
"Mit Raytracing langsamer als Nvidia"
Autor: Neutrinoseuche 18.11.20 - 19:20
Da hättet ihr mal differenzieren soll.
AMD nutzt Raytracing für die tatsächlich genutzt Auflösung. Klar dass das viel Rechnenpower braucht. Wenn also 4K genutzt werden, dann wird 4K berechnet.
nVidia nutzt DLSS. Das heisst es wird ein niedriger aufgelöstes Bild (z.B. 2K oder 1080p) als die genutzte Auflösung mit Raytracing berechnet und dann per KI Routinen hochskaliert auf z.B. 4K (um den Vergleich zu ziehen). Das spart zwar Leistung, aber täuscht auch vor, dass die genutze Auflösung berechnet wurde.
Man kann also nicht pauschal sagen, dass Raytracing auf AMD langsamer ist. nVidia trickst einfach nur um besser da zu stehen.
Die Frage ist ob man an der Bildqualität einen Unterschied sieht. -
Re: "Mit Raytracing langsamer als Nvidia"
Autor: DASPRiD 18.11.20 - 19:21
Ähm, das ist nicht korrekt. Du kannst es sowohl mit als auch ohne DLSS nutzen. Und laut den Benchmarks von LTT steht NVIDIA auch ohne DLSS bei Raytracing besser da.
https://www.youtube.com/watch?v=oUzCn-ITJ_o
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.11.20 19:21 durch DASPRiD. -
Re: "Mit Raytracing langsamer als Nvidia"
Autor: theFiend 18.11.20 - 19:28
Selbst wenn das Argument gültig ist, müsste AMD halt zum Release ne DLSS Alternative anbieten.
Ich find das n bissi schade, nicht einfach wegen AMD, sondern schlicht weil es wohl auch heisst das mit den neuen Konsolen dahingehend nicht so viel geht, was sich über Jahre auf die optischen Möglichkeiten kommender Spiele auswirken wird... -
Re: "Mit Raytracing langsamer als Nvidia"
Autor: ms (Golem.de) 18.11.20 - 20:44
Wir haben ohne DLSS getestet und DLSS macht auch nicht das was du schreibst ... bitte erst informieren, wir hatten mehrere ausführliche Artikel dazu =)
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de