-
Hochglanz im Dreck
Autor: elitezocker 14.04.20 - 15:59
Mincraft ist unter der Erde, ist dreckig, ist dunkel, ist grob.
Und jetzt kommt Microsoft mit Schicki-Micki Hochglanz, Spiegeleffekten und Strahlemann Flair? WTF? Was soll das?
Da glänzt jetzt sogar der Dreck!
Aber wen wundert's? Microsoft macht was sie schon immer tun. Etwas so lange verbessern, bis es nicht mehr funktioniert, unbenutzbar ist oder einfach nicht mehr das ist was man mal gekauft hat.
Es wird aufgehübscht und verteuert, bis ausser den MS-Nerds es niemand mehr will.
Bei so einem Unsinn bin ich raus.
Mein Uralt Nick aus Zeiten der XBox 360 Elite
Kann man etwas anderes unter Elitezocker verstehen? シ -
Re: Hochglanz im Dreck
Autor: Allandor 14.04.20 - 16:10
Welcher glänzende Dreck?
Da reflektieren doch nur Oberflächen, die dies theoretisch auch tun würden (wenn die Oberflächendesigner da nicht ein wenig Überschwenglich geworden sind wie in so mancher RT Demo).
Unter der Erde werden entsprechend nur Lichtquellen von Fackeln etc Licht spenden, dies aber auf nun realistischere Weise.
Nein, es macht MineCraft nicht wirklich besser (ist nun mal minimalistisch in der Grafik aufgebaut), aber netter anzusehen ist es trotzdem. Zumal es eine nette Tech-Demo ist, das alles mit Path-Tracing flüssig läuft. Wie sehr wird sich noch zeigen, aber auf der nächsten Xbox läuft es ja schon flüssig und das ist recht erstaunlich, wenn man ansieht wie unmöglich Echtzeit Path-Tracing noch vor ein paar Jahren schien.
Für diejenigen, die gern in MineCraft rumbauen um etwas hübsches/Kunstvolles zu schaffen, schafft der RTX Patch nun aber auch einfach neue Möglichkeiten ihre Werke zu Designen und Licht als neues "Material" einzusetzen. Auch diese Minecraft-Spieler gibt es schließlich.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 14.04.20 16:15 durch Allandor. -
Re: Hochglanz im Dreck
Autor: Qbit42 14.04.20 - 16:23
Also ehrlich, wie kann man nur so nörgelig sein. Du musst es ja nicht nutzen. Für mich ist es mal wieder ein Grund in Minecraft reinzuschauen und gleichzeitig super, um mal ein wenig die Möglichkeiten meiner RTX auszuspielen. Ich habe lange auf dieses Update gewartet.
Es gibt ja in Minecraft auch nicht nur Dreckbuddler (nicht abwertend), sondern sehr viele Leute, die einfach ein paar schöne Dinge bauen wollen. Diese zwei Aspekte haben Minecraft groß gemacht und die eine Seite hat jetzt halt mal ein riesiges Update bekommen. -
Re: Hochglanz im Dreck
Autor: Hotohori 14.04.20 - 20:33
Allandor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Welcher glänzende Dreck?
> Da reflektieren doch nur Oberflächen, die dies theoretisch auch tun würden
> (wenn die Oberflächendesigner da nicht ein wenig Überschwenglich geworden
> sind wie in so mancher RT Demo).
> Unter der Erde werden entsprechend nur Lichtquellen von Fackeln etc Licht
> spenden, dies aber auf nun realistischere Weise.
>
> Nein, es macht MineCraft nicht wirklich besser (ist nun mal minimalistisch
> in der Grafik aufgebaut), aber netter anzusehen ist es trotzdem. Zumal es
> eine nette Tech-Demo ist, das alles mit Path-Tracing flüssig läuft. Wie
> sehr wird sich noch zeigen, aber auf der nächsten Xbox läuft es ja schon
> flüssig und das ist recht erstaunlich, wenn man ansieht wie unmöglich
> Echtzeit Path-Tracing noch vor ein paar Jahren schien.
>
> Für diejenigen, die gern in MineCraft rumbauen um etwas
> hübsches/Kunstvolles zu schaffen, schafft der RTX Patch nun aber auch
> einfach neue Möglichkeiten ihre Werke zu Designen und Licht als neues
> "Material" einzusetzen. Auch diese Minecraft-Spieler gibt es schließlich.
+1
Vor allem ist es, wie schon Shader in der Java Version, ein Faktor der die Immersion anhebt und viele tauchen eben gerne von Zeit zu Zeit in Minecraft ab. Ich hole es auch alle 1-2 Jahre mal wieder raus und spiele es einige Wochen und nutze dazu inzwischen auch immer Shader und dann sieht das Spiel in 4K mit Shader trotz Glötzchengrafik und Vanilla Texturen (Custom Texturen zerstören für mich die MC Optik zu sehr) einfach viel besser aus und mir fällt es viel leichter darin abzutauchen und vieles schaut man sich dann auch mal länger an, weil Shader bzw. eben auch RT der ganzen Optik viel mehr Tiefe und Details verleihen. Eben gerade auch ein Reiz für Leute, die gerne bauen.
Ich selbst spiele meist stink normales Survival, erkunden kombiniert mit einer Basis bauen, die immer weiter wächst. Durchgespielt hab ich MC noch nie, sprich ich hab noch nie gegen den Drachen gekämpft. Hätte eher gerne Drachen auf der Oberfläche. Aber dann bräuchte es in der Java Version erst mal eine viel größere Sichtweite, das Einzige was mich bis heute an der Java Version stört, auch weil die in der Win 10 Version deutlich besser ist. -
Re: Hochglanz im Dreck
Autor: Hotohori 14.04.20 - 20:38
RT heißt nicht, dass alles glänzt. RT heißt, dass das glänzt wenn auch im RL glänzen sollte. Das die Designer aber nicht immer das richtige Feeling dafür haben, ist wieder ein andere Thema. Als Modder weiß ich aber woher das kommt: arbeitet man Stunden und Tage an einer Sache, verliert man schnell das Gefühl für eine realistische Umsetzung der Texturen. Man wird quasi Betriebsblind. Dann bräuchte es einige Tage einen Abstand davon, was aber Zeit kostet, Zeit die sich Entwickler oft nicht nehmen können. Und so verhauen sie das Balancing und neigen dazu z.B. eben Dinge mehr glänzen zu lassen als sie sollten und meinen das wäre realistisch.
Allerdings gibt es umgekehrt auch immer Leute, die sich das ansehen und es für übertrieben halten obwohl es genau richtig ist. ;)
Das aber Dreck nicht glänzt, ich glaube das ist jedem Entwickler klar.