-
OC / Modding
Autor: Gucky 11.04.17 - 16:45
Noch mal ein paar Infoes zu den Ryzen und den 7700k.
1. Ryzen lässt sich kaum übertakten
7700k lässt sich leicht übertakten, häufig bis 5Ghz oder darüber. (Rekord bei 7,7Ghz mit LN2)
Fazit: 7700k bleibt bei Single Core Anwendungen vorne.
2. Ryzen sind gelötet
7700k sind nur mit mäßiger Wärmeleitpaste versehen.
Fazit: 7700k hat im Vergleich eine schlechtere Wärmeabfuhr und daher ähnliche Temperaturen wie der Ryzen X1700/1800 trotz der hälfte der Kerne.
ABER:
Der 7700k lässt sich köpfen, also der Heatspreader abnehmen und die WLP durch eine bessere z.b. Flüssigmetall ersetzen, dadurch wird der 7700k zwischen 10-25°C kühler.
Das Material fürs köpfen kostet im Schnitt 30¤+20¤ Zubehör und kann wiederverwendet werden. Es gibt auch gute Video Anleitungen im Netz und das ganze ist in ca 15-20min+30-60min trocknen fertig. Leider verfällt die Garantie für die CPU dadurch.
Dennoch wer will nicht einen 7700k der bei 5Ghz auf 50-55°C läuft, bei mir mit AIO Kühlung ^^. Eine gute Luftkühlung dürfte ähnlich aussehen.
3. Zubehör
Dazu kommt das Modding Zubehör für den Ryzen noch auf dem Weg ist, während bei Intel alles vorhanden ist. -
Re: OC / Modding
Autor: Anonymer Nutzer 11.04.17 - 17:00
Gucky schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Noch mal ein paar Infoes zu den Ryzen und den 7700k.
>
> 1. Ryzen lässt sich kaum übertakten
> 7700k lässt sich leicht übertakten, häufig bis 5Ghz oder darüber.
> (Rekord bei 7,7Ghz mit LN2)
> Fazit: 7700k bleibt bei Single Core Anwendungen vorne.
Die Frage ist, was er dann in Wärme umwandelt und ob das üebrhaupt gemacht wird.
Single Core: ja. Also Notepad ;-)
> 2. Ryzen sind gelötet
> 7700k sind nur mit mäßiger Wärmeleitpaste versehen.
> Fazit: 7700k hat im Vergleich eine schlechtere Wärmeabfuhr und daher
> ähnliche Temperaturen wie der Ryzen X1700/1800 trotz der hälfte der Kerne.
> ABER:
> Der 7700k lässt sich köpfen, also der Heatspreader abnehmen und die WLP
> durch eine bessere z.b. Flüssigmetall ersetzen, dadurch wird der 7700k
> zwischen 10-25°C kühler.
> Das Material fürs köpfen kostet im Schnitt 30¤+20¤ Zubehör und kann
> wiederverwendet werden. Es gibt auch gute Video Anleitungen im Netz und das
> ganze ist in ca 15-20min+30-60min trocknen fertig. Leider verfällt die
> Garantie für die CPU dadurch.
> Dennoch wer will nicht einen 7700k der bei 5Ghz auf 50-55°C läuft, bei mir
> mit AIO Kühlung ^^. Eine gute Luftkühlung dürfte ähnlich aussehen.
Ja, hört sich logisch an. Für Bastler und Freaks die das letzte rausholen wollen ist sicher der 7700K die bessere Wahl.
Wenn GF den Fertigungsprozess besser im Griff hat (haben ja gerade erst mit 14nm FF begonnen) werden sicherlich auch höhere Taktraten gehen. Vermutlich kommt dann noch ein 1900X und ein 2000X. Mal sehen.
>
> 3. Zubehör
> Dazu kommt das Modding Zubehör für den Ryzen noch auf dem Weg ist, während
> bei Intel alles vorhanden ist.
Stimmt. Aber irgendwie ist Ryzen das sympatischere System :-) -
Re: OC / Modding
Autor: Anonymer Nutzer 11.04.17 - 17:25
1. 5 Ghz mit Luftkühlung?
2. So banal wie du das Köpfen beschreibst ist der Vorgang nicht. Wenn man nicht ganz genau weiß was man tut, killt man die CPU.
3. Klar. Woher soll das Zubehör jetzt auch schon kommen?
Was du ansprichst interessiert geschätzt weniger als 1% der Käufer. Eventuell wäre das schon viel. Der Durchschnittsrechner steht ohne jemals gemodded worden zu sein zu Hause oder in Büros und dort werden die Euros verdient.
Entsprechend sind die aufgelisteten Nischenvorteile des 7700K völlig irrelevant. -
Re: OC / Modding
Autor: Flasher 11.04.17 - 17:58
Gucky schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Noch mal ein paar Infoes zu den Ryzen und den 7700k.
>
> 1. Ryzen lässt sich kaum übertakten
> 7700k lässt sich leicht übertakten, häufig bis 5Ghz oder darüber.
> (Rekord bei 7,7Ghz mit LN2)
> Fazit: 7700k bleibt bei Single Core Anwendungen vorne.
Laut HWbot.org liegt die durchschnittliche Übertaktung unter Luft bei 4891MHZ. LN2 interessiert nicht.
> 2. Ryzen sind gelötet
> 7700k sind nur mit mäßiger Wärmeleitpaste versehen.
> Fazit: 7700k hat im Vergleich eine schlechtere Wärmeabfuhr und daher
> ähnliche Temperaturen wie der Ryzen X1700/1800 trotz der hälfte der Kerne.
> ABER:
> Der 7700k lässt sich köpfen, also der Heatspreader abnehmen und die WLP
> durch eine bessere z.b. Flüssigmetall ersetzen, dadurch wird der 7700k
> zwischen 10-25°C kühler.
> Das Material fürs köpfen kostet im Schnitt 30¤+20¤ Zubehör und kann
> wiederverwendet werden. Es gibt auch gute Video Anleitungen im Netz und das
> ganze ist in ca 15-20min+30-60min trocknen fertig. Leider verfällt die
> Garantie für die CPU dadurch.
> Dennoch wer will nicht einen 7700k der bei 5Ghz auf 50-55°C läuft, bei mir
> mit AIO Kühlung ^^. Eine gute Luftkühlung dürfte ähnlich aussehen.
Und wieso genau spricht das jetzt für einen 7700k?
>
> 3. Zubehör
> Dazu kommt das Modding Zubehör für den Ryzen noch auf dem Weg ist, während
> bei Intel alles vorhanden ist.
Mit verlaub, aber was für ein "Modding Zubehör" meinst du bitte? -
Re: OC / Modding
Autor: ark 11.04.17 - 18:13
Zum Thema gelötet bzw. der behaupteten "unköpfbarkeit":
--> https://www.youtube.com/watch?v=lOZbK3tP7EU
Nun ist nur noch die Frage in wie fern das im Alltag tatsächlich ein Rolle spielt, hm? ^^ -
Re: OC / Modding
Autor: xVipeR33 11.04.17 - 18:16
Quatsch, der 7700K ist ausdrücklich eins der Modelle für Gamer und Übertakter, da ist das schon relevant. In Office-Rechner gehört gar nichts was schneller ist als ein low-end-i5 und Workstations/Server werden mit 2011(-3), Xeon und den non-K-Modellen bedient.
Und das köpfen ist mit dem Delid Die Mate auch kinderleicht. -
Re: OC / Modding
Autor: Anonymer Nutzer 11.04.17 - 18:19
Wie hoch ist denn der Anteil des 7700K am Gesamtmarkt? Weniger als 1%? Weniger als 0,5%? Die Relevanz ist nicht gegeben und mein Kommentar ist natürlich völlig zutreffend.
-
Re: OC / Modding
Autor: Julz2k 11.04.17 - 19:18
Köpfen mit dem de delite kann jeder, der auch eine CPU in einen Sockel setzen kann.
Da kann man nichts mehr falsch oder sogar kaputt machen. -
Re: OC / Modding
Autor: Anonymer Nutzer 11.04.17 - 19:33
Was genau am Begriff "Relevanz" verstehst du nicht? Ich kann das gerne ausführen falls nötig. Die 7700K wird, wenn man das absolut betrachtet, kaum gekauft. Hardcore Gamer und OC Freaks haben am Markt einen verschwindend geringen Anteil.
-
Re: OC / Modding
Autor: Tet 11.04.17 - 20:58
Julz2k schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Köpfen mit dem de delite kann jeder, der auch eine CPU in einen Sockel
> setzen kann.
> Da kann man nichts mehr falsch oder sogar kaputt machen.
Es gibt genug Leute, die nicht einmal selbst einen Rechner zusammenbauen können.
Denen die es mit viel Anleitung gerade so schaffen, willst du zumuten, dass sie eine CPU für 360 Euro köpfen mit dem Risiko, diese komplett in den Wind zu schießen, um dann etwa 10% mehr Performance rauszuholen?
Selbst wenn es geeignete Hardware gibt, die das Risiko minimiert. Das Köpfen ist und bleibt etwas für Freaks. Der Normaluser wird lieber mehr Geld investieren und gleich eine leistungsfähigere CPU kaufen. -
Re: OC / Modding
Autor: David64Bit 12.04.17 - 02:11
Schon komisch, dass die Intel-Fanboys jetzt plötzlich Kreischen wie kleine Kinder.
Wir AMD-Fanboys haben uns wenigstens noch mit dem Preis über Wasser halten können und ein "You get what you pay for" war meistens genug...tja...Blätter können sich Wenden.
Übrigens: Ryzen läuft mit einer guten Wasserkühlung bei 4,1 GHz ~ 50-55°. Auf 8-Kernen.
Die meisten Ryzen Besitzer haben sich allerdings noch nicht über 1,45 VCore getraut - was ich Schade finde. -
Re: OC / Modding
Autor: Ach 12.04.17 - 02:53
Klar doch:
■ 7700K : 350¤
■ Delid-Die-Mate : 30¤
■ Flüssigmetall / Wärmeleitpaste : 15¤
■ stressiges Gefrickel mit Risiko
■ Wert dahin und Garantie futsch
Macht natürlich " jeder " :]. Dazu kommen:
■ veralteter Chipsatz
■ stockt oder geht in die Knie wenn man es mit den 4 Cores übertreibt
■ schwache Renderleistung
AMD hat das Mittelfeld vollkommen zugemacht. Nur an einer Stelle schaut noch ein kleiner 7700K Zipfel unter der Decke hervor. Entscheidet man sich aber zu einer 7700K Neuanschaffung, wird man Links und rechts neben dem Gamen von der Ryzen Familie überholt, und wenn man aufrüsten will, geht das grundsätzlich damit einher, dass man nicht nur seine CPU, sondern in jeden Fall auch sein Z270 Board loswerden muss, weil man sich mit dem Board eine End-off-Live Plattform zugelegt hat. Wenn, dann lohnt sich IMHO der Wechsel von einer Schwachen Intel CPU auf den 7700K, für Leute die schon ein Z270 Board besitzen. So klein ist das Fenster für Intels Mainstreamangebot plötzlich geworden. -
Re: OC / Modding
Autor: plastikschaufel 12.04.17 - 10:46
Ach schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Entscheidet man sich aber zu einer 7700K Neuanschaffung, wird man Links und rechts
> neben dem Gamen von der Ryzen Familie überholt
Das hört sich immer so an als ob einer von beiden grottenlangsam wäre :D -
Re: OC / Modding
Autor: Ach 12.04.17 - 11:10
plastikschaufel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ach schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Entscheidet man sich aber zu einer 7700K Neuanschaffung, wird man Links
> und rechts
> > neben dem Gamen von der Ryzen Familie überholt
>
> Das hört sich immer so an als ob einer von beiden grottenlangsam wäre :D
...Links in Performance überholt und rechts in der Preisleistung. -
Re: OC / Modding
Autor: laserbeamer 12.04.17 - 11:24
xVipeR33 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Quatsch, der 7700K ist ausdrücklich eins der Modelle für Gamer und
> Übertakter, da ist das schon relevant. In Office-Rechner gehört gar nichts
> was schneller ist als ein low-end-i5 und Workstations/Server werden mit
> 2011(-3), Xeon und den non-K-Modellen bedient.
> Und das köpfen ist mit dem Delid Die Mate auch kinderleicht.
Warum sollte jemand xeons einsetzen? Hab ich in dem Bereich nie verstanden (jetzt keine Server sondern bei Workstations).
Da ist meist auch ein I{5,7} schneller und besser für geeignet.
Bürorechner mit ryzen macht momentan leider keinen Sinn, da man dann eine dedizierte GPU bräuchte und das einfach sinnlos bei normelen Bürorechnern ist.
Hier wäre ein 4kerner ryzen mit kleiner iGPU (<460) sehr schön.
Kommt aber drauf an was man macht, einiges macht dann doch mehr Sinn wenn man einen Intel kauft (leider ja noch mehr singlethread Leistung durch deutlich mehr Takt).
Aber wenn man Workstations braucht die auch Mal ordentlich rendern müssen (Video oder 3d) dann würde ich doch zu einem 1600x oder 1700 greifen, man schaue sich alleine die x264 Benchmarks an. -
Re: OC / Modding
Autor: plastikschaufel 12.04.17 - 11:48
Rechts überholen ist aber verboten, von daher zählt das nicht.
-
Re: OC / Modding
Autor: Ach 12.04.17 - 11:52
Ist ein Amerikanisches Produkt.
-
Re: OC / Modding
Autor: FreiGeistler 15.04.17 - 13:56
ckerazor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was genau am Begriff "Relevanz" verstehst du nicht? Ich kann das gerne
> ausführen falls nötig. Die 7700K wird, wenn man das absolut betrachtet,
> kaum gekauft. Hardcore Gamer und OC Freaks haben am Markt einen
> verschwindend geringen Anteil.
Höh?
Gaming- und Moddingkomponenten sind ein eigener Zweig der Computerindustrie!
Du hast dich selbst wohl noch nie damit befasst und behauptest nun ins blaue hinaus.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.04.17 13:57 durch FreiGeistler.