-
Übertaktung in anderen Tests...
Autor: David64Bit 12.02.18 - 20:05
sind beachtlich. 1600 MHz auf dem Grafikchip mit dem Standardkühler. Dazu mit 3400 MHz DDR4 Speicher hat das ganze sehr nahe an das i3 samt 1050 Gespann gebracht. Der 2200G war dicht dahinter - schafft auch 1600 MHz. (Ich Poste jetzt erst mal bewusst keinen Link)
Raven Ridge ist der absolute Wahnsinn. Bleibt zu hoffen, dass die Speicherpreise fallen... -
Re: Übertaktung in anderen Tests...
Autor: Anonymer Nutzer 12.02.18 - 21:20
David64Bit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> sind beachtlich. 1600 MHz auf dem Grafikchip mit dem Standardkühler. Dazu
> mit 3400 MHz DDR4 Speicher hat das ganze sehr nahe an das i3 samt 1050
> Gespann gebracht. Der 2200G war dicht dahinter - schafft auch 1600 MHz.
> (Ich Poste jetzt erst mal bewusst keinen Link)
>
> Raven Ridge ist der absolute Wahnsinn. Bleibt zu hoffen, dass die
> Speicherpreise fallen...
Hah träum weiter, das wird noch ein oder zwei Jahre dauern bis die sinken. -
Re: Übertaktung in anderen Tests...
Autor: Ach 13.02.18 - 04:49
Ein Typ hat den RR sogar auf unglaubliche 4,55Mhz gepeitscht, stabil!
Tja, aber leider nicht mit regulären Mitteln, sondern mit Tricks und über den BCLK.
>But that’s not the whole story. Thanks to an accident of testing I was actually able to push the CPU much, much further. Stability was an issue pushing beyond 4.05GHz using the multiplier, but by overclocking the BCLK, which normally sits at around 100MHz, I was able to get up to a completely stable 4.55GHz.
>AMD don’t normally enable BCLK overclocking on the Ryzen chips, it’s certainly not in the latest Ryzen Master overclocking utility, nor in the BIOS of our MSI B350I Pro AC, but the board still took it upon itself to automatically overclock to 112.52MHz if you put the system to sleep while already modestly overclocked.
=> https://www.pcgamesn.com/amd-ryzen-5-2400g-review-benchmarks
Wundert mich aber trotzdem ziemlich immens, was im Zen+ doch für verborgene Kräfte schlummern müssen, wenn die CPU bei solchen Taktraten ja schon mal grundlegend funktionieren kann. Ansonsten warte ich ganz gespannt auf die ersten Unternehmungen zum Köpfen des RR, eignet sich ja quasi ideal für sowas. -
Re: Übertaktung in anderen Tests...
Autor: David64Bit 13.02.18 - 12:32
Das ist ein "Hoax". Die 4.55 GHz waren nicht real, sondern sind auf einen Bug (bzw. ein Feature) im Zeitgeber von Windows zurückzuführen. Real waren es 4.05 GHz. Die Benchmarkergebnisse sind ungültig.
-
Re: Übertaktung in anderen Tests...
Autor: Ach 13.02.18 - 15:15
David64Bit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist ein "Hoax". Die 4.55 GHz waren nicht real, sondern sind auf einen
> Bug (bzw. ein Feature) im Zeitgeber von Windows zurückzuführen. Real waren
> es 4.05 GHz. Die Benchmarkergebnisse sind ungültig.
Tatsächlich ein Bug, und inzwischen hat der Autor seinen Bericht nochmals editiert und korrigiert. Ist das zumindest mal geklärt.
PS: Es war kein "Hoax" sondern ein Fehler. "Hoax" würde bedeuten, dass der Autor seine Leserschaft gezielt hinters Licht führen wollte. -
Re: Übertaktung in anderen Tests...
Autor: Trockenobst 13.02.18 - 17:25
David64Bit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Raven Ridge ist der absolute Wahnsinn. Bleibt zu hoffen, dass die
> Speicherpreise fallen...
Fcuk Speicherpreise. Das ist ein Nebenschauplatz momentan.
Raven Ridge Laptops en Masse brauchen wir, die nicht künstlich beschränkt sind, wo man sich - ohne Not - den Touch spart, wo die SSD und Speicher künstlich lahm gehalten wird oder WLAN mit dem madigsten Chip drin steckt.
Das sind doch alles Sabotage-Entscheidungen, wo man sichtlich über Bande der "Wirtschaftlichkeit" die Plattform vermadet und vor allem die i5er Geldbringer im 1200-1500¤ Bereich schützt.
Intel kann technisch nur eine i5+MX Kombo liefern, bei 1,5kg und ca. 1300¤. Das ist zum aktuellen Stand eine Generation schlechter. Ryzen geht mit 1,1kg und mit 300¤ weniger. Sie müssten nur wollen und genau die selben Highend Bauteile in die Ryzen bauen. -
Re: Übertaktung in anderen Tests...
Autor: Smincke 13.02.18 - 20:31
Ich hab einen Laptop mit 8250u, 8GB RAM und einer MX150 für 740¤, der wiegt aber fast 2kg.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 13.02.18 20:32 durch Smincke. -
Re: Übertaktung in anderen Tests...
Autor: thecrew 14.02.18 - 12:03
Sehe ich ähnlich. Vielleicht sollte AMD einfach Ihre eigene Notebookserie raus bringen wo alles auf Ryzen optimiert drinsteckt und nix kastriert wird. Wie die Dinger abgehen würden. Ich warte schon die ganze Zeit darauf mein drei Jahre altes I5 Noti mit intelGFX endlich für Raven Ridge in Rente zu schicken.
-
Re: Übertaktung in anderen Tests...
Autor: Trockenobst 14.02.18 - 15:12
Smincke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hab einen Laptop mit 8250u, 8GB RAM und einer MX150 für 740¤, der wiegt
> aber fast 2kg.
Deswegen sind auch die 17" ohne Touch so billig. Weil man normale Displays und große Hardware ohne speziellen Herstellungsprozess nutzen kann.
Sobald du ein verteiltes Board mit selbstgelötetem Lüftungskonzept brauchst, wird es schnell um 500¤ teurer. Ryzen braucht aktuell in der APU keine MX wie Intel es braucht. Dieser Vorteil wird aktuell nirgendwo ausgespielt.
Gang im Gegenteil. Ryzen war vorher da und wir warten 9 Monate auf Laptops.
Intel pumpt mal eben eine neues Stepping raus und alle Laptops waren in drei Monaten im Handel. Das ist irgendwie giftig, mit oder Aluhut. -
Re: Übertaktung in anderen Tests...
Autor: masel99 14.02.18 - 17:08
Nur zu blöd für die "normalen Übertakter", dass AMD Wärmeleitpaste zur Kontaktierung des Heatspreader verwendet, statt den zu verlöten.
-
Re: Übertaktung in anderen Tests...
Autor: David64Bit 14.02.18 - 23:16
masel99 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nur zu blöd für die "normalen Übertakter", dass AMD Wärmeleitpaste zur
> Kontaktierung des Heatspreader verwendet, statt den zu verlöten.
Die 6°C machen den Kohl nich Fett. Im Gegensatz zu Intel, wissen die AMD Ingenieure was sie da tun und sind eben auch das - Ingenieure. Und keine Marketing-Futzis.