-
Ich gönne es AMD
Autor: Lacrimula 06.11.20 - 09:43
Es ist schön, dass Intel den Markt nicht mehr dominiert. Zudem wirkt sich sowas ja auch meist sehr positiv auf Produktentwicklungen aus. Jetzt müssen die sich endlich wieder richtig ins Zeug legen.
-
Re: Ich gönne es AMD
Autor: Dwalinn 06.11.20 - 09:50
Das müssten sie sich eigentlich schon seit 4 Jahre. Klar damals hatten sie noch ein Polster aber wer guckt schon gerne zu wie sein Vorsprung schrumpft.
Ich glaube das Intel jetzt seinen Fokus eher aufs große Ganze setzt. Also statt ein Rennen beim X86 einzuleiten wird dort eher versucht nicht abzusaufen und dafür in anderen Bereichen zu Punkten.
Für den normalen Nutzer ist es ja schon fast egal was er für ein CPU hat, die sind alle schnell. Ki, Server usw. ist für die Zukunft wichtig -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: Muellersmann 06.11.20 - 09:57
Der fade Beigeschmack ist die Preiserhöhung von AMD und Intel bei CPUs und Mainboards.
2011 ohne Konkurrenz: 2600k unter 250 Euro und z68 Board für unter 150 Euro. 2500k für 160 Euro und P67 für 110 Euro. Das war Highend Desktop.
2020 mit Konkurrenz: 10900k für 550 Euro und Z490 Board für 200-300 Euro. 5900x für 550 Euro und X570 Board für 200-300 Euro.
Viele wie ich haben erwartet, dass durch die Konkurrenz ein Preiskampf nach unten und nicht nach oben entbrennt. Lediglich die Stagnation ist weg (JUHU) und dadurch steigt wieder der Aufrüstdruck (OH NO!).
PS: ja man kann auch weniger Geld ausgeben. Die Preise und Modelle sind lediglich ein Vergleich. -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: ms (Golem.de) 06.11.20 - 10:21
Du bekommst dennoch heute signifikant mehr Leistung pro Euro - der 2600K etwa startete für 300 Euro, dafür gibt's heute einen 5600X mit doppelter Performance.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: senf.dazu 06.11.20 - 10:27
Lacrimula schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es ist schön, dass Intel den Markt nicht mehr dominiert. Zudem wirkt sich
> sowas ja auch meist sehr positiv auf Produktentwicklungen aus. Jetzt müssen
> die sich endlich wieder richtig ins Zeug legen.
Me too. Wär zu wünschen das das AMD die Zeit nutzen kann sich zum dauerhaften Mitspieler zu mausern. Konkurrenz belebt das Geschäft - und das ist gut für uns Kunden.
Aber andererseits find ich's auch erstaundlich wie gut Intel noch mithält obwohl sie ihre Produkte mit offenbar einem mehrjährigen Rückstand bei der Fertigungstechnik realisieren. -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: subjord 06.11.20 - 11:55
senf.dazu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Lacrimula schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Es ist schön, dass Intel den Markt nicht mehr dominiert. Zudem wirkt
> sich
> > sowas ja auch meist sehr positiv auf Produktentwicklungen aus. Jetzt
> müssen
> > die sich endlich wieder richtig ins Zeug legen.
>
> Me too. Wär zu wünschen das das AMD die Zeit nutzen kann sich zum
> dauerhaften Mitspieler zu mausern. Konkurrenz belebt das Geschäft - und das
> ist gut für uns Kunden.
>
> Aber andererseits find ich's auch erstaundlich wie gut Intel noch mithält
> obwohl sie ihre Produkte mit offenbar einem mehrjährigen Rückstand bei der
> Fertigungstechnik realisieren.
Fertigungstechniken sind halt zum Teil auch schwer vergleichbar und sie bringen auch nicht so viel Vorsprung.
TMSC‘s 5nm Prozess wird ein ca. 15% besseres Leistung/Watt Verhältnis haben ihr normale 7nm Prozess. Intels 10 nm Prozess ist allerdings besser als TMSC Standart 7nm Prozess (und nur ganz leicht hinter dem besten 7nm Prozess von TMSC).
Das sind Unterschiede die man durch einen höheren Stromverbrauch „heimlich“ wieder aufholen kann. Deshalb verbrauchen auch die Intel Geräte die mit AMD Prozessoren mithalten können mehr Strom als die entsprechenden AMD Prozessoren. Ich bin mir sicher, dass die nächsten Intel Desktop Prozessoren wieder die AMD Prozessoren übertreffen werden, da Intel die einfach so weit übertaktet dass sie führen. -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: gaym0r 06.11.20 - 11:55
Muellersmann schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der fade Beigeschmack ist die Preiserhöhung von AMD und Intel bei CPUs und
> Mainboards.
>
> 2011 ohne Konkurrenz: 2600k unter 250 Euro und z68 Board für unter 150
> Euro. 2500k für 160 Euro und P67 für 110 Euro. Das war Highend Desktop.
>
> 2020 mit Konkurrenz: 10900k für 550 Euro und Z490 Board für 200-300 Euro.
> 5900x für 550 Euro und X570 Board für 200-300 Euro.
>
> Viele wie ich haben erwartet, dass durch die Konkurrenz ein Preiskampf nach
> unten und nicht nach oben entbrennt. Lediglich die Stagnation ist weg
> (JUHU) und dadurch steigt wieder der Aufrüstdruck (OH NO!).
>
> PS: ja man kann auch weniger Geld ausgeben. Die Preise und Modelle sind
> lediglich ein Vergleich.
Vergleich doch z.B. mit nem 10600K!? Damals war einfach nicht mehr drin als 2600K.
Und Inflation nicht vergessen. Sind immerhin 10 Jahre. :) -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: yumiko 06.11.20 - 12:51
senf.dazu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber andererseits find ich's auch erstaundlich wie gut Intel noch mithält
> obwohl sie ihre Produkte mit offenbar einem mehrjährigen Rückstand bei der
> Fertigungstechnik realisieren.
Es hilft, wenn man als CPU-Hersteller auch den Compiler stellt ^^
Klappt bei Nvidia ja auch, allen Nvidia Gamewörks aufzudrängen. -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: Trollversteher 06.11.20 - 13:01
2500k und 2600k waren doch noch kein "High End" - das war die obere Mittelklasse. Die High End Sandy Brigde i7 CPUs haben ebenfalls $1000 (3970X, 3960X) bzw knapp $600 gekostet ( 3930K).
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.11.20 13:03 durch Trollversteher. -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: Dwalinn 06.11.20 - 13:07
Zudem musste man dafür die teuren MB kaufen
-
Re: Ich gönne es AMD
Autor: Trollversteher 06.11.20 - 13:58
>Zudem musste man dafür die teuren MB kaufen
Richtig, das kommt noch dazu.
Ich habe bei meinem letzten großen Upgrade neulich ca 480¤ für Prozessor und Motherbord bezahlt (Ryzen 3700 mit stock-Kühler: 300¤, Asus Rog B550 Mobo 180¤), beim letzten großen Update waren über 700¤ (i3930K: 500¤ Straßenpreis, X79 Motherboard ca 180¤, Noctua Kühler knapp 70¤).
OK, auch der Ryzen 7 3700 ist gehobene Mittelklasse und nicht High End, aber dafür habe ich für ca 40% des Preises ein System mit zwei zusätzlichen Kernen bekommen... -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: Dwalinn 06.11.20 - 14:53
Für ein x79 geht das ja noch, hatte die teurer in Erinnerung.
-
Re: Ich gönne es AMD
Autor: senf.dazu 08.11.20 - 15:48
> Ich bin mir sicher, dass die nächsten Intel
> Desktop Prozessoren wieder die AMD Prozessoren übertreffen werden, da Intel
> die einfach so weit übertaktet dass sie führen.
Na solange die "übertakteten" Intel Prozessoren das rechnen was sie sollen soll mir das Recht sein. Ein insbesondere bei mobilen Prozessoren, aber zunehmend auch bei Desktop, gut funktionierender Standby wär mir da wichtiger ..
2 mal bearbeitet, zuletzt am 08.11.20 15:50 durch senf.dazu. -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: senf.dazu 08.11.20 - 15:51
yumiko schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> senf.dazu schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Aber andererseits find ich's auch erstaundlich wie gut Intel noch
> mithält
> > obwohl sie ihre Produkte mit offenbar einem mehrjährigen Rückstand bei
> der
> > Fertigungstechnik realisieren.
> Es hilft, wenn man als CPU-Hersteller auch den Compiler stellt ^^
> Klappt bei Nvidia ja auch, allen Nvidia Gamewörks aufzudrängen.
Na AMD hätte ja jetzt genug Einnahmen .. (um Entwicklung von Compilern und freien Interfaces nicht großzügig anderen zu überlassen)
;)
3 mal bearbeitet, zuletzt am 08.11.20 15:53 durch senf.dazu. -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: Copper 08.11.20 - 20:51
Jetzt ja. Aber wirklich gut optimierende Compiler entwickeln sich nicht von heute auf morgen. Speziell dann nicht, wenn man auf Intel aufschließen möchte.
Und R&D für Ryzen & RDNA dürften auch einiges an Geld fressen. -
Re: Ich gönne es AMD
Autor: xPandamon 15.11.20 - 18:40
Ich will sehen wie Intel AMD mit höherem Takt überholt. Die letzte Gen war doch schon hart am Limit, da ging selbst manuell kaum noch was. Die werden mit bisschen Glück und brachialen Optimierungen vielleicht wieder einholen aber ich bezweifel stark dass sie aufholen. Dafür ist Intels 14nm+++++++ einfach zu ausgelutscht. Ohne brutal hohe Temperaturen und ewig hohe TDP wird man da nicht mehr viel erreichen.