-
Leider wenig U-Modelle
Autor: tritratrulala 25.02.22 - 09:36
Schade, dass es nur zwei U-Modelle gibt und dann auch eins davon nur mit der halben GPU. Es wäre schön, wenn AMD hier noch etwas mehr Abstufung schafft.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 25.02.22 09:37 durch tritratrulala. -
Re: Leider wenig U-Modelle
Autor: ms (Golem.de) 25.02.22 - 09:39
Es kommen noch die Pro-SKUs, vll ergibt sich da was.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Leider wenig U-Modelle
Autor: melody 25.02.22 - 11:57
habe aktuell eine desktop cpu im laptop .. oderso.
was wirklich cool wäre wenn die als u modell laufen würde wenn man auf akku arbeitet, da reicht ja meistens dann eh 10% der leistung -
Re: Leider wenig U-Modelle
Autor: xPandamon 25.02.22 - 12:25
Ach, ich denke das passt schon. Wozu zig Modelle anbieten wenn sie eh alle sparsam sind?
-
Japp
Autor: nohoschi 25.02.22 - 12:26
Die U-Modell sind doch in Laptops viel interessanter. Zumal wir hier sehen, dass AMD offensichtlich beim mobilen Einsatz die besseren Karten hat. Beim Laptop zählen lange Laufzeit und möglichst wenig Lüftereinsatz - am besten gar kein aktiver Lüfter.
-
Re: Japp
Autor: schnedan 25.02.22 - 17:32
"Beim Laptop zählen lange Laufzeit "
nö, vollkommen wurscht. Also ich kenne kaum Leute abseits der Manager die Rechner überwiegend portabel nutzen (und selbst da hätten sie überall Steckdosen!). Normalerweise trägt man den Rechner nur zw. Steckdosen hin und her. Wichtig ist das Portabel
"und möglichst wenig Lüftereinsatz - am besten gar kein aktiver Lüfter."
ja ne, also wir Ingenieure und unsere CAD Kollegen brauchen schon öfter volle Leistung über Minuten oder Stunden. Da müssen die Rechner ne gescheite Kühlung haben. Und da gehts auch mal um 150-200W Dauernd.
Und Rechner die das können, sind im Office Betrieb auch leise.
Ganz ehrlich die Welt aus der Werbung, wo der Werbefritze im Cafe mit Rechner sitzt und mit dem Stift auf dem Notebook rummalt... ist halt Werbung -
Re: Japp
Autor: xPandamon 25.02.22 - 17:34
schnedan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Beim Laptop zählen lange Laufzeit "
>
> nö, vollkommen wurscht. Also ich kenne kaum Leute abseits der Manager die
> Rechner überwiegend portabel nutzen (und selbst da hätten sie überall
> Steckdosen!). Normalerweise trägt man den Rechner nur zw. Steckdosen hin
> und her. Wichtig ist das Portabel
>
> "und möglichst wenig Lüftereinsatz - am besten gar kein aktiver Lüfter."
>
> ja ne, also wir Ingenieure und unsere CAD Kollegen brauchen schon öfter
> volle Leistung über Minuten oder Stunden. Da müssen die Rechner ne
> gescheite Kühlung haben. Und da gehts auch mal um 150-200W Dauernd.
> Und Rechner die das können, sind im Office Betrieb auch leise.
>
> Ganz ehrlich die Welt aus der Werbung, wo der Werbefritze im Cafe mit
> Rechner sitzt und mit dem Stift auf dem Notebook rummalt... ist halt
> Werbung
Es geht um den Ottonormalo und der braucht eine gute Akkulaufzeit. Die erreicht aber jeder moderne Laptop ohnehin, gerade wenn man keine diskrete GPU hat -
Re: Leider wenig U-Modelle
Autor: friespeace 26.02.22 - 08:16
So ist es. Die Leute, die über einen langen Zeitraum maximale Leistung brauchen, sind die Ausnahme. Aber Lärm braucht keiner.
Und Portabilität plus hohe Leistungsaufnahme ergibt halt immer laut. Insofern ist und bleibt Effizienz für Laptops das A und O. -
Re: Japp
Autor: LH 26.02.22 - 11:26
xPandamon schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es geht um den Ottonormalo und der braucht eine gute Akkulaufzeit.
Wieso? Gerade der normale Nutzer befindet sich praktisch immer in der Nähe einer Steckdose. Kenne persönlich keinen "normalen Nutzer", dem die Akkulaufzeit wichtig wäre.
Eigentlich würden mir aktuell nur Vertriebsmitarbeiter als Zielgruppe einfallen, die tatsächlich oft unterwegs sind/waren. Aber selbst diese haben meistens eine Steckdose in der Nähe.
Aus meiner Sicht sind lange Akkulaufzeiten nett, aber oftmals gar nicht nötig. -
Re: Japp
Autor: xPandamon 26.02.22 - 11:31
LH schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> xPandamon schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Es geht um den Ottonormalo und der braucht eine gute Akkulaufzeit.
>
> Wieso? Gerade der normale Nutzer befindet sich praktisch immer in der Nähe
> einer Steckdose. Kenne persönlich keinen "normalen Nutzer", dem die
> Akkulaufzeit wichtig wäre.
>
> Eigentlich würden mir aktuell nur Vertriebsmitarbeiter als Zielgruppe
> einfallen, die tatsächlich oft unterwegs sind/waren. Aber selbst diese
> haben meistens eine Steckdose in der Nähe.
>
> Aus meiner Sicht sind lange Akkulaufzeiten nett, aber oftmals gar nicht
> nötig.
Der Ottonormalo führt im Normalfall keine schweren Arbeiten am Laptop aus. Wenn er mal nicht am Stecker hängt will er dass der Akku durchhält. Wer am Laptop arbeitet braucht so oder so einen Stecker in der Nähe, das war der Sinn dahinter ^^` -
Re: Japp
Autor: Quantium40 01.03.22 - 09:55
xPandamon schrieb:
> Es geht um den Ottonormalo und der braucht eine gute Akkulaufzeit. Die
> erreicht aber jeder moderne Laptop ohnehin, gerade wenn man keine diskrete
> GPU hat
Jein. Die Frage ist immer, ob jemand den Laptop tatsächlich mobil oder doch eher als Desktop-Replacement nutzt.