-
Watt Einstellung
Autor: Kaiser Ming 25.02.22 - 10:20
entspricht das auch dem Verbrauch oder nur eine ca. Zahl?
Interessant wäre eine effektive(gemessene) Leistung/Watt Tabelle. -
Re: Watt Einstellung
Autor: ms (Golem.de) 25.02.22 - 10:25
Unter nT-Last wie CBR23 oder Blender entspricht das der realen Package Power des SoCs, hab das durchweg protokolliert.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Watt Einstellung
Autor: bernstein 25.02.22 - 12:41
ms (Golem.de) schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Unter nT-Last wie CBR23 oder Blender entspricht das der realen Package
> Power des SoCs, hab das durchweg protokolliert.
Danke für die Info!
Finde insbesondere den Vergleich mit dem M1 MAX interessant. Inbesondere der Paragraph zu diesem zeigt einmal mehr sehr schön, was seit Jahrzehnten gilt: ein Node Vorsprung in der Fertigung um sie zu Knechten. (Ist nicht alles, aber eben schon sehr, sehr viel...) -
Re: Watt Einstellung
Autor: gorden 25.02.22 - 13:03
bernstein schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ms (Golem.de) schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Unter nT-Last wie CBR23 oder Blender entspricht das der realen Package
> > Power des SoCs, hab das durchweg protokolliert.
>
> Danke für die Info!
>
> Finde insbesondere den Vergleich mit dem M1 MAX interessant. Inbesondere
> der Paragraph zu diesem zeigt einmal mehr sehr schön, was seit Jahrzehnten
> gilt: ein Node Vorsprung in der Fertigung um sie zu Knechten. (Ist nicht
> alles, aber eben schon sehr, sehr viel...)
Sollte man da nicht vielleicht auch die Größe des Die berücksichtigen, wenn man auf die Struktur breite schaut? Weil größere Fläche mehr Transistoren und Schlachtungen? -
Re: Watt Einstellung
Autor: Esquilax 25.02.22 - 13:11
gorden schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Weil größere Fläche mehr Transistoren
> und Schlachtungen?
Die armen Transistoren.
:-D -
Re: Watt Einstellung
Autor: gorden 25.02.22 - 13:32
Esquilax schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> gorden schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Weil größere Fläche mehr Transistoren
> > und Schlachtungen?
>
> Die armen Transistoren.
>
> :-D
Ja wie nennt man es sonst wenn man die Armen mit Strom durchflutet :'D
Sorry Autokorrektur... sollte Schaltungen heißen, Freitag lässt grüßen ;) -
Re: Watt Einstellung
Autor: Darkmalvet 25.02.22 - 14:27
bernstein schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ms (Golem.de) schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Unter nT-Last wie CBR23 oder Blender entspricht das der realen Package
> > Power des SoCs, hab das durchweg protokolliert.
>
> Danke für die Info!
>
> Finde insbesondere den Vergleich mit dem M1 MAX interessant. Inbesondere
> der Paragraph zu diesem zeigt einmal mehr sehr schön, was seit Jahrzehnten
> gilt: ein Node Vorsprung in der Fertigung um sie zu Knechten. (Ist nicht
> alles, aber eben schon sehr, sehr viel...)
Genau das ist es, Apple einen oder gar mehr Nodes Vorsprung erkauft und jetzt behaupten viele völlig unreflektiert Apple's Arm CPUs seien der x86 Architektur überlegen ohne zu differenzieren welcher Effizienzvorsprung allein aus dem besseren Node resultiert.
Es muss ein fairer Vergleich her zwischen einer TSMC x86 CPU und einer TSMC Arm CPU aus demselben Node unter vergleichbaren Betriebssystemen. -
Re: Watt Einstellung
Autor: yumiko 25.02.22 - 16:16
Darkmalvet schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Genau das ist es, Apple einen oder gar mehr Nodes Vorsprung erkauft und
> jetzt behaupten viele völlig unreflektiert Apple's Arm CPUs seien der x86
> Architektur überlegen ohne zu differenzieren welcher Effizienzvorsprung
> allein aus dem besseren Node resultiert.
Naja, wenn man sieht wie Intel mit ihren CPUs durch den Effizienz-Porzellanladen poltert kann man den Eindruck nicht gewinnen.
Effizienz sieht man nur bei AMD.
> Es muss ein fairer Vergleich her zwischen einer TSMC x86 CPU und einer TSMC
> Arm CPU aus demselben Node unter vergleichbaren Betriebssystemen.
Linux klappt ja als Verleich im Ernstfall. Allerdings sollte auch rein die Softwarebenchmarks ausreichen bei unterschiedlichem OS. -
Re: Watt Einstellung
Autor: Copper 27.02.22 - 20:10
Selbst mit Linux sind solche Vergleiche auch nur bedingt möglich.
Ich würde mal ins Blaue hinein vermuten, dass in den Compileroptimierungen für x86/x64 einige Mannjahre mehr drinstecken.
ARM dürfte da schon zurückliegen und wenn man dann speziell auf Apples ARM-Implementierung geht, dürfte zumindest aktuell wenig auf Spezialitäten optimiert werden.
Das ist der große Vorteil von Apple: deren Compiler nutzen alles, was der Chip auch an Sonderfunktionen hergibt. Und das hat einen nicht unerheblichen Anteil an der Effizienz der M1 bzw. M1 Max. -
Re: Watt Einstellung
Autor: zonk 28.02.22 - 10:52
Copper schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist der große Vorteil von Apple: deren Compiler nutzen alles, was der
> Chip auch an Sonderfunktionen hergibt. Und das hat einen nicht
> unerheblichen Anteil an der Effizienz der M1 bzw. M1 Max.
Unterm Strich ist es aber eigentlich egal woher die Effizienz kommt, hauptsache sie ist da.