-
Toller Artikel, aber eine Sache ist bei der Entwicklung tatsächlich wieder schlechter geworden...
Autor: PSmith 16.12.20 - 15:00
... und zwar bei der aktuellen Zen3 Gen ist das Preis-/Leistungsverhältnis (bezogen auf die aktuellen Marktpreise) wieder deutlich schlechter geworden.
Für einen 6-Kerner (5600X) knapp 400 Euro Marktpreis ist einfach zu teuer, genauso sieht es bei den stärkeren Modellen aus.
Da ist leider Intel (man glaubt es kaum) inzwischen besser im Preis-/Leistungsverhältnis.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 16.12.20 15:01 durch PSmith. -
Re: Toller Artikel, aber eine Sache ist bei der Entwicklung tatsächlich wieder schlechter geworden...
Autor: DerBjoern 16.12.20 - 15:32
Stimmt schon, aber trotzdem sind die Dinger seit Release kaum zu bekommen. Und laut Händlern liegt es bei den CPUs nicht an geringen Lieferzahlen. AMD wäre hier leider blöd, wenn sie die günstiger anbieten würden.
-
Re: Toller Artikel, aber eine Sache ist bei der Entwicklung tatsächlich wieder schlechter geworden...
Autor: mibbio 16.12.20 - 15:43
Wobei der Marktpreis aber auch gut über der UVP liegt aufgrund der Liefersituation und hohen Nachfrage. Die UVP selbst ist zwar auch schon leicht höher als bei den vorigen Generationen (ist gemessen an der Leistung im Vergleich zur Konkurrenz aber auch nachvollziehbar), aber das Preis-/Leistungsverhältnis dürfte wieder etwas besser aussehen, wenn sie die Marktlage irgendwann wieder entspannt.
Ist auch die Frage, ob Intel nicht irgendwann die Preise anpasst, wenn sie merken dass die Leute die CPUs vermehrt nachfragen, so lange AMD den Bedarf nicht bedienen kann. -
Re: Toller Artikel, aber eine Sache ist bei der Entwicklung tatsächlich wieder schlechter geworden...
Autor: bla 16.12.20 - 16:32
Naja, man könnte den höheren Preis zumindest damit begründen, dass das Compute-Die größer geworden ist und damit teurer.
Allerdings würde ich auch sagen, dass der Ryzen 5 5600X der direkte Nachfolger vom Ryzen 5 3600X ist und preislich eher so in der unteren Hälfte vom 200 Euro Bereich liegen sollte.
Im Augenblick ist es zwar wurscht aber wenn die Verfügbarkeit hochgehen sollte, dann sollte AMD schon überlegen, ob sie nicht Preise senken, um Intel weitere Marktanteile wegzunehmen.
Was meiner Meinung von fehlte und warum AMD ihren Marktanteil in dem Zeitraum seit Ryzen nicht noch stärker erhöhen konnte, das waren bis zu Renoir nicht konkurrenzfähige CPUs mit iGPU die z.B. in Bürorechnern eingesetzt werden können.
Das ist mir besonders aufgefallen, als mein Chef anfang des Jahres neue Bürorechner für die Entwicklungsabteilung besorgt hatte.
Für 500 Euro gab es quasi einen kompletten Rechner mit Sechskern-CPU, der 2 Monitore ansteuern konnte. Mit einer vergleichbaren AMD-CPU hätte man das preislich nicht hinbekommen, weil man entweder auf eine Vierkern-CPU mit iGPU beschränkt war oder noch eine diskrete GPU hinzupacken musste.
Mit Renoir hat sich die Situation auch nicht wirklich gebessert, weil die CPUs noch ein Tick teurer sind, als die Intel Pendants.