-
Verfällt die Garantie dann auch bei Feuchtigkeitsschäden? Wie bei Sonys Xperia?
Autor: stoney0815 09.07.16 - 19:18
Ich hab mich ja damals beim Z3 (war es glaube ich) schäckig gelacht, als ich gehört habe das Sony die Garantie bzw Gewährleistung bei Feuchtigkeitsschäden ablehnt, obwohl das Gerät damals beworben wurde mit Bildern die eine Videoaufzeichnung beim Tauchen im Schwimmbad zeigen.
Repariert wenigstens Samsung gratis, wenn das angeblich wasserdichte Gerät doch absäuft? -
Re: Verfällt die Garantie dann auch bei Feuchtigkeitsschäden? Wie bei Sonys Xperia?
Autor: ipodtouch 09.07.16 - 19:36
stoney0815 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Repariert wenigstens Samsung gratis, wenn das angeblich wasserdichte Gerät
> doch absäuft?
Nein. Im Gerät befinden sich diese weiß-rosa-farbigen Aufkleber, die sich verfärben sobald Wasser eindringt. Sind die verfärbt, wird auch nichts repariert. Es gibt ein Video, wo gut erklärt wird wie die Wasserdichtigkeit des S7 ohne Schutzklappen funktioniert - beim Lautsprecher arbeitet man z.B. mit der Oberflächenspannung von Wasser, wodurch die Tropfen das angebrachte Gitter nicht durchdringen können. Mit Seifenwasser sieht das aber wahrscheinlich anders aus.
Ausnahme: Habe in einem Forum gelesen, dass bei einem S7-Besitzer das Gitter des Lautsprechers kaputt war und das wurde trotz Wasserschaden ausgetauscht (war ja definitiv Produktionsfehler).
Edit: Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=B4KOg7g1zfE
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.07.16 19:37 durch ipodtouch. -
Re: Verfällt die Garantie dann auch bei Feuchtigkeitsschäden? Wie bei Sonys Xperia?
Autor: aPollO2k 09.07.16 - 21:58
Oberflächenspannung? Und die machen Werbung mit "S7 fällt ins Spühlbecken. Genau das würde ja dann nicht funktionieren.
-
Re: Verfällt die Garantie dann auch bei Feuchtigkeitsschäden? Wie bei Sonys Xperia?
Autor: niemandhier 10.07.16 - 09:27
Ja beim Z3 hatte Sony dann langsam genug von den ganzen Z - Z2 Geräten die sie ersetzt haben und haben angefangen sich von der Wasserdichtigkeit zu distanzieren.
Wasser dringt bei den Geräten lieder oft durch die Lautsprechemembran ein. Dann hatte man Wasser im Gerät und die Indikatoren an den Klappen waren trocken, da mussten sie ersetzen..blöd ist nur wenn so viel Wasser eindringt das es von innen an die Indikatoren schwappt, aber das muss man auch erstmal schaffen..
Sie hätten natürlich die ganzen Platinen auch versiegeln können, dann würde nichts passieren, aber das wollen wohl nicht genug Leute bezahlen..
1 mal bearbeitet, zuletzt am 10.07.16 09:27 durch niemandhier. -
Re: Verfällt die Garantie dann auch bei Feuchtigkeitsschäden? Wie bei Sonys Xperia?
Autor: Nico82x 10.07.16 - 11:30
> Wasser dringt bei den Geräten lieder oft durch die Lautsprechemembran ein.
> Dann hatte man Wasser im Gerät und die Indikatoren an den Klappen waren
> trocken, da mussten sie ersetzen..blöd ist nur wenn so viel Wasser
> eindringt das es von innen an die Indikatoren schwappt, aber das muss man
> auch erstmal schaffen..
Hm.. und was interessieren mich die vom Hersteller angebrachten Indikatoren? Wenn das Gerät wasserdicht ist, dann zeigen diese Indikatoren doch allenfalls, dass der Hersteller sein Versprechen nicht gehalten hat. An welcher Stelle kann man daraus herleiten, dass man keinen Garantieanspruch deshalb mehr hätte? -
Re: Verfällt die Garantie dann auch bei Feuchtigkeitsschäden? Wie bei Sonys Xperia?
Autor: Snoozel 10.07.16 - 12:44
> Hm.. und was interessieren mich die vom Hersteller angebrachten
> Indikatoren? Wenn das Gerät wasserdicht ist, dann zeigen diese Indikatoren
> doch allenfalls, dass der Hersteller sein Versprechen nicht gehalten hat.
> An welcher Stelle kann man daraus herleiten, dass man keinen
> Garantieanspruch deshalb mehr hätte?
Aber vermutlich gibt es irgendwo schönes Kleingedrucktes das genau erklärt welchen Zustand, Härtegrad, Höhe über NN etc. das Wasser haben muss damit die Wasserdichtigkeit funktioniert. -
Re: Verfällt die Garantie dann auch bei Feuchtigkeitsschäden? Wie bei Sonys Xperia?
Autor: _BJ_ 10.07.16 - 13:01
Schon beim Xperia Z (nicht Z1) wurden keine Wasserschäden von der Garantie abgedeckt. Bei keinem als wasserdicht angepriesenen Smartphone deckt die Garantie Wasserschäden ab.
Das ist auch sehr einfach zu erklären. Würde die Garantie das ganze abdecken, öffnet man für ein neues bzw repariertes Handy einfach eine Klappe (SIM, SD) und hält es unter Wasser.