-
Andere Unternehmen
Autor: domi1210 02.05.22 - 10:17
Im Text sind 6 Unternehmen genannt die den Auftrag erhalten haben ihre Technik vorzustellen. Allerdings sind nicht alle namentlich genannt.
Was sind die anderen?
Ich weiß nämlich, dass Airbus (bzw. die Tochterfirma Tesat) Kommunikationssatelliten herstellt. Hauptsächlich für die ESA und dabei auch Laserkommunikation verwendet. Das wäre doch sicher auch interessant für die NASA oder nicht?
Hat jemand dazu mehr Informationen? -
Re: Andere Unternehmen
Autor: Sharra 02.05.22 - 10:41
Schlimm heutzutage... Da muss man sich erst durch ein halbes Dutzend Artikel klicken, bis man endlich die Infos kriegt, auf die der erste Journalist schon gepfiffen hat, und die keiner der nachfolgenden Verbreiter der Meldung für nötig befand noch einzufügen....
NASA Selects Studies for Future Space Communications and Services:
ATLAS Space Operations, Inc.: Traverse City, Michigan
Boeing: El Segundo, California
Eutelsat America Corporation: Washington D.C.
General Dynamics Mission Systems: Scottsdale, Arizona
Intelsat General Communications: McLean, Virginia
Maxar Space Solutions: Westminster, Colorado
Northrop Grumman: Dulles, Virginia
Space Exploration Technologies Corporation (SpaceX): Hawthorne, California
Quelle: NASA.gov
Bitte gern geschehen. Und ich bin keine Journalistin. -
Re: Andere Unternehmen
Autor: domi1210 02.05.22 - 11:32
Vielen Dank für die Auflistung.
Was mich nun aber verwundert ist, dass deine Liste nicht gleich der Liste im Beitrag ist.
Dort wird folgendes genannt:
SpaceX
Viasat
SES
Inmarsat
Bis auf SpaceX unterscheidet sich die Liste.
Mach ich hier ein Fehler oder passt eine der beiden Listen nicht? -
Re: Andere Unternehmen
Autor: Sharra 02.05.22 - 12:01
Das ist die ursprüngliche Liste vermute ich, Boeing z.B. startet ja keine Raketen. Die bauen dann die Hardware, und einer der Raketenbauer schickt das Zeug hoch. Gleiches gilt für Northrup. Bei Intelsat vermute ich auch mal, dass sie nur die Hardware für in den Orbit bauen, aber selbst keine Startkapazitäten haben. Es kann also durchaus sein, dass die genannten Raketenfirmen vollständig sind, aber die bauen dann wahrscheinlich nicht die Satelliten. Ausser SpaceX natürlich, die machen direkt alles selbst, weil sie es können.
Aber sind natürlich alles nur Vermutungen. Ich werde ja nicht dafür bezahlt den Kram aus dem Netz zu saugen. -
Re: Andere Unternehmen
Autor: xSureface 03.05.22 - 08:29
Golem Redakteure anscheinend auch nicht mehr.