-
Baumarktfix
Autor: Pornstar 09.02.21 - 13:58
Den Radiergummi finde ich deutlich sympathischer. Die weiße Plastiklösung von Asus schaut nach do it yourself aus dem Baumarkt aus. Die Arretierung habe ich auch schon mal gesehen, das wird Massenware sein.
Man hätte ja zumindest etwas eigenes entwickeln können und dann wenn schon billiges Plastik genommen wird, zumindest schwarz lackieren... -
Re: Baumarktfix
Autor: Bluto 09.02.21 - 14:01
Hält das überhaupt den Temperaturen stand?
Wenn die Plastiklippe abgeht rutscht im worst chase die (System) M.2 raus. -
Re: Baumarktfix
Autor: ms (Golem.de) 09.02.21 - 14:08
An der Stelle wird nüscht heiß - und nein, selbst im 45 Grad Winkel läuft die SSD noch, reicht damit die Pins ihren Kontakt halten ^^ ist nur blöd wenn man sie beim CPU Tausch dann versehentlich touchiert.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Baumarktfix
Autor: Max Level 09.02.21 - 14:34
> Die Arretierung
> habe ich auch schon mal gesehen, das wird Massenware sein.
Du meinst im Gegensatz zu den restlichen Komponenten aus handgedengelter Einzelstückfertigung elbischer Jungfrauen? :P -
Re: Baumarktfix
Autor: TheNX 09.02.21 - 16:04
Bluto schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hält das überhaupt den Temperaturen stand?
>
> Wenn die Plastiklippe abgeht rutscht im worst chase die (System) M.2 raus.
Da würde selbst PLA mit einer Glasübergangstemperatur von ca. 60°C reichen.
Aber der zweite Punkt macht mir auch bedenken, aber aus anderen Gründen. Ich habe ein paar ältere Rechner gesehen, bei denen Plastikteile am CPU-Kühlköper aus Alterungsgründen gebrochen waren. Diese Teile waren zwar keiner erhöhten Temperatur ausgesetzt, aber mechanischer Spannung. Die Frage wäre also, wie stark die Asus Lösung spannt oder ob diese einfach nur "locker" festhält. -
Re: Baumarktfix
Autor: Talimo 09.02.21 - 18:08
Das wird funktionueren. Grafikkartenhersteller verbauen an ihren Kühlkörpern auch Blenden aus Plastik für die Optik.. Schonmal gehört, dass dort was wegschmort oder gebrochen ist. Es wird natürlich spröde mit der Zeit, wird aber länger halten als die Boards im Einsatz sind..
-
Re: Baumarktfix
Autor: TheNX 09.02.21 - 18:57
Talimo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das wird funktionueren. Grafikkartenhersteller verbauen an ihren
> Kühlkörpern auch Blenden aus Plastik für die Optik.. Schonmal gehört, dass
> dort was wegschmort oder gebrochen ist. Es wird natürlich spröde mit der
> Zeit, wird aber länger halten als die Boards im Einsatz sind..
Blenden für die Optik stehen nicht unter thermischem Stress oder unter mechanischer Spannung. Thermischer Stress fällt hier weg, da ziemlich egal. Hier wird eine Platine, die ansonsten wegspringen würde, an ihren Platz gehalten -> mechanische Spannung. -
Re: Baumarktfix
Autor: gunterkoenigsmann 10.02.21 - 09:06
Bei Kunststoffen gibt es die Möglichkeit, dass mit der Zeit der Weichmacher verdampft, UV-Strahlung chemische Bindungen aufbricht und besonders bei roten Kunststoffen oft das eingebaute Farbpigment mit den umliegenden Molekülen reagiert, so dass der Kunststoff ohne erkennbaren Anlass bricht. Es gibt Kunststoffe, die langsam wegfließen. Aber auch welche, die ewig halten. Das weiß man nie...
-
Re: Baumarktfix
Autor: Tommy_Hewitt 10.02.21 - 11:21
TheNX schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hier wird eine Platine, die ansonsten wegspringen würde, an ihren Platz
> gehalten -> mechanische Spannung.
Nur ist die Federkraft der Kontakte so gering, dass man das wohl vollkommen vernachlässigen kann. -
Re: Baumarktfix
Autor: Sil53r Surf3r 10.02.21 - 13:15
Tommy_Hewitt schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> TheNX schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> > Hier wird eine Platine, die ansonsten wegspringen würde, an ihren Platz
> > gehalten -> mechanische Spannung.
>
> Nur ist die Federkraft der Kontakte so gering, dass man das wohl vollkommen
> vernachlässigen kann.
Dass Kunststoff altert und ggfs. Form und Funktion dadurch verliert, allerdings schon. Ich hatte schon PC-Teile, deren vergilbte Kunststoffkomponenten mir in der Hand zerbröselt sind, während die Metallbestandteile auch nach 30+ Jahren noch fast neuwertig aussahen.
Ich bin ganz klar Fraktion Schraube. Die Asus-Lösung scheint mir eher eine für geplante Obsoleszenz. Die Zeit wird's zeigen ... -
Re: Baumarktfix
Autor: Copper 10.02.21 - 14:15
Also wenn wir von Baumarktlösung sprechen, dann doch bitte ein Spritzer Silikon oder Acryl, um die M.2-SSD zu fixieren :)
-
Re: Baumarktfix
Autor: gunterkoenigsmann 10.02.21 - 20:01
Kann funktionieren. Aber Vorsicht: Essigvernetzendes Silikon ist ungiftig, aber produziert eine Säure, die Elektronik nicht mag und während manche Sikikone beim Aushärten nicht schrumpfen, schrumpfen andere um gefühlte 30%.
-
Re: Baumarktfix
Autor: Copper 10.02.21 - 20:56
Wer wird denn bei einer Baumarktlösung so kleinlich sein. Da kommt drauf, was gerade zuhause so an nicht eingetrockneter Tube rumsteht. Silikon/Acryl oder Baukleber ist doch egal, Hauptsache es pappt :)