-
SF-Filme sind teuer
Autor: GangnamStyle 21.02.22 - 08:36
Erst einmal vielen Dank für den interessanten Artikel.
Wie im Artikel schon deutlich angeklungen, hängt so ein SF-Produktion davon ab, ob die Macher Finanzierung sichern können. Das ist der Grund, warum es in Deutschland nicht viele SF-Produktionen gibt. SF-Produktionen benötigen für die Realisierung große Summen allein für Kostüme und Bühnentechnik. Ja, richtig gelesen. Selbst bei heutiger Bluescreen-Technik und CGI und VFX-Technik wird in vielen Produktionen noch alt bewährte Technik eingesetzt.
Auch wenn Deutschland gute Produktionen hervorgebracht hat, so richtig zahlreich sind diese nicht. In Deutschland gibt es vor allem Komödien oder schwerverdauliche Geschichtsfilme. Das hat zum einen damit zu tun, dass Komödien recht risikoarm sind, weil günstig zu produzieren aber mit hoher Wahrscheinlichkeit eine berechenbare Einspielsumme erzielen lässt. Ernsthafte Filme werden häufig mit staatlicher Unterstützung produziert. Diese Filme erhalten häufig auch gute Kritiken von den Kritikern (und das soll schon was heißen in Deutschland), aber nicht selten werden sie zu Zuschauermagneten.
Talente wie Roland Emmerich oder Wolfgang Petersen gingen in die USA und haben dort eigene Produktionsfirmen. Umgekehrt locken deutsche Studios kaum ausländische Talente an. Die Kino-Märkte in den entwickelten Ländern sind gesättigt und die US-Studios schielen ihr Augenmerk auf den Wachstumsmarkt Südostasien. Es ist daher kein Zufall, dass Netflix unheimlich viele Inhalte aus Südkorea vertreiben. Dass die Südkoreaner auch aufwendige SF-Produktionen relativ günstig realisieren können, haben sie mit "Snowpiercer", "Space Sweepers", "The Silient Sea" gezeigt. Es wirkt zwar ungewohnt für westliche Zuschauer, weil die Schauspieler keine gewohnten Hollywood-Schauspieler sind, aber es ist besser etwas neues auszuprobieren statt die immer gleichen Leier mit Helden in engen Anzügen zu zusehen.
Wie schon angemerkt, ist eine SF-Kinoproduktion sehr teuer. Eine Alternative bietet sich im schnell wachsenden Markt an: Webtoon. Das ist eine Webversion von Mangas oder Comics. Warum gibt es kein Webtoon von Perry Rhodan oder von Atlan? Skripte gibt es ja dafür ausreichend und im Erfolgsfall wäre eine Anime-Produktion oder gar eine filmische Umsetzung drin. Oder scheitert es wieder an German-Angst? -
Re: SF-Filme sind teuer
Autor: Mnyut 23.02.22 - 01:25
Nicht nur SF ist teuer, vermutlich gibt es deswegen so viel Roadtrips in deutschen Filmen: damit man von mehreren Bundesländern Filmförderung bekommt?