Wir läuten hier mit den Freitag ein und bitten ins entsprechende Forum!
-
Jedi Knight?
Autor: Lady Fartalot 05.01.21 - 16:19
Ui, könnte man damit vielleicht Jedi Knight (bzw. Mysteries of the Sith) vernünftig zum laufen bringen? Die GOG-Version läuft nämlich nicht mit D3D, sondern nur mit dem internen Software Renderer, welcher bescheiden aussieht (keine dynamische, farbige Beleuchtung z.B.).
-
Re: Jedi Knight?
Autor: Chakky 05.01.21 - 17:13
Jedi knight ist doch q3 engine. Die sollte eigl laufen
-
Re: Jedi Knight?
Autor: ms (Golem.de) 05.01.21 - 17:47
Das ist wohl OpenGL, was WARP nicht kann.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Jedi Knight?
Autor: Lady Fartalot 05.01.21 - 18:03
Nene, Q3-Engine und OpenGL waren die Nachfolger, Jedi Outcast und Jedi Academy. Ich meine das ganz alte ursprüngliche Jedi Knight mit der Erweiterung Mysteries of the Sith.
-
Re: Jedi Knight?
Autor: nate 05.01.21 - 18:11
> Jedi knight ist doch q3 engine. Die sollte eigl laufen
Nein, Jedi Knight II war idTech3 (alias "Quake-3-Engine"). Jedi Knight hatte noch eine inhouse entwickelte Engine von LucasArts; Wikipedia meint, auf Direct3D-5-Basis. Vielleicht ist das einfach zu alt? Wobei Abwärtskompatibilität doch eigentlich groß geschrieben wird bei Microsoft ... läuft nicht auch Tomb Raider II (ebenfalls Direct3D 5) auf aktuellen Rechnern? -
Re: Jedi Knight?
Autor: spitfire_ch 05.01.21 - 20:48
Das lief doch auf 3dfx (Voodo). Dafür gibt's Wrapper:
https://steamcommunity.com/app/32380/discussions/0/604941528482078518/ -
Re: Jedi Knight?
Autor: geeky 05.01.21 - 21:32
Speziell für ältere Games ist oft pcgamingwiki.com recht hilfreich:
https://www.pcgamingwiki.com/wiki/Star_Wars:_Jedi_Knight_-_Mysteries_of_the_Sith#Essential_improvements
Da wird u.a. https://github.com/jdmclark/jkgfxmod/ oder http://dege.freeweb.hu/dgVoodoo2/ empfohlen -
Re: Jedi Knight?
Autor: Allandor 05.01.21 - 21:37
Das klappt nicht gut mit AMD Karten wegen dem alten 16bit zeugs und 8 bit texturen. Einfach nen voodoo Emu nutzen, dann klappt es.
Und jefi knight nutzt die dark forces engine. Erst mit jefi knight 2 wurde die q3 engine verwendet.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 05.01.21 21:40 durch Allandor. -
Re: Jedi Knight?
Autor: Allandor 05.01.21 - 21:41
ms (Golem.de) schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist wohl OpenGL, was WARP nicht kann.
Sollte aber mittels voodoo emulator dazwischen d3d verwenden. Allerdings wohl noch eine zu alte d3d Version. -
Re: Jedi Knight?
Autor: WeißAlles 06.01.21 - 14:51
Du kannst auch mal PCem ausprobieren. Mit dem Programm wird ein alter x86 PC akkurat emuliert. In der Aktuellen Version ist ein Pentium II PC mit einer Voodoo 3 möglich.
Mit meinem Ryzen 2700X ist eine Voodoo 3 3000 keine Problem. Der schnellste Prozessor den ich emulieren kann, ist aber nur ein Pentium MMX 200. Jedi Knight - Dark Forces II benötigt aber auch nur einen Pentium 90.