-
Und was ist mit meinem Pentium 4?
Autor: daydreamer42 04.04.18 - 13:08
Nichts natürlich. Ich hoffe nur, dass der alte Microcode nicht irgendwann aus dem Paket "intel-microcode" herausfliegt, denn ohne diesen Microcode ist der Prozessor endgültig reif für die Elektronik-Mülltonne, weil er dann mit einem aktuellen Linux-Kernel nicht mehr läuft (sporadische Abstürze). Früher™ war eben auch nicht alles gut. :)
-
Re: Und was ist mit meinem Pentium 4?
Autor: Vollstrecker 04.04.18 - 13:10
Hat da eigentlich nicht ein popeliger Raspberry Pi 1 mehr Leistung?
-
Re: Und was ist mit meinem Pentium 4?
Autor: daydreamer42 04.04.18 - 13:13
Vollstrecker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hat da eigentlich nicht ein popeliger Raspberry Pi 1 mehr Leistung?
Eindeutig. Aber ich bin nunmal Traditionalist. In meinem Fundus befindet sich auch noch ein lauffähiger Z80-Rechner mit CP/M. :) -
Re: Und was ist mit meinem Pentium 4?
Autor: Lasse Bierstrom 04.04.18 - 19:40
daydreamer42 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vollstrecker schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> Hat da eigentlich nicht ein popeliger Raspberry Pi 1 mehr Leistung?
>
> Eindeutig. Aber ich bin nunmal Traditionalist. In meinem Fundus befindet
> sich auch noch ein lauffähiger Z80-Rechner mit CP/M. :)
Dito, nur läuft bei mir ein asm ping pong mit selbstgebautem Led Display :D -
Re: Und was ist mit meinem Pentium 4?
Autor: daydreamer42 04.04.18 - 20:31
Lasse Bierstrom schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> daydreamer42 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Vollstrecker schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > Hat da eigentlich nicht ein popeliger Raspberry Pi 1 mehr Leistung?
> >
> > Eindeutig. Aber ich bin nunmal Traditionalist. In meinem Fundus befindet
> > sich auch noch ein lauffähiger Z80-Rechner mit CP/M. :)
>
> Dito, nur läuft bei mir ein asm ping pong mit selbstgebautem Led Display :D
Ich habe noch die ganze Software aus den alten Tagen, vom selbst geschriebenen Diskettenverwalter über Textverarbeitungsprogramme bis hin zu Spielen (z.B. Tau Ceti). Ping Pong gibt es natürlich auch. :) -
Re: Und was ist mit meinem Pentium 4?
Autor: superdachs 04.04.18 - 22:01
Vollstrecker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hat da eigentlich nicht ein popeliger Raspberry Pi 1 mehr Leistung?
Hm... schlecht einzuschätzen aber ich orakel mal dass man da eher vorsichtig sein sollte. So lahm war der PIV nämlich gar nicht und der Raspi ist wirklich sau langsam. -
Re: Und was ist mit meinem Pentium 4?
Autor: daydreamer42 04.04.18 - 22:32
superdachs schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vollstrecker schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Hat da eigentlich nicht ein popeliger Raspberry Pi 1 mehr Leistung?
>
> Hm... schlecht einzuschätzen aber ich orakel mal dass man da eher
> vorsichtig sein sollte. So lahm war der PIV nämlich gar nicht und der Raspi
> ist wirklich sau langsam.
Der Raspi ist dort schneller, wo Multicore-Fähigkeiten (also Parallelisierung) unterstützt werden. Bei Single-Core-Anwendungen dagegen steckt der P4 mit 2.8 GHz (plus NVidia 6800 LE) den Raspi locker in die Tasche. Ich weiß das sehr genau, weil ich einen Raspberry Pi 1 besitze und ihn mit meinem P4-Testrechner vergleichen kann. Der Hauptnachteil des Raspi ist, dass er keine x86-Spiele unterstützt. Es gibt zwar eine Emulation, aber die ist unerträglich langsam. Bei Videos schlägt sich der Raspi ganz gut, wenn man kein HDMI, sondern die klassische 1024x768-Auflösung auf einem 4:3-CRT nutzt. Gegen meinen Intel Core i5 2400 (plus NVidia GTX 750) haben beide keine Chance. -
Re: Und was ist mit meinem Pentium 4?
Autor: bombinho 06.04.18 - 00:12
Vollstrecker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hat da eigentlich nicht ein popeliger Raspberry Pi 1 mehr Leistung?
Also in Sachen Verlustleistung schlaegt der P4 jeden ARM-Prozessor mit 8 oder weniger Kernen um Laengen. ;) -
Re: Und was ist mit meinem Pentium 4?
Autor: daydreamer42 06.04.18 - 00:53
bombinho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vollstrecker schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Hat da eigentlich nicht ein popeliger Raspberry Pi 1 mehr Leistung?
>
> Also in Sachen Verlustleistung schlaegt der P4 jeden ARM-Prozessor mit 8
> oder weniger Kernen um Laengen. ;)
Da kann ich nur zustimmen. Das gilt vor allem für die P4-Varianten mit 125 Watt TDP. Die haben schon manchen Kondensator auf dem Mainboard gesprengt. :)