-
Wine is not an Emulator
Autor: LokiLokus 18.06.19 - 15:01
Wine is not an Emulator. Das Wine Team würde wahrscheinlich die Golem Redaktion niederbrennen, wenn Sie "Dolmetscher" lesen würde.
-
Re: Wine is not an Emulator
Autor: gema_k@cken 18.06.19 - 15:07
Ja ja, übertriebener Elitismus ist selten sinnvoll und auch selten angebracht. :)
Oder in anderen Worten WAYNE? -
Re: Wine is not an Emulator
Autor: slemme 18.06.19 - 15:08
Wine ist eine Übersetzungsschicht, da passt "Dolmetscher" doch perfekt.
Windows I/O -> Wine -> Linux I/O
R.I.P. - Game of Thrones
17.04.11 - 28.04.19
"The fight was dark and full of errors" -
Re: Wine is not an Emulator
Autor: DASPRiD 18.06.19 - 16:51
Nicht wirklich korrekt: WINE implementiert die Windows API selbst.
-
Re: Wine is not an Emulator
Autor: Truster 18.06.19 - 16:57
Vereinfacht gesagt: WINE Bildet die Windows API nach und übersetzt die Befehle für den Linux Kern. Nur so ist es möglich ohne vt eine annähernd native Geschwindigkeit zu erreichen.
Daher kann man da schon von "dolmetschen" sprechen, finde ich. -
Re: Wine is not an Emulator
Autor: Lefteous 19.06.19 - 07:39
Wenn ich mir die ganzen „Stub“-Meldungen in der Konsole anschaue, dann habe ich große Zweifel, dass das alles so funktioniert wie unter Windows.
-
Re: Wine is not an Emulator
Autor: Skalli 22.06.19 - 14:48
Nenne wir es Simultanübersetzer. ;)
-
Re: Wine is not an Emulator
Autor: Doomhammer 22.06.19 - 22:39
Truster schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vereinfacht gesagt: WINE Bildet die Windows API nach und übersetzt die
> Befehle für den Linux Kern. Nur so ist es möglich ohne vt eine annähernd
> native Geschwindigkeit zu erreichen.
>
> Daher kann man da schon von "dolmetschen" sprechen, finde ich.
Warum? Reicht "compatibility layer" nicht aus? -
Re: Wine is not an Emulator
Autor: 0110101111010001 23.06.19 - 17:53
+1
-
Nope
Autor: Crass Spektakel 03.07.19 - 06:15
Grafik ist unter Linux nicht Aufgabe des Kernels.
WINE übersetzt für OpenGL und konkret ist das meistenfalls Mesa und selbst Mesa kommuniziert genaugenommen nicht direkt und nicht immer mit Hardware - Mesa kann OpenGL auch komplett im Userspace auf einen virtuellen Framebuffer betreiben, ganz ohne Hardware.