-
Zeit der usability ist vorbei
Autor: ubuntu_user 07.03.21 - 15:34
ich hab mich inzwischen damit abgefunden. vielleicht bin ich auch einfach zu alt. das zieht sich auch durch alles. sei es google, microsoft, linux, netflix. allein gnome macht mit jedem update alles schlimmer.
aber der trend ist überall gleich. weniger informationen anzeigen. alles breiter und mehr scrollen und nichts einheitlich vom userinterface. achja und der user darf nichts mehr einstellen. in einstellungen steht maximal noch die sprache
netflix:
- referfriends-seite ist auf einmal weiß
- mir werden auch serien angezeigt die ich schon gesehen hab
- teilweise weil sie... gesehen haben, teilweise kategorien auf der startseite, konfigurieren kann man natürlich nichts
- vom wilden abspielen von trailern gar nicht erst zu reden
- wo wir grad bei trailer sind: hat auch nicht jede serie, kann man auch irgendwie nicht filtern
- gibt auch keine liste mit sachen wo man sehen kann was ist alles neu. ich komme dann wieder auf ne seite, die so aussieht wie die startseite mit "kategorien"
- bei manchen gibts "alle durchstôbern" bei manchen kategorien nicht
- was der unterschied zwischen "derzeit beliebt" und "beliebt auf netflix" ?
-ich hab auf meinen 27" fullhd gearde mal 6x3 einträge die ich sehen kann. teilweise steht der titel drin, teilweise gar nicht
- die anzahl der genre bei serien beschränkt sich auf 20.. keine subgenre, keine datumssortierung, kein filtern nach sprache, nichts
- die benachrichtigungen ignoriere ich komplett. man kann sich auch nicht alle angucken falls man mal eine verpasst hat vor nem jahr oder so
- die netflix originale werden auch fett eingeblendet , auch die ich schon gesehen hab
aber ich erwarte auch nicht dass das besser wird -
Re: Zeit der usability ist vorbei
Autor: bernstein 08.03.21 - 09:40
Sehe ich ähnlich, wenn auch nicht ganz so düster.
Das ganze ist imho dem continous delivery & user visible updates geschuldet, denn wenn
- das ui framework (z.b. angular) so schnell entwickelt wird dass man in ein paar jahren (und min. doppelt sovielen releases des frameworks) das ui „komplett“ neu geschrieben hat
- man alle par jahre das komplette ui auf den kopf stellt damit es „fresh“ bleibt
- man sich auf die grösstmögliche usergruppe fokussiert (also so iq ab 80)
- man möglichst keine supportanfragen generieren will
- selbes ui für touch & desktop verwenden will
wird das ui zwangsläufig so simpel wie möglich mit übergrossen buttons... sprich null usability für prosumer welche mit keyboad & maus arbeiten -
Re: Zeit der usability ist vorbei
Autor: cx19 08.03.21 - 10:08
Das schlimmste ist, dass weder die Windows App (nur aus dem Store O_o) noch die Weboberfläche richtig flott ist. Selbst auf leistungsfähigen PCs ist das nicht richtig "snappy". Die GUI fühlt sich an als wäre sie aus Kaugummi.
-
Re: Zeit der usability ist vorbei
Autor: bernstein 08.03.21 - 17:02
cx19 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das schlimmste ist, dass weder die Windows App (nur aus dem Store O_o) noch
> die Weboberfläche richtig flott ist. Selbst auf leistungsfähigen PCs ist
> das nicht richtig "snappy". Die GUI fühlt sich an als wäre sie aus Kaugummi.
Das liegt daran dass heute alle gui‘s mit html, js & css gebaut werden. Technik welche nie dafür gedacht war. Macht es zwar einfach gui‘s zu bauen, sind dann aber langsam und braucht massig ressourcen. -
Re: Zeit der usability ist vorbei
Autor: David64Bit 08.03.21 - 17:02
Das geht bei Autos und anderen Devices genau so weiter. Immer mehr Touch und so weiter.
Die einzigen Hersteller, die es momentan noch ordentlich machen, sind Mazda und BMW. BMW ist aber auch schon auf dem absteigenden Ast, mit der ankündigung den iDrive Kontroller wegrationalisieren zu wollen - Mercedes hats gemacht und das System ist vom Interface abseits vom Touch erheblich schlechter geworden.
Software auch genau so...alles muss übers Webinterface laufen. Halbwegs gut hat's Proxmox hinbekommen, das man aber unbedingt einen Spice Client installieren muss, nervt trotzdem. So was wie das XenCenter ist genial.
Unterschreibe ich genau so, deinen Beitrag zu Netflix...ich gucke Netflix auch nur noch bei ganz speziellen Serien, wo ich genau weiß, was ich gucken will. Für alles andere, wo ich nicht weiß, was ich gucken will, bin ich inzwischen bei Youtube gelandet...da gibts genialen Content, den man "schnell" findet.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 08.03.21 17:03 durch David64Bit.