-
Bild 7: "Air-Gap" scheint groß zu sein - und warum nicht schwarz?
Autor: JouMxyzptlk 30.09.16 - 12:27
Wenn schon ein Air-Gap da ist welches mehr als das von Sandia ist, warum ist dann der Impeller unten nicht schwarz beschichtet bzw eloxiert? Dann würde die Wärme von der Basis doch besser vom Impeller angenommen werden.
Ich würde da einen Versuch mit dünnflüssigem Öl machen, z.B.: Servoöl für die Servolenkung von Autos. Mit diesem Öltyp habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Und dann noch mal messen wie warm der Impeller wird.
Könnt ihr das machen, Golem? -
Re: Bild 7: "Air-Gap" scheint groß zu sein - und warum nicht schwarz?
Autor: Moe479 30.09.16 - 13:03
denke auch, dass es nicht besonders viel bringt, weil luft so ein guter wärmeisolator ist. das andere ist die lagerung des alu-impellers, der bestimmt deutlich mehr gewicht als eine version aus kunsstoff hat ... sofern der platz ausreicht würde ich einfach immer ne größere coldplate mit mehr und höheren lamellen sowie nen langsammerdrehenden größeren kunstoff-fan bevorzugen, das kreischt auch nicht so hochfrequent.
allein durch die runde form der coldplate und gleichmäßige radialanodnung der lamellen wird so einiges an fläche verschwendet ... habe ich schon besser gesehen
1 mal bearbeitet, zuletzt am 30.09.16 13:07 durch Moe479. -
Re: Bild 7: "Air-Gap" scheint groß zu sein - und warum nicht schwarz?
Autor: JouMxyzptlk 30.09.16 - 15:36
Moe479 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> das kreischt auch nicht so hochfrequent.
Ob das wirklich so kreischt wage ich zu bezweifeln. Der dreht sich doch nicht so schnell wie bei einem Staubsauger.
Ich finde dass es immer noch besser ist statt einen Plastik Lüfter, vor allem wenn es so eng ist. -
Re: Bild 7: "Air-Gap" scheint groß zu sein - und warum nicht schwarz?
Autor: Eheran 30.09.16 - 17:09
Oder... einfach direkt mit Heatpipe die Wärme abführen statt der unnötigen Spielerei. Das ist viel leistungsfähiger als alles andere. Der Lüfter kann obendrauf oder sonstwas.