-
Blender
Autor: letootel 04.02.21 - 13:41
Ein sehr schönes Gerät. Ich wage aber mal zu behaupten, dass die wenigsten Nutzer wirklich so kompakte Maße bräuchten. Sowas nimmt man, weil man es nehmen kann (weil es das Firmenbudget hergibt). Ich fänds etwas größer (14 bis 15 Zoll Display mit einem 4:3 Seitenverhältnis) angenehmer.
Find das immer komisch, wenn Geräte angeschafft werden, die ohne Dock auf Dauer gar nicht vernünftig nutzbar sind. -
Re: Blender
Autor: ldlx 04.02.21 - 17:42
wo gibts denn heute noch echte Docks? Fujitsu hat das noch bei einigen Geräten (wer noch?), aber die meisten setzen doch nur noch auf USB-C :-(
-
Re: Blender
Autor: cubei 05.02.21 - 07:48
ldlx schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wo gibts denn heute noch echte Docks? Fujitsu hat das noch bei einigen
> Geräten (wer noch?), aber die meisten setzen doch nur noch auf USB-C :-(
Und was ist daran kein echter Dock? -
Re: Blender
Autor: RuID 05.02.21 - 08:03
letootel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ....Ich fänds etwas größer (14 bis 15 Zoll Display mit einem 4:3 Seitenverhältnis) angenehmer. ...
...vor 20 Jahren hätte ich das auch angenehmer gefunden... -
Re: Blender
Autor: ldlx 07.02.21 - 16:17
Bei einem "echten" Dock lege ich das Ding einfach in eine Station ein, zum Herausnehmen gibts einen mechanischen Hebel. Und alles funktioniert, so wie es der Hersteller für diese Kombination Laptop/Dock vorgesehen hat.
Bei USB-C-Docks gibts dann wieder drölf verschiedene Standards (USB, Thunderbolt 3, 4, DP-Alternate, Ladefunktion), bei denen du hoffen kannst, dass dein Laptop das auch vollständig unterstützt. -
Re: Blender
Autor: cubei 07.02.21 - 16:28
ldlx schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei einem "echten" Dock lege ich das Ding einfach in eine Station ein, zum
> Herausnehmen gibts einen mechanischen Hebel. Und alles funktioniert, so wie
> es der Hersteller für diese Kombination Laptop/Dock vorgesehen hat.
> Bei USB-C-Docks gibts dann wieder drölf verschiedene Standards (USB,
> Thunderbolt 3, 4, DP-Alternate, Ladefunktion), bei denen du hoffen kannst,
> dass dein Laptop das auch vollständig unterstützt.
Bei einem "echten" Dock kaufst du den proprietären vom Hersteller, der dann genau für dieses Modell passt und bei einem neuen Notebook vermutlich nicht mehr kompatibel ist.
Bei USB-C kaufst du den Lenovo USB-C Dock, den der Hersteller genau für dein ThinkPad vorgesehen hat, weil Lenovo genau das dazu schreibt mit welchen Modellen der kompatibel ist.
Hast jetzt aber auch noch die Chance Notebooks von anderen Herstellern am selben Setup zu verwenden oder einen Dock eines anderen Herstellers zu kaufen, weil das Quatsch ist, was du über die drölf Standards erzählst. -
Re: Blender
Autor: ldlx 07.02.21 - 16:49
Die Fujitsu-Docks passen auch meistens bei mehreren Modellen des Herstellers. "Eigentlich" ist es egal, ob du ein USB-C-Dock oder ein richtiges Dock hast, wenn du sowieso auf eine Kompatibilitätsliste achten musst. Das "richtige" Dock ist bequemer für das spezielle Modell, das USB-C-Dock möglicherweise(!) mit mehreren Modellen kompatibel. Die verschiedenen Standards bei USB-C machen die Universalität dann schon wieder kaputt.